URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/celeron_dual_5745/page_2 - zur Vollversion wechseln!
hmm wenn das echt stimmt geh ich auch bald dual
Oba hallo jetzt reicht heit hob i ma 2 p3 800 zugelegt und jetzt sogts ma das der celi dual kann.
Boah i wer narrisch wenn i net scho a glozn hätt rupfat i ma jetzt die federn aus. 2Celis hätten um a eck weniger kost.Wenn de 800er jetzt net mit 133 front laufen drah i durch
da McDeath is schuld :P
also auf der MSI HP (de) steht bei dem mobo dabei: ACHTUNG: Der Intel Celeron 2 Prozessor ist nicht für den Dual Betrieb geeignet.
heißt das jetzt dass es nicht geht oder dass man es zwar kann aber instabil oder sonstwas ist????
Ich weiss. aber MSI hat extra 2 Jumper eingebaut um die Socket auf celeronbetrieb umzustellen.
Sobald ich wieder 2 Celis im Haus habe mach ich ein paar screens.
hehe viele behauptungen viel wahres aber auch einiges was unwahr ist.
also dual celeronsysteme gibts schon lange auch entsprechende Baoirds für die Alten celis. Siehe ABit. die waren die ersten die ein reines Dual celeron Board auf den markt gebracht haben im PGA design.
Auch die neuen Celerons sind mehr oder weniger dualfähig. die SMP fähigkeit beim celeron wurde nur duch eine gekapte Spannungsversorgung aufgeschaltet. Beim MSI 694 Pro-AIR z.B. hat mann 2 Jumper eingebaut . Mit diesen lassen sich die Spannungvewrsorgungn für celerons wieder einschalten. Im moment hab ich ein Dual 850er@1000 PIII System auf nem Abit VP6 und ein dual 600er Celi System auf nem MSI Board. Auch gehen 2 unterschiedliche PIII oder Celerons ( 2 celi 1 oder 2 celi 2 ) die meisten boards stellen für jeden cpu den entsprecheden Multi ein. z.B. laufen ein 700er PIII E und ein 733er PIII EB Problemlos. aber halt nur der 700E mit 777
(ist leider nur ein cA2) und der 733er EB mit 611 MHz. Das einzige was gleich bleibt ist der FSB da der nicht für jeden CPU seperat eingestellt werden kann.
Auch hatten wir in div. Test nie Probleme mit abstürtzen oder so.
im msi rennen echt fcpga-celerys dual ?
feine sache
Hab seit einiger Zeit ein MSI694D Pro AIR.
hatte es lang mit 2 Cel533 FCPGA laufen. Zur Zeit mit 2 PIII 1000.
Hatte eigentlich nie Probleme mit den CPU's.
nur das Übertakten geht ned so gut.
533 FCPGA gibts meines wissens nicht müssen noch alte PPGA celi1 gewesen sein
weiß ich nicht,
der händler hat gefragt, ob ich die ppga oder fcpga haben will.
ich hab fcpga gesagt.
weiß ich nicht,
daer händler hat gesagt es seien FCPGA.
(er hat gefragt ob ich FCPGA oder PPGA haben will)
es is aber ein cel1
mah. wenns a celery 1 is, dann isses ka fcpga.
wobei .. @xdfk - geben tut's den 533er sehr wohl auch als FCPGA Cel 2.
(zwar nur als OEM - Version, aber immerhin )
[ 20 May 2001: Message edited by: Redphex ]
McDeath was ist jetzt hast es zu 100% testen können dass die celi2 mit dem mobo dual fähig sind??
weil dann überleg ich mir auch bald den umstieg wenn ich zu geld komme!
mcdeath is a gschichtaldrücker
hat ja auch eine freund mit einer v6000 und lauter solche sachn
den brauchst net ernst nehmen
celeron2 sind eher nicht dual fähig,vielleicht irgendwann einmal wenn der microcode endlich geknackt wurde,die einzige seite dies ich dahinter klemmte war hart-core.de und die gibts ja nicht mehr
angeblich war es jemanden schon möglich ein Dual celeron system zum laufen zu kriegn,mit ein paar spielerrein hats dann sogar stabil gefunkt nur leider mit deaktivierten L2 chache
drum eigentlich sinnlos
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025