Bringt L12 Brückenmod was?

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/bringt_l12_brueckenmod_was_102520/page_1 - zur Vollversion wechseln!


christian schrieb am 29.12.2003 um 12:48

Bringt das wirklich mehr an FSB, wenn man den Brückenmod im Sockel macht?

Dachte mal ich frage bevor ich es mache!


Tscheckoff schrieb am 29.12.2003 um 13:33

Naja ...
Bei neueren Revisions der CPU`s --> siehe AQZEA AQZFA usw. ist der Mod unnötig ...
Manche älteren 2500+ Bartons machten oft Probleme uber 210MHZ FSB zu laufen ...
Mit dem Mod wird der Stadard-FSB nur von 166 auf 133 MHZ gesenkt ...
Keiner weiß eigentlich, warum sich die Teile dann besser takten lasse, aber es funktioniert :)

Welche Revision hast du denn ?
Bzw. hast du überhaupt nen Barton ?


dope schrieb am 29.12.2003 um 13:36

den macht ma ja mit einem stückl kupferdraht an da unterseite von da cpu oder? kann man das ganze rückgängig machen, so dass man wieder garantie drauf hat?


Tscheckoff schrieb am 29.12.2003 um 13:39

Sicher ...
Und man muss den Mod nicht auf der CPU machen ...
Kann man auch die zwei Pins im Sockel verbinden (mit nem dünnen Draht) und dann mit nem kleinen Tixostreifen fixieren ...
Dann die Pinlöcher wieder durchstechen und CPU wieder drauf ... fertig :)


christian schrieb am 29.12.2003 um 21:48

Ne, hab noch ne gute alte XP1700+ was aber eigentlich super läuft, darum will ich auch nit wechseln!

Hab ein NF7-S Rev.2 aber komm ned höher wie 215 egel welche Spannung ich bei CPU oder Ram anlege!


Tscheckoff schrieb am 29.12.2003 um 23:50

Wahrscheinlich ist das Board an der Grenze ...
Der L12 - Mod ist nämlich nur für die Barton - Kerne geeignet bzw. sinnvoll ... :)

Hast wohl 1,7V Spannung für den Chipsatz ?
Wenn du höher willst, kannst du ja nen Mod machen ...
Ansonsten würde ich auf 215MHZ stellen und dann mit dem Multi weiter OverClocken ...


christian schrieb am 30.12.2003 um 11:34

Ja genau, 1,7V liegen im Moment an!

Weis aber ned ob es der Speicher oder das Boad ist, könnte auch die CPU sein!


Tscheckoff schrieb am 30.12.2003 um 15:57

Der Speicher ist es gaub ich nicht ...
Der läuft fix bis mind. 210+MHZ ...
Das Board müsstest du vomtmodden, damit du mehr an Takt rausbekommst (aus dem Chipsatz) ... @ 1,9V geht mein Board nämlich stabil bis 240MHZ synchron :)

Wenns dann immer noch nicht über 203MHZ geht, versuch einfach den L12-Mod ... :)


christian schrieb am 30.12.2003 um 16:01

wie mache ich den Mod?


Tscheckoff schrieb am 30.12.2003 um 16:07

Fürs NF7-S ?
Hmmm ...

Frag mal Evo2Watercool ...
Der hat den Mod an meinem Board gemacht und ich habs ihm dann abgekauft ...
Er hatte es zuvor mit seiner Mach II in Betrieb und brauchte daher hohen FSB :)
--> Schick ihm einfach ne PM :)

//Edit:
Den L12Mod findest du irgendwo im AMD-Processors - Forum ...
Search einfach danach ...


christian schrieb am 30.12.2003 um 16:10

mach ich!

Komisch ist nur, das ich die 220 schaffe aber darüber geht nich mehr, egal was ich mache


Tscheckoff schrieb am 30.12.2003 um 16:12

Was ?
Ich dachte du kommst nicht höher als 203 Mhz ?


christian schrieb am 30.12.2003 um 16:16

Ne wieso? Haste doch selber geschrieben....

Ansonsten würde ich auf 215MHZ stellen und dann mit dem Multi weiter OverClocken ...


Tscheckoff schrieb am 30.12.2003 um 18:40

Ach so ... genau ...
Sorry ...
Passt schon ... hab mich nur verschaut :)

Ach ja ...
Mach zur Vorsicht den L12 und den NF7-S Volt - Mod ...
Es kann nämlich auch sein, dass der TBredA nicht höher als 220MHZ will. Mit L12-Mod (hab ich in nem anderem Forum gesehn) kannst du um ca. 10MHZ höher takten --> daher auf mind. 230MHZ. :


christian schrieb am 30.12.2003 um 19:52

GESCHAFFT!!!!!

Also früher bin ich so an die 217 gekommen, jetzt bin ich schon bei 225FSB!!! *RIESEN FREU*




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025