URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/burn-in_108444/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Ehrlichgesagt halte ich die Idee mit zunehmender OC-erfahrung mehr und mehr für Unfug!
Eine CPU ist kein Motor mit mechanischen Teilen, die sich aufeinander "einschleifen" können. Imho ist es entweder ohne Effekt, oder es schadet der CPU sogar.
Ich hab' die Idee am Anfang auch für ganz charmant gehalten, und bei sicher 10 CPU's probiert - alles eigentlich ohne beweisbaren Effekt (allerdings hab' ich auch keine damit ins Jenseits befördert).
In den paar Fällen wo man nachher eine leichte Besserung feststellen konnte, war eigentlich auch immer eine ander Komponente mitgetauscht worden.
Imho ist die Chance mit einem anderen Brett - besserer Kühlung, anderem NT, oder neuen Rams besser.... 
Also ich würds bei deinem system nicht machen...mit air burn ins... bitte...dazu noch mit dem kühler...(die temp stimmt nie!!!)
Wenn du höher kommen willst...kühl das ding besser, schaffst das board/ram auch wirklich mehr?
Tja
FiRESTORM
Zitat von M!b0also 1,75V könnt man dem geben, wobei ich da aber echt nicht drüber gehen würde. da wär mir das mit dieser lukü doch zu warm

die elektromigration war bei den ersten t-bred grosses thema, beim barton ist es um elektromigration still geworden
Zitat von AGENT 1die elektromigration war bei den ersten t-bred grosses thema, beim barton ist es um elektromigration still geworden
Ich hoffe auf einen XP-M 2600+ der 2600MHZ packt bei 1.65V!
also so einen kriegst du heute sicher nicht mehr , nicht als neu , villeicht aus 45 03Zitat von AslingerIch hoffe auf einen XP-M 2600+ der 2600MHZ packt bei 1.65V!
Ich hab ne mail bekommen von xtremesystems.at zwecks der Anfrage nach einem pretested XP-M 2600+. Die Antwort war:
Ich denke wir haben einen guten erwischt ;-)
Na hoffentlich! 
des hobms bei mir a gemeint....
Aber besser als jeder normale Barton is er wahrscheinlich allemal...
So heute den 2600er M (ist eine IQYHA 04/43-also sehr neu) eingebaut und los gehts. Läuft derzeit mit 2500MHz auf 1.7V stabil mit weniger VCore teste ich noch (Prime 95). Der 2500er bootete da nicht mal mehr ins Windows. Mit 1.85V war er erst primetstable. Also besser ist er auf jeden Fall! 
hört sich gut an....test mal gscheid!
Bei 2600MHz braucht er 1.8V.
Dann hast also an Mobile vom oberen Leistungsdrittel erwischt - gratuliere. I lass mein weiter bei 1,70V und 2,45Ghz laufen...das genügt mir(ausserdem hats schneller eh kan Sinn, weil sowieso die Grafikkarte limitiert).
Aber i finds immer wieder erstaunlich zu welchen Leistungen die 32Bit Athlon Generation fähig ist.
Athlon 64 kommt für mich noch lang ned in Frage(ausserdem hab i mal gelesen, dass die Athlon 64 Die zu gut 95% mit der des XP ident ist. Die haben ihn "nur" erweitert und ihm an Controller spendiert)
OK nach 43min ist Prime95 abgekackt bei 1.825V. Dann halt 1.850V. Ist 48 Grad unter Prime wohl net zu viel? Des hat er grade bei 1.85V. Ich würd nur gern wissen wieviel Verlustleistung der Prozz jezt hat. Leider hat das Asus A7N8X-E starke Spannungsschwankungen (1.81V-1.90V)
Jetzt hab ich wieder den DELTA 80EHE eingebaut und siehe da: Nur noch 43 Grad unter Prime 95 (Delta läuft auf 8V)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025