Core 2 Duo OC-Ergebnisse - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/core_2_duo_oc-ergebnisse_170683/page_2 - zur Vollversion wechseln!


surfacing schrieb am 04.11.2006 um 19:48

hallo??? für ne x1900xt brauch ich ein 450w nt? aber nur bei crossfire? ich hab ne x1900xt 256mb laufen... an sich läuft alles aber eim oc beerts halt... aber ich hab schon ein neues bestellt - sollt anfang nächster woche kommen - bin gspannt obs was bringt oder ein griff ins klo war/is...
lg


semteX schrieb am 04.11.2006 um 19:49

les da mal die specs durch, 450W (eher wurscht), 30Amps auf den 12V Rails (eher ned wurscht)


Hornet331 schrieb am 04.11.2006 um 20:37

Zitat von semteX
Zitat von V!Ct0R
lol und ich lass sogar meine freundin warten! na gut muss jez eh los:D


wünsch dir viel glück! wenn du einen blow(ferial)job bekommst denk an mich... obwohl besser nicht, sonst klappts nicht hehe :p^^

;)

Die meisten besseren psu's verwenden 2 12V rails mit ~20A pro rail (bei 400W modellen) damit kommst locker aus.

Denn 75W werden soweiso vom pcie slot zu verfügung gestellt und denn rest zuzelt sich die graka aus der 2ten 12V leitung. (also ~60W wenst peak leistung erreichst.)

Aber wenst da sowieso ein neues netzteil kaufen willst, würd ich ma gleich ein gescheites kaufen was ma später wieder weitervwerwenden kann wenn man aufrüstet. Lieber jetzt einmal in ein gscheites 600-700W netzteil so um die 100-130€ investieren und damit sollte man genug haben, sogar für die nächste graka generation, wenn ma nicht gerade dual grakas fahren will.


Aslinger schrieb am 04.11.2006 um 20:47

Zitat von Hornet331
;)

Die meisten besseren psu's verwenden 2 12V rails mit ~20A pro rail (bei 400W modellen) damit kommst locker aus.

Denn 75W werden soweiso vom pcie slot zu verfügung gestellt und denn rest zuzelt sich die graka aus der 2ten 12V leitung. (also ~60W wenst peak leistung erreichst.)

Aber wenst da sowieso ein neues netzteil kaufen willst, würd ich ma gleich ein gescheites kaufen was ma später wieder weitervwerwenden kann wenn man aufrüstet. Lieber jetzt einmal in ein gscheites 600-700W netzteil so um die 100-130€ investieren und damit sollte man genung habe sogar für die nächste graka generation wenn ma nicht gerade dual grakas fahren will.

Dem kann ich nur zustimmen! Mein Enermax 465W welches damals das beste von Enermax war, hat 130€ gekostet, ist bereits über 3 Jahre in Betrieb und reicht noch immer! ;)


surfacing schrieb am 04.11.2006 um 20:57

600watt - des is jo kein bemmerl... ich hab mir jetztn ein enermax liberty mit 500w bestellt - das sollte reichen, ich hoff nur dass es wirklich leise ist!
depperte frage, aber da solls ja einen 4pin 12v und einen 8 pin 12 stecker geben - welchen sollte mann beim p5b del. verwenden? beim board sind 4 pins zugestöpselt und es is für 4 pin gerichtet - soll ich das nun so machen oder is das eh gleichgültig...


Hornet331 schrieb am 04.11.2006 um 21:22

anstecken muss mas nicht, aber man kann. Habs bei mir angesteckt und macht keinen unterscheid. Manche Mobos mögens aber nicht.


plainvanilla schrieb am 04.11.2006 um 21:31

Zitat von surfacing
600watt - des is jo kein bemmerl... ich hab mir jetztn ein enermax liberty mit 500w bestellt - das sollte reichen, ich hoff nur dass es wirklich leise ist!
depperte frage, aber da solls ja einen 4pin 12v und einen 8 pin 12 stecker geben - welchen sollte mann beim p5b del. verwenden? beim board sind 4 pins zugestöpselt und es is für 4 pin gerichtet - soll ich das nun so machen oder is das eh gleichgültig...

wennst einen achter am board und nt hast dann nimm den auch.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025