AXP unlocken mit Nagellack?

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/axp_unlocken_mit_nagellack_41302/page_1 - zur Vollversion wechseln!


hempboy schrieb am 16.07.2002 um 18:32

Hi Leutz ;)
Also ich will meinen XP unlocken, nur ich weiß (noch) nicht womit ich die Brücken füllen soll! Eignet sich dazu Nagellack? Was für Material eignet sich denn dazu und lässt sich in eine Spritze füllen (damit man nichts auf die Kontakte kriegt...)...


Alex schrieb am 16.07.2002 um 18:34

Nimm einfach einen Superkleber, und sei beim Hantieren ein wenig vorsichtig.!!!
Funktioniert super!!


HaBa schrieb am 16.07.2002 um 18:44

Abkleben und mit Wachsmalkreise Ausmalen, dann überflüssiges Zeugs wegschaben => löcher sind gefüllt, und wenn du z.-B. gelbe nimmst siehst du das sogar sehr schön.

Ist übrigens leicht zu entfernen ;)


UncleFucka schrieb am 16.07.2002 um 18:48

erm.. welche brücken muss ich beim duron verbinden?? L1 oda??


Heuling schrieb am 16.07.2002 um 22:41

jop,L1...beim duron bruachts aber koinen nagellack, reicht bleistift :)


aNtraXx schrieb am 16.07.2002 um 23:18

des mit der kreide is mir neu. hört sich aber vielversprechend an


Nightstalker schrieb am 17.07.2002 um 00:38

Wachs is a gute Idee ja, Kreide oder du könntest auch Kerzenwachs versuchen... aber das is eher blöd :)

@UncleFucka wie Heuling sagte L1 und für mehr Spannung noch die L7

MfG


questionmarc schrieb am 17.07.2002 um 11:10

übern superkleber mit bleistift hat dann auch wenig sinn oder?? ;-)
was hat ma in jedm haushalt mit dem ma dann die l1 brücken verbinden kann?? silberleitlack hab i leider ned...


MajorTom schrieb am 17.07.2002 um 11:51

Da gibts nicht viel!

- Leitgummis! ( hat ma auch nicht daheim - und geht angeblich ned amal besonders )
- Silberleitlack! ( geht super - aber ist nicht ganz leicht! )
- angeblich auch kleine Drähte löten?! - k.A. (geht wahrscheinlich auch - ist aber mörderisch kompliziert f. Otto N. :) )


Nightstalker schrieb am 17.07.2002 um 12:16

also wer die L Brücken VERLÖTET der ist wirklich ein Freak :) Das ist mehr als nur kompliziert, das ist für normale Menschen nahezu unmöglich, denk ich. Ausserdem befürcht ich daß es den selben Effekt hat hat wie Bleistift, es wird nicht genug leiten! Klar weil Lötzin und normaler Draht einfach schlechter leiten als Silber Lack! Ausserdem ist durch das Lötzin die Masse um einieges grösser als durch Lack. Naja aber vielleicht täusch ich mich ja.

MfG


HaBa schrieb am 17.07.2002 um 12:23

Zitat von Nightstalker
also wer die L Brücken VERLÖTET der ist wirklich ein Freak :) Das ist mehr als nur kompliziert, das ist für normale Menschen nahezu unmöglich, denk ich. Ausserdem befürcht ich daß es den selben Effekt hat hat wie Bleistift, es wird nicht genug leiten! Klar weil Lötzin und normaler Draht einfach schlechter leiten als Silber Lack! Ausserdem ist durch das Lötzin die Masse um einieges grösser als durch Lack. Naja aber vielleicht täusch ich mich ja.

MfG

Ja, ich denke du täuschst dich => die IMHO beste Version wäre löten.


Nightstalker schrieb am 17.07.2002 um 12:28

hmm naja aber dann muß das schon a sehr gutes Lötzin und a Silberdraht sein oder so. Ausserdem wie gesagt, es ist sicher kaum schaffbar da etwas zu löten, eine Brücke vielleicht aber alle... *pff*

MfG


Römi schrieb am 17.07.2002 um 22:09

nix is unmöglich.
Ich denk auch das das Löten die beste Varainte wäre, aber Leitlack ist viel einfacher.


HaBa schrieb am 17.07.2002 um 22:12

Zitat von Nightstalker
hmm naja aber dann muß das schon a sehr gutes Lötzin und a Silberdraht sein oder so. Ausserdem wie gesagt, es ist sicher kaum schaffbar da etwas zu löten, eine Brücke vielleicht aber alle... *pff*

MfG

Mit SMD-Lötwerkzeug und 0-Ohm-Widerständen ... sicher kein Problem.


Nightstalker schrieb am 17.07.2002 um 22:13

naja römi, du kannst mir ja morgen in der Mittagspause den 1600er freiLÖTEN :) I glaub ned daß man das ohne speziellem Werkzeug schafft und selbst MIT dem Werkzeug ist es extrem schwer. Aber was weiß ein Fremder (sagt ma bei uns wenn ma si ned auskennt :))

Wos was a Fremda?

:D

MfG




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025