URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/c2d_mit_null_oc-potenzial_185693/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Mein erster OC-Versuch eines E4400 auf einem GA-P35C-DS3R ist kläglich gescheitert. FSB auf 225, RAM Teiler auf 2, Voltages auf Manual (aber nicht verändert vom Default-Wert), PCI Express Frequenz auf 100 eingestellt. Beim Windows Start gab das einen Bluescreen.
Danach hab ich den FSB auf süße 215 gestellt. Als Ergebnis hat er sich wieder beim Windows Start aufgehängt. Ist das eine CPU mit null Reserven oder ist irgendeine BIOS-Einstellung schuld daran, dass nix geht?
mfg
foo_on_air
stell mal die voltages auf auto und probiers dann, bei mir wollte er zu anfang auch ned so recht
//ahja und EIST etc. abdrehn ned vergessen
Also ganz merkwürdig... ich hab es so versucht wie du gesagt hast. Schon mit 2270Mhz war kein Land in Sicht. Entweder hat das Board einen zweiten Neustart hingelegt und dabei die Settings auf Default gesetzt oder das System hat sich beim Booten aufgehängt und nicht mehr reagiert.
Mit einem geringeren Takt bin ich zwar in Windows gekommen, doch diverse Utilities haben mir einen Takt um die 1200Mhz angezeigt, was bedeutet, dass der Prozessor/das Board den Takt noch immer dynamisch regeln, obwohl EIST deaktiviert ist.
Sind die Spannen bei einem kleineren C2D wie dem E4400 nach längerer Produktion schon so gering, dass u.U. nicht mehr drin ist oder ist das ein besonders zähes Exemplar?
ich vermute mal das problem liegt irgendwo im bereich PEBKAC 
weil das sich die cpu soo wenig oc'en lässt kann ich mir kaum vorstellen, das wäre wirklich zu wenig.
probier mal alles cpu/voltage spread einstellungen zu deaktivieren & EIST auch off lassen, dann den ramteiler runtersetzten, das du die speicher untertaktest, dann mit normalen takt ins windows booten & mal mit einem sw tool zu oc'en, so lote ich zuerst immer die taktbarkeit aus bevor ich die settings im bios setze. vcore würde ich vorerst mal nicht anheben, weil wenns an der schon bei so wenig oc liegen sollte, ist das oc'en eh schon zu vergessen (was ich mir aber nicht vorstellen kann)
Stell die Ramtimings manuell ein.
Pci Slot is fixed? Weil wenn ich bei mir 100 eingestellt habe dann clockte er es mit, und bei auto konnte ich locked anwählen.
Mach doch bitte nen konstruktiven Vorschlag, wie sich das lösen lässt! Ich hab den RAM-Teiler auf 2 gesetzt, damit liefen die PC-667 Riegel als PC-450. EIST hatte ich auch deaktiviert. Ist also nichts neues, was du mir rätst.Zitat von NeseNich vermute mal das problem liegt irgendwo im bereich PEBKAC
so unkonstruktiv fand ich mein posting eigentlich gar nicht. ich hätte anstatt nem "
" besser nen "scnr" machen sollen.
bei deinem gigabyte mobo müsste ne cd dabei gewesen sein, wo ein tool namens ETC (Easy Tune Center) dabei sein müsste, damit hab ich im winxp meist getuned, das hat gut gefunzt, da kannst im os fsb, vcore uvm ändern.ZitatWelches OC Tool kannst du empfehlen, das unter Windows XP zuverlässig läuft? Das wäre ein nützlicher Hinweis.
ZitatIst schon kontraproduktiv, dass wenn man etwas händisch fix einstellt, es vom Bios u.U. einfach ignoriert wird.

overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025