c2d-maximumtaktraten [datenbank]

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/c2d-maximumtaktraten_datenbank_175964/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Starsky schrieb am 05.02.2007 um 19:02

hi allerseits,

mich würde einmal interessieren, wie hoch ihr eure c2d takten könnt - ich meine jetzt nicht die 24/7-werte, sondern der maximale takt, der euch erlaubt, ins os zu booten und vielleicht auch einen superpi 1m-run zu machen.

mich interessiert die verwendete hardware, einstellungen sowie spannungen.
screens und dergleichen sind natürlich auch willkommen.

ich beginne mal:

e6400
gigabyte ga-965 dq6 (rev. 1.0) - bios f9
kingston value ram ddr2 667

3632 mhz (454x8)
fsb:ram=1:1, 5-5-5-15
pcie=100 mhz
spannungen (Bios):
vcore=1,47500
vdimm=2,2v
mch-overvoltage=+0,20v
fsb-overvoltage=+0,20v

click to enlarge

superpi 1m-stabil :).

vielleicht helfen die werte auch anderen (zur orientierung).

tia!


GrandAdmiralThrawn schrieb am 05.02.2007 um 20:03

Also ich werd wohl das Schlußlicht bilden nehm ich Mal an, da mein 24/7 Takt auch meinen Maximaltakt ausmacht. 3.6GHz gingen nämlich nicht, und mit anderen Zwischenwerten will ich nicht ewig herumspielen hier, da soll er lieber laufen auf dem Takt, den er so schafft. Also nicht daß du meinen würdest, ich hätte den Sinn der Aktion nicht verstanden oder so. ;) Bin ich halt mit meinem "langsamen" C2D auch dabei. ;)

CPU: Core 2 Duo E6600, SL9SB (L628B123) @ 3312MHz / 1.325V
Board: Intel D975XBX Rev.305 @ FSB 1472MHz Quad-Pumped / 1.6V MCH / 1.3V FSB
RAM: 4 x 512MB Corsair 5400UL 4:5 @ DDR-II/920 4-4-4-15-20 / 2.2V
Kühlung: Zalman CNPS7700-Cu

SuperPI 1M Wert: 15.766s

Pic:
click to enlarge


Starsky schrieb am 07.02.2007 um 09:29

ich konnte nochmals nachlegen, jetzt limitiert aber imho echt der ram.

e6400
gigabyte ga-965 dq6 (rev. 1.0) - bios f9
kingston value ram ddr2 667

3680 mhz (460x8)
fsb:ram=1:1, 5-5-5-15
pcie=106 mhz
spannungen (Bios):
vcore=1,4815
vdimm=2,2v
mch-overvoltage=+0,35v
fsb-overvoltage=+0,20v
pcie-overvoltage=+0,20v

click to enlarge


Visitor schrieb am 07.02.2007 um 13:04

EDIT:
Hab gerade gesehen, dass ich mich bei der BIOS Version verschrieben habe ;)

ASUS P5B rev. 1.03G BIOS 1102
2x 1024MB MDT 667 M924-667-16
E6600

3698,9 Mhz (411x9)
FSB-RAM 1:1 5-6-6-15
Vcore 1,500V (im BIOS eingestellt; real 1,354)
Vdimm +0,0V (1,8V)
Vfsb +0,0V (1,2V)

Superpi 1M stabil
Orthos 5 Minuten stabil

click to enlarge

PS:
Ich arbeite momentan in die andere Richtung.
2,4Ghz@1,048V 60 min Orthos stable coretemp 40-41°C


Oxygen schrieb am 08.02.2007 um 20:58

CPU: Core 2 Duo E6600, (L632A647) @ 3780MHz / 1.51v (Bios 1,575v)

Board: Asus P5B Deluxe, FSB termination voltage 1,400v der rest der spannungen sind alle 1 über standard

RAM: 2x 1024 Corsair XMS2 PC800C4 @ 2,1v Wobei ich den bei meiner 24/7 einstellung auf 486MHz cl 4-4-4-12 /2,1v hab!

Kühlung: Triple raddi, Zern PQ+

SuperPI 1M Wert: 13,515

click to enlarge

Das sys war alles andere als stabil bei diesen einstellungen (2mb dual superpi stable)! Mit 410x9 und 1,5625v (win ca.1,50v) sieht das ganze dann schon anders aus, 10min orthos stable.

24/7 läuft er auf 390*9 (=3510MHz) bei 1,525v (win=1,46v)

Die spannungen im win hab ich mit asus probe gemessen. :)


Robert83 schrieb am 13.02.2007 um 15:44

CPU: Core 2 Duo E6400@ 3400MHz / 1.34v (Bios 1,425v), Speedstep enabled

Board: Asus P5B-E , FSB termination voltage 1,3V

RAM: 2x 1024 Corsair XMS2 PC800@ 2,0v 5-5-5-12

Kühlung: Thermaltake Blue Orb2, Gehäuselüfter 2x12cm@low noise

Grafikkarte: BFG GeForce8800GTS@650/990

SuperPI 1M Wert: 17,469s

...diese Werte sind 24/7(Orhosstable 24h+). Mal schaun, was nicht rum rausholen ist mit einem kommenden Bios ;)

click to enlarge

Update:
Ram@2,1V 4-4-4-12
CPU: Bios 1,45V(Real 1,35V)
Grafikkarte: 655/970
SuperPi: 17,109s


Hampti schrieb am 13.02.2007 um 15:59

@ Starsky kann es sein dass Du einige einstellungen versemmelst da Du in SuperPi doch um einiges langsamer bist trotz mehrtakt bzw halt mehr Speichertakt? (zb gegenüber Visitor oder GAT)


Starsky schrieb am 13.02.2007 um 17:10

Zitat von Hampti
@ Starsky kann es sein dass Du einige einstellungen versemmelst da Du in SuperPi doch um einiges langsamer bist trotz mehrtakt bzw halt mehr Speichertakt? (zb gegenüber Visitor oder GAT)
schwer zu sagen. allerdings haben die auch einen e6600, der 2 mb mehr cache und somit etwas mehrleistung bietet.


Visitor schrieb am 13.02.2007 um 17:27

Ich glaube auch dass es an der CPU liegt.
Superpi mag anscheinen Cache ;)

Hab da mal mit RAM Timings experimentiert, brachte einen Unterschied von ca, +- 0,200 Sekunden.

Auch mit einem DDR2 800 CL3 wären da glaube ich nicht viel mehr als 0,5 Sekunden drinnen.

mfg
Visitor


Starsky schrieb am 13.02.2007 um 17:28

Zitat von Visitor
Ich glaube auch dass es an der CPU liegt.
Superpi mag anscheinen Cache ;)

Hab da mal mit RAM Timings experimentiert, brachte einen Unterschied von ca, +- 0,200 Sekunden.

Auch mit einem DDR2 800 CL3 wären da glaube ich nicht viel mehr als 0,5 Sekunden drinnen.

mfg
Visitor
das mit dem cache ist auch meine vermutung.
ob der ramfaktor bei mir einen unterschied macht, werden wir bei mir (hoffentlich) bald sehen.


Hampti schrieb am 15.02.2007 um 11:18

Wow ist doch ziemlich viel Mehrleistung die da der Cache mit sich bringt. Also wenn dann einen mit mind. 4MB Cache. Na mal schauen


Starsky schrieb am 21.02.2007 um 16:05

Zitat von Starsky
ich konnte nochmals nachlegen, jetzt limitiert aber imho echt der ram.

e6400
gigabyte ga-965 dq6 (rev. 1.0) - bios f9
kingston value ram ddr2 667

3680 mhz (460x8)
fsb:ram=1:1, 5-5-5-15
pcie=106 mhz
spannungen (Bios):
vcore=1,4815
vdimm=2,2v
mch-overvoltage=+0,35v
fsb-overvoltage=+0,20v
pcie-overvoltage=+0,20v

click to enlarge
mit meinen neuen ocz xtc platinum komme ich auch nicht höher, offensichtlich geht bei der cpu (@air?) einfach nicht mehr.


Hornet331 schrieb am 21.02.2007 um 16:07

hast auch höhre vdimm probiert ?

die platinum haben ja garantie bis 2,31 V ;)


Starsky schrieb am 21.02.2007 um 16:09

Zitat von Hornet331
hast auch höhre vdimm probiert ?

die platinum haben ja garantie bis 2,31 V ;)
ja, 2,3v - auch 5-5-5-15. nix, die cpu mag einfach nicht weiter.


Hornet331 schrieb am 21.02.2007 um 16:17

hmm könnt eventuell auch das board sein. AUf xs.org haben doch schon einige berichtet das das DQ6 nicht unbedingt "weit" geht. Imho wärst mir einem E6600 wahrscheinlich besser gefahren. ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025