bleistift statt silberleitlack?

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/bleistift_statt_silberleitlack_113892/page_1 - zur Vollversion wechseln!


schrieb am 05.05.2004 um 18:42

kann man auch bei einem athlon XP 2000+ beim schliessen der L1 brücken auch einen bleistift nehmen oder funktioniert das nur mit silberleitlack?


bensh schrieb am 05.05.2004 um 18:45

sollte mit einem bleistift imho auch gehen.


Castlestabler schrieb am 05.05.2004 um 18:45

Nur mir Siblerleitlack, hat nur beim thunderbird mit Bleistift funktioniert und du mußt die löcher zuerst mit etwas ausfüllen.


schrieb am 05.05.2004 um 18:55

hab wo gelesen das man die löcher mit superkleber ausfüllen soll damit der lack nicht reinläuft weil man den cpu sonnst kurzschliesst.... bekommt man so einen silberleitlack auch beim obi?


TheDevil schrieb am 05.05.2004 um 18:56

glaub ich nicht, dass ma sowas beim obi bekommt :p


Syveron schrieb am 05.05.2004 um 19:19

Bei meinem Duron 1600 hat alles was ich probiert hab mit Belistift funktioniert (Vcore und Cachemod).


JoeDesperado schrieb am 05.05.2004 um 19:29

...damals, ja. heute, nein. ;)


Frys_Assassin schrieb am 05.05.2004 um 19:31

fürn xp is der bleistift zu hochohmig.
und silberleitlack kriegst beim conrad.


Touli schrieb am 05.05.2004 um 20:54

solltest auch beim Forstinger bekommen, musst auf Heckscheibenheizung Reparatur schauen (ist auch Silberleitlack)


ReAPeR schrieb am 05.05.2004 um 22:23

ich habs mit alufolie gmacht:

->mit einer spitzen nadel vorher den kontakt ankratzen
->einen dünnen streifen (von der folie) abgeschneiden
->auf einen klebestreifen über den kontakt
->mit einer eher stupfen nadel zum kontakt durchdrücken


JoeDesperado schrieb am 05.05.2004 um 22:26

Zitat von ReAPeR
ich habs mit alufolie gmacht:

->mit einer spitzen nadel vorher den kontakt ankratzen
->einen dünnen streifen (von der folie) abgeschneiden
->auf einen klebestreifen über den kontakt
->mit einer eher stupfen nadel zum kontakt durchdrücken

wo hast das her, hats beim 1. mal gleich hinghaut? klingt nämlich nach wenig aufwand :)


ReAPeR schrieb am 05.05.2004 um 22:36

@joedesperado
war meine idea. (da ich die garantie nicht verlieren wollte und keinen silberleitlack zuhause hatte)
beim ersten mal hats nicht hinghaut. da hab ich allerdings des mit dem ankratzen noch nicht gmacht. wichtig war auch sicher des mit der stumpfen nadel.


schrieb am 06.05.2004 um 01:07

also mit bleistift funktioniert's nicht... hab's grad probiert :(


pITBULLbOSNA schrieb am 06.05.2004 um 01:13

dann musst eben silberleitlack nehmen , oder wie reapter versuchen zu machen , ....

btw. man muss das loch ned ausfüllen , man kann ja auch rundherum malen , find ich um einiges leichter , und weg geht der silbeleitlack mit nagellackentferner auch ganz easy, ... imho am einfachsten

mfg




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025