Celeron dual

Seite 1 von 3 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/celeron_dual_5745/page_1 - zur Vollversion wechseln!


DLWS schrieb am 14.05.2001 um 17:01

Hätte mal ne frage. Weiß wer welche celerons dualfähig san und welche nicht geht der 566fcpga dual oda net danke.


TOM schrieb am 14.05.2001 um 17:19

ähh ich denk schon... wieso ned ?!?

ich glaub alle cpu's san dual fähig ;) is eine frage des mobos......


xdfk schrieb am 14.05.2001 um 17:23

nein es sind nicht alle CPUs dualfähig.
die celeron 1 warens aber bei den celeron2 bin ich mir ziemlich sicher dass es nicht geht.


TOM schrieb am 14.05.2001 um 17:31

hmm..... kann mich einer aufklären ?!?

was hat das mit den cpus zu tun ?!?

hab gedacht die dualität ist allein von mobo + os abhängig ?!? die werden doch ned extra anders gebaut das sie dual fähig sind ??? (oder ?) :confused:


Hubman schrieb am 14.05.2001 um 18:26

Celerons mit Coppermine Kern sind definitiv nicht SMP fähig

Hubman


Indigo schrieb am 14.05.2001 um 18:37

da hat intel leider mit zu viel begeisterung kastriert...
celery mit cumine core is nix mit smp...
leider :(


TOM schrieb am 14.05.2001 um 18:49

kann mir wer diese dual celerei mal erklären ?!?

thx


xdfk schrieb am 14.05.2001 um 19:20

die alten celerons sind dual fähig
die celeron2 sind nicht dual fähig(alle FCPGAs)


schrieb am 14.05.2001 um 19:51

Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaub Intel meinte beim Celeron 1 das sich es nicht auszahlen würde wenn sie dualfähig wären. Weil der L2 Cache zu klein sei. Doch eine gefikelte Motherboard Firmer (meiner meinung nach auch die beste !Abit!) hat diese Sperre Übergangen. Wies aber mit den Celeron2 ausschaut weiß ich leider nicht!
Aber bei einem bin ich mir sicher: Es hängt immer vom CPU ab ob er dualfähig ist oder nicht.


bBU.CyTrobIc schrieb am 14.05.2001 um 23:23

??? bahnhof :p

hmm sind PIII's dualfähig , ..ich denke schon , bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher, wenn ja müssen sie gleichschnell sein (beide z.b. 600mhz) oder ist es wurscht ?

thx , mfg cy


schrieb am 15.05.2001 um 19:49

Die P3 sind dualfähig.
Es müssen nicht beide CPUs gleich schnell sein, nur wennn einer z.B 700MHz hat und der andere 800Mhz laufen beide "nur" auf 700MHz.


xdfk schrieb am 15.05.2001 um 22:10

bedeutet das dass der multi verändert wird bei einer intel cpu wenn der 800er auch auf 700 lauft????

also das glaub ich irgendwie nicht


Ringding schrieb am 15.05.2001 um 22:26

hmm, kann ich mir auch nicht vorstellen, weiß ich aber nicht. aber auf jeden fall müssen beide genau das gleiche stepping haben wenn du einen stabilen betrieb haben willst.


Redphex schrieb am 15.05.2001 um 22:53

wenn man einen 700er und einen 800er (voraussetzung: stepping muss zueinander kompatibel sein ... siehe intel-SMP Matrix laut Spec-Update - z.B. cC0 & cB0 [ausnahme: abit VP6 wegen nur 1 VRM und Vcore Berechnung via OR braucht 2 absolut gleiche steppings]) zusammen im SMP betreibt, dann rennen die beiden auf jeweils ihrem Takt (oder garnicht - kann ja sein, daß das board net zulässt) und aus!

im guten alten P2B-D ist's auch problemlos möglich, einen auf SMP umgelöteten Celeron und einen P2 im Dual-Betrieb (auch mit unterschiedlichen Speeds) laufen zu lassen.

da man aber klarerweise ein möglichst stabiles system haben will, sollte man sich gleich 2 identische CPUs kaufen ...


cos schrieb am 16.05.2001 um 01:49

hatte mal kurz (2Tage) einen 700er cA2 (7x100) und einen 866er cC0 (6.5x133) auf 100MHz FSB in einem Asus CUV4X-D laufen.

700&650MHz, 2 unterschiedliche Steppings und Frequenzen, kein Absturz.

Das Board hatte sogar für jede CPU die VCore eingestellt. 1.65V für den cA2 und 1.70V für den cC0.

naja viel mehr als Sandra Benchs und Seti hatte ich nicht laufen, kann sein das mit den "richtigen" Programmen ein Absturz zu provozieren gewesen wäre. (was für ein Satz.. :D )

Jetzt werkeln 2 P3-1000 cC0 drinnen und rechnen für unser RC5-Team!

viel mehr lässt sich aber nicht herausholen, beide CPU's einzeln getestet (auf einem single mobo) ergaben dass ich ab ca 1050MHz 1.80V brauche, kann aber beim dual MoBo die VCore ned einstellen. :mad:

[ 16 May 2001: Message edited by: cos ]




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025