Bleistift sagte doch: "I'll be back'' oder?

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/bleistift_sagte_doch_quotill_be_back_oder_17771/page_1 - zur Vollversion wechseln!


schrieb am 14.11.2001 um 22:25

Lest selbst....
Quelle: Hartware.net

Auf der zur Zeit stattfindenden Comdex in Las Vegas zeigte AMD erstmals Muster ihres neuen Prozessorkernes Thoroughbred. Der Thoroughbred wird die Nachfolge des erst kürzlich vorgestellten Palomino antreten. Im Gegensatz zum Palomino wird der Thoroughbred jedoch wenige, wenn nicht gar nur eine einzige, Neuerungen mit sich bringen. Während der Palomino noch mit der vergleichsweise alten 0,18&181;-Prozesstechnik gefertigt wird, setzt man beim Thoroughbred auf 0,13&181;. Ansonsten ist der Kern wohl ziemlich genau der gleiche wie beim Palomino.
Einher mit der verkleinerten Struktubreite geht eine niedrigere Kernspannung, die vermutlich bei etwa 1,5V liegen wird. Wie stark der Stromverbrauch sinken wird, ist noch nicht abzusehen. Es dürfte sich um etwa 25-30% handeln.
An den Cachegrößen ändert AMD im Gegensatz zu Intel nichts. Intel nutzt den Wechsel auf das 0,13µ-Verfahren zur Verdoppelung der Caches. Immerhin spart man mit der neuen Technik etwa 28% Waferfläche ein, was sich direkt auf die Produktionskosten auswirkt. Die gesunkenen Kosten gibt Intel mit dem größeren Cache teilweise an die Kunden weiter und erzielt so auch noch ein Leistungsplus....

zum Bleistift: http://www.hartware.de/showpic.php?...00/22282_1b.jpg na?


NighthawK schrieb am 14.11.2001 um 22:40

hmm das Ding ist ja ein Vorserienexemplar... bei den ersten Palminos gabs ja auch keine Laserkerbe zwischen den L1 bridges... glaub kaum das daraus was wird :(


r2g2 schrieb am 15.11.2001 um 00:27

Da siehts mans schöner aber halt nur ein Vorserien Modell. :(


DaVe dA RiPPA schrieb am 15.11.2001 um 09:41

lt. neuestem c't hat intel ne amdcpu (palomino) zerschnitten, und die soll schon 0.13µ sein.


Cobase schrieb am 15.11.2001 um 09:49

Hab ich auch gelesen, dass die Transistoren der aktuellen TBs schon in 0,13er Architektur gefertigt werden. Des is nur a Augenauswischerei dass sie "jetzt" umrüsten. Wahrscheinlich auch deswegen, weil das natürlich ein Nachteil gegenüber Intel ist!!!


schrieb am 15.11.2001 um 09:50

nicht nur einen...
Damit is gemeit das die Transistoren im 0.13µ verfahren hergestellt werden, was durchaus möglich ist, der DIE-shrink kommt aber erst beim Thoroughbred...

//EDIT: Hmpf, langsamer... :o


Fidel schrieb am 15.11.2001 um 09:57

Naja dur das 0.13 sollte man auch besser übertakten können.


Cobase schrieb am 15.11.2001 um 10:04

Nur das Problem ist, dass Intel mit einem reinen 0,18er auf 2GHz kommt, AMD dagegen mit einem 0,18/0,13-Hybriden "nur" auf 1,6GHz. Mit dem Northwood wird sich die Situation noch mehr zuspitzen, und AMD muß sich beeilen, sonst rennt Intel ihnen auf und davon!


bBU.CyTrobIc schrieb am 15.11.2001 um 15:04

die sans schon weg der 2,2 GHz PIV is schon ausgeliefert an OEM's

mfg cy




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025