Celly 600 oc + Vergleich Athlon Classic 1Ghz

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/celly_600_oc_vergleich_athlon_classic_1ghz_33307/page_1 - zur Vollversion wechseln!


WONDERMIKE schrieb am 03.05.2002 um 18:36

tjo, wie weit geht denn der so? hab ihn mal auf 900 stable bracht, aber halt ohne besonderer Lüftung und mit mehr Vcore(weiß nimmer genau wieviel, is jetzt im Family-PC) - ich überleg halt, ob ich ihn in mein sys hau(nat. mit mobo a la BX) denn wenn ich den auf 1Ghz+ krieg, dann schlägt er mein Athlon Classic 1 Ghz locker, oder nicht?


-fenix- schrieb am 03.05.2002 um 21:24

nein eher ned

athlon is schneller als P3(bze cel.) bei gleichem takt


Weinzo schrieb am 03.05.2002 um 21:48

also mein Celi 600@930 is in etwa vergleichbar mit einem Duron 650@800.
deinen Athlon Classic schlägt er mit Sicherheit nicht, aber der Unterschied is vernachlässigbar


-fenix- schrieb am 03.05.2002 um 21:51

jo oba umbaun zahlt si ned aus (wer tauscht sein untersatz scho freiwillig gegen an langsameren :D)


WONDERMIKE schrieb am 03.05.2002 um 22:47

ehrlich net... schade.. wie weit bringt ma so an Celly 600 eigentlich? Am alten Mobo hat er ab 930 scho bunte Flecken im BIOS gmacht..


Roman schrieb am 04.05.2002 um 08:18

der alte Slot A 1000mhz Athlon hat nicht viel meter gegen den 133mhz fsb PIII 1.0ghz

aber ein celeron @ 1000mhz (100mhz fsb) ist warschenlich nicht viel langsamer als der AMD Athlon... 5-10% max


WONDERMIKE schrieb am 04.05.2002 um 08:46

Zitat von Roman
der alte Slot A 1000mhz Athlon hat nicht viel meter gegen den 133mhz fsb PIII 1.0ghz

aber ein celeron @ 1000mhz (100mhz fsb) ist warschenlich nicht viel langsamer als der AMD Athlon... 5-10% max

Der Celly sollte ja wenns geht mit 112 FSB laufen = 1008Mhz, super wärs halt, wenn ich ihn noch höher raufbringen würd..


Weinzo schrieb am 04.05.2002 um 09:30

bunte Flecken im Bios sind mir neu, hast den AGP Teiler richtig eingestellt?
hast schon Vid-mod gemacht? oder wieviel Vcore kannst erm maximal geben? Standardvcore ist 1,5V, bei mir is max. 1,75V einstellbar im Bios, mit Vid-mod kannst aber die Defaultcore auf 1,75, 1,9 V usw. einstellen, dann geht mehr.
Meiner brauch für 103 FSB (927Mhz) 1,8V -ich komm aber auch mit noch mehr Spannung nicht höher ("in a box" -variante) vielleicht geht mit besserer Kühlung mehr.

mfg
Weinzi


Roman schrieb am 04.05.2002 um 10:47

Zitat von WONDERMIKE
Der Celly sollte ja wenns geht mit 112 FSB laufen = 1008Mhz, super wärs halt, wenn ich ihn noch höher raufbringen würd..

was ich nocht vergessen hab sagen ist der Celery hat 128KB L2 cache, full speed

der Classic athlon hat 512KB @ 2/5 vom core speed.

da hat der Celeron einen vorteil, daher denk ich das der unterschied eher bei 5% als bei 10 liegt


Cloud_XXL schrieb am 04.05.2002 um 12:05

Was fürn Stepping hat der denn?

Mein Cel. 600 cC0 läuft rockstable @ 1080 mit 1,95V :)


WONDERMIKE schrieb am 04.05.2002 um 12:46

Stepping weiß ich net, kann ich das mit wcpuid nachschaun?

AGP Teiler hats beim alten MSI Drecksboard nicht geben ;-)

Vcore kann ich bis 2V+ gehn(am Slot-Adapter, der wirklich super zum oc'en is, was in Core angeht)

EDIT: was genau is ein Vid-Mod?


Weinzo schrieb am 04.05.2002 um 13:16

Zitat von WONDERMIKE
Stepping weiß ich net, kann ich das mit wcpuid nachschaun?

AGP Teiler hats beim alten MSI Drecksboard nicht geben ;-)

Vcore kann ich bis 2V+ gehn(am Slot-Adapter, der wirklich super zum oc'en is, was in Core angeht)

EDIT: was genau is ein Vid-Mod?

Stepping is eh egal, was geht des geht, braucht mas stepping ned wissen ;)

kein Agp-Teiler, d.h und belastest deinen AGP mit 100Mhz :eek:

Vid-mod: du verbindest mittels dünnem Kupferdraht a paar Haxn der CPU (Schlaufn rundherum) und gaukelst somit deinem Board vor, die CPU hätt eine andere (höher=sinnvoller *g*) Default Vcore. Link hab i leider keinen mehr, und suchen freut mi auch ned, aber im Intelboard wirst sicher fündig....is aber eh wurscht, wenn die vcore ned des problem is.

weiters is Kühlung ned soo wichtig, meiner wird grad handwarm mit dem Intelkühler.

-hau mal a pci graka rein und schau wos geht, i glaub, dass dei Graka die 100Mhz vom AGP ned vertragt, -kann mi natuürlich auch irren :)


Cloud_XXL schrieb am 04.05.2002 um 14:05

Zitat von WONDERMIKE
Stepping weiß ich net, kann ich das mit wcpuid nachschaun?

AGP Teiler hats beim alten MSI Drecksboard nicht geben ;-)

Vcore kann ich bis 2V+ gehn(am Slot-Adapter, der wirklich super zum oc'en is, was in Core angeht)

EDIT: was genau is ein Vid-Mod?

Nope, net mit WCPUID, aber mit SiSoft oder halt -> http://www.intel.de


Roman schrieb am 04.05.2002 um 14:09

bei meinen PIII 1.2EB "ES" steht nur: B /1


WONDERMIKE schrieb am 04.05.2002 um 14:18

Vcore mod bräucht ich net unbedingt, da der Slotadapter ja genug hergibt ;-)

leider müsst ich bei an Umstieg das komplette Sys mit Board usw. austauschen... is schade, weil:

http://www.overclockers.at/forum/sh...;threadid=33376




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025