Core i5 750 overclocked!

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/core-i5-750-overclocked_210365/page_1 - zur Vollversion wechseln!


mat schrieb am 24.09.2009 um 19:05

<div class="previewimage content"></div>Obwohl der Core i7 gerade für Übertakter äußerst interessant ist, passt sein Preis nicht wirklich in das Konzept des Overclockings. Um das wieder gut zu machen, wird die Lynnfield-Plattform ins Rennen geschickt und damit auch der Core i5 750. Wir haben den günstigen Quadcore-Prozessor für euch an seine Grenzen gebracht.


Hornet331 schrieb am 24.09.2009 um 19:12

Habts ihr die pcie frequenz/voltage mit erhöht?

Soll das um und auf sein bei blck frequenzen jenseits von 222mhz.


Oxygen schrieb am 24.09.2009 um 19:59

PCI-e auf 112mhz brachte bei mir auch ein bisschen was.
Mit 101mhz hab ich gerade mal bclk 221mhz geschaft, mit 112mhz ist das max 231mhz.


Mucilago schrieb am 24.09.2009 um 20:10

naja recht ien overcloking wunder ist er auch nicht der i5(denk ich mal, ich bin kein experte)


Hampti schrieb am 24.09.2009 um 20:25

Anderes Board wäre ev. vielleicht wirklich interessant. Aber bei der CPU hat ja nicht nur der BCLK limitiert da die CPU mit anderem Multi auch nicht höher gegangen ist. Komisch irgendwie.


Deejay2k1 schrieb am 24.09.2009 um 20:50

Ich werde jetzt am Weekend die selben CPU mit dem Asus P7P55D bissal unter Lükü kühlen aber nur mit dem EKL Brocken. Mal schauen was der so bringt. Ich poste das Finale Ergebniss hier rein wenns keinen stört


mat schrieb am 25.09.2009 um 00:27

PCIe erhöhen war bei uns (und auch anderen, was so im Inet zu lesen war) nicht möglich. Über 108 MHz brachte das Mainboard zum Stillstand. Liegt wohl an dem im Die integrierten PCIe-Controller.


quad-prozzi-fan schrieb am 25.09.2009 um 07:54

guter Test, schade dass das Mobo so limitierte, hoff wenn ihr ein neues habt, waagt ihr noch mal einen Versuch.


Robert83 schrieb am 25.09.2009 um 15:27

Unter Luftkühlung hätten mich die Coretemp Werte interessiert, da das Asus Tool hier nicht sonderlich viel hergibt. Ansonsten sehr nice ;)


MaxPain schrieb am 02.11.2009 um 11:19

@Deejay2k1
Konntest in der Zwischenzeit deinen i5 oc-mäßig testen?
Hab seit knapp 2 Wochen die selbe Combo wie du (P7P55D + i5) jedoch noch mit Boxed Kühler im Einsatz.
Taugt der Broken für oc?


Deejay2k1 schrieb am 02.11.2009 um 19:05

Zitat von MaxPain
@Deejay2k1
Konntest in der Zwischenzeit deinen i5 oc-mäßig testen?
Hab seit knapp 2 Wochen die selbe Combo wie du (P7P55D + i5) jedoch noch mit Boxed Kühler im Einsatz.
Taugt der Broken für oc?

Servus...

Ich habe den Core i5 damals auf knapp 4,0 GHz ocen können mit recht stabilen Temps auf load war der um die 69°C


MaxPain schrieb am 03.11.2009 um 08:19

Ok, danke fürs Feedback.
Werd mir jetzt einmal einen ordentlichen Kühler holen und dann schaun was geht...


Michi schrieb am 11.11.2009 um 12:10

und gibts noch weitere Erfahrungswerte von Usern?


MaxPain schrieb am 11.11.2009 um 14:52

Habe mir vorhin nun endlich einmal den EKL Brocken Kühler geholt.
Vielleicht komme ich heute Abend auch gleich zum einbauen.
Allerspätestens am Wochenende gibts Resultate von mir.


mat schrieb am 11.11.2009 um 14:55

Mit dem Noctua NH-D14 sind wir mit einem Retail Core i5 750 auf 4,4 GHz Prime-Stable gewesen. Die Retails gehen unserer Erfahrung nach eine ordentliche Spur besser als das Engineering Sample, dass wir in diesem Test verwendet haben.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025