URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/coming_soon_149401/page_5 - zur Vollversion wechseln!
das alte coolermaster 101-SX4 ALU-case, falls es noch wer kennt
http://www.cybernerd.20m.com/images...ster_atc101.jpg
http://www.gamepc.com/labs/view_con...cookie%5Ftest=1
Ok, hier schon mal 2 benches:
X2 @ 3.1ghz...... dual Opteron 254 @ 2.95ghz
3dm05: 135xx...............132xx
pcmark05: 72xx..............70xx
superpi1m: 28.xx............29.xx
cinebench03 (64bit): ~1060........~1000
Man sieht also: prakisch kaum Verlust an Leistung, nur eben diesmal mit reiner Luftkühlung (X2 brauchte Kompressor) und einem immens hohen coolness Faktor
ps: nicht über die teilweisen schlechten Werte in beiden Fällen wundern, mit Ram in der 200mhz Gegend und CL2.5 sind eben keine Rekorde zu erzielen
wirst du jetzt deinen kompressor auf dual evap umbauen ??
nö, den verkauf ich, genauso wie den 4800 X2
kaufst du dir dann a wakü oder bleibst du bei deiner lukü
Zitat von Paulikaufst du dir dann a wakü oder bleibst du bei deiner lukü
hab mich mal vor einer zeit über p-m informiert für desktop-einsatz so weit ich mich erinnern kann waren die ergebnisse nicht so berauschend vielleicht in manchen games ein bisschen schneller aber gesamt gesehen eher hinten nach? kannst konkrete quellen etc. angeben?Zitat von tombmanGenau, wenn man keine zwei cpus unbedingt haben will, gibts zwei Möglichkeiten: entweder pentium-m (dann aber kein sli) oder eben FX57
Der P-M ist jedem FX überlegen, kann aber derzeit (bald kommt ja die asus 7800gt dual) kein sli mangels mobo fahren.
Bliebe noch X2 cpus, da bräuchte man dann aber wieder bessere Kühlung um mit dem Takt nach oben zu kommen...
wenn du p-m und fx mit gleichem mem speed und gleichen Takt antreten läßt ist der P-M 15% schneller..
Nur ein Beispiel: Gothic2: fx @ 3.2ghz : 30fps, P-M @ 3.2ghz: 37fps (!!!!!!!)
Ok, das Beispiel ist extrem, aber p-m ist für single core erste Wahl, sofern man nicht Overclocking-phobiker ist
So mal ein kleiner Ersteindruck von meinen System:
Die Steuereinheit:
http://www.cryotiger.com/6.JPG
http://www.cryotiger.com/4.JPG
Noch nicht ganz vollständig. Der FU, Sinusfilter und die zwei großen Außenlüfter müssen noch verkabelt werden. Sowie die obere Abdeckung, für die Steuereinheit, montiert werden.
Die Verkabelung bzw. Verlötung von ca. 110 Drähten hat etwas Zeit in Anspruch genommen:
http://www.cryotiger.com/5.JPG
Das Herzstück der Steuereinheit, die Steuerkonsole:
Bestehend aus multi funktionale Lüftersteuerung, Potis und Voltmeter für alle Spannungsverbraucher, zwei zusätzliche Temp-Displays, Drehschalter usw.
http://www.cryotiger.com/3.JPG
Hier nochmal der PC als fast ganzes:
http://www.cryotiger.com/1.JPG
Systemdaten:
2x Opteron 275
16 GB Arbeitsspeicher DRR333 2,5 Cl
S2895 (Tyan K8WE)
2x 7800 GTX (hatte keine Interesse an einer Quadro, hoffentlich stellt sich diese Entscheidung noch als richtig herraus)
6x SCSI (Atlas 15K II 36 GB)
4x ATA (Seagate 250 GB)
1x SCSI Raid Controller (Adaptec 2230)
1x ATA Raid Controller (Raidcore 8xxx)
Alle Festplatten schallgedämmt und im Wasserkreislauf mit eingebunden.
Gehäuse ebenfalls schallgedämmt.
SCSI Festplatten waren bis jetzt noch nicht wahrnehmbar.
Im Einsatz sind 2x Laing Pumpen, 2x Moras usw.
Gekühlt wird außerdem noch der komplette Chipsatz (3x Kühler) und natürlich CPus und Grafikkarten)
Restliche Bilder und Informationen gibt es dann demnächst unter forumdeluxx.de im Workstation-Forum.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025