Core 2 Duo Overclocking Guide - Seite 3

Seite 3 von 14 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/core_2_duo_overclocking_guide_167771/page_3 - zur Vollversion wechseln!


Hornet331 schrieb am 14.10.2007 um 15:25

Zitat von HaYaBuSa
All diese Einstellungen gibt es in meinem Bios nicht !!! es gibt nur vorgefertigte Over clock funtionen die nicht funktioniernen !!(Pc fährt nicht hoch):mad:

sorry aber das kann ich nicht glauben, du sagts in deinem thread du hast ein asus striker und dann soll es nur vorgefertiget overclocking optionen geben?... :o

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=305813

hier der sammelthread zum striker von forum deluxx, dort gibts einen overclocking abschnitt der sich mit den erläuterungen vom HANDBUCH (jaja fall von rtfm :p )beschäftigt....


Skatan schrieb am 23.11.2007 um 11:14

hi!

den guide hab ich durchgelesn, aber eine frage hätt ich trotzdem:
wie weit habt ihr denn die vcore schon raufgetrieben?
ich hab zwar "nur" eine recht gute luftkühlung, aber ich war da auch früher beim p4 nicht so zimperlich, mir ists also egal wenns etwas "auf der höheren seite" ist *g*
ram spannung würd mich auch interessieren (meinen ddr1 hab ich früher auch immer 3,2 gegeben - als vergleich)

sys ist ein e6850, asus p5w dh deluxe und ram sind 2 * 1gig 6400 von gskill
lg


mat schrieb am 23.11.2007 um 16:01

falls es deine luftkühlung packt dann kannst du schon bis zu 1,6V auf die CPU geben. DDR2 gehen halbwegs sicher bis 2,3-2,4V. kommt natürlich auch auf den baustein an. bei zweiterem wäre ich vorsichtig, die kann man schnell grillen :)

weil du ddr1 ansprichst, die haben mehr vdimm benötigt. da gings ja 2,6V aufwärts. ddr2 liegt ungefähr zwischen 1,85 und 2,35V und ddr3 sinngemäß noch weiter unten, von 1,5V aufwärts.


Flochiller schrieb am 23.11.2007 um 16:56

frage bzgl stable... mein e6750 rennt mit ~1,4 V bei 3600
super pi stable...

allerdings bei ortho prime schaut die sache bissi anders aus... ich schätz mal mit 1,5V erst stable...

wie aussagekräftig ist ortho? (vor allem fällt auf das immer das untere fenster rot aufleuchtet)


mat schrieb am 23.11.2007 um 17:02

damit ist dein system nicht stabil. sollte er abstürzen, dann weisst du ja woher es rührt.


MFO schrieb am 23.11.2007 um 21:00

Zitat von Skatan
hi!

sys ist ein e6850, asus p5w dh deluxe und ram sind 2 * 1gig 6400 von gskill
lg

ich hab auch einen e6850, als 3,825 ghz sind prime-stable bei mir einer vcore von 1,45 bei luftkühlung.
mit 1,65 war ich auf 4,275ghz, aber nicht stable....wobei dies nur ein versuch war, ob er überhaupt hochkommt. meine cpu ist noch neu, deswegen warte ich mit höhren takten und stromschlägen noch ;-)
meine corsair (ddr2 - 6400 fsb 800 mit 4-4-4-8) schaff ich auf 900 mit (4-5-5-15) und 2,125 stable.
vielleicht hilft dir das.
board ist ein evga 680i sli

lg

mfo


quad-prozzi-fan schrieb am 10.12.2007 um 12:54

Zitat von Skatan
hi!

den guide hab ich durchgelesn, aber eine frage hätt ich trotzdem:
wie weit habt ihr denn die vcore schon raufgetrieben?
ich hab zwar "nur" eine recht gute luftkühlung, aber ich war da auch früher beim p4 nicht so zimperlich, mir ists also egal wenns etwas "auf der höheren seite" ist *g*
ram spannung würd mich auch interessieren (meinen ddr1 hab ich früher auch immer 3,2 gegeben - als vergleich)

sys ist ein e6850, asus p5w dh deluxe und ram sind 2 * 1gig 6400 von gskill
lg

also afaik ist die Vcore bis 1,5V auf dauer kein Problem.

Wegen den Rams, ich hatte sie imma auf 2,15V lauen @DDR2-1000 hab sie aber mit 2,4 auch betrieben, allerdings solltest sie dann aktiv kühlen mit einem Lüfter davor oder so.


VenetianSnares schrieb am 11.12.2007 um 00:20

link im erstem post ist tot!


Turrican schrieb am 11.12.2007 um 05:33

Zitat von VenetianSnares
link im erstem post ist tot!
scheint wieder zu funzen ;)


RenOvaTiO schrieb am 23.12.2007 um 18:40

Zitat
[i]Ist das normal das ich mein RAM overclocken muss damit er 800 MHz hat?[/B]

Ich habe genau dasselbe problem mit die Ramse. Habe sogar diselben - 4*1GB Kingston HyperX DDR2-800 KHX6400D2LLK2/2 (4-4-4-12)
Und muss sie auch overclocken.
Keine Ahnung wird vielleicht ein Schutzmechanismuss von EVGA sein um die Lebensdauer der Ram zu verlängern. (noobs_no OCler))


quad-prozzi-fan schrieb am 23.12.2007 um 19:59

Wieso ist das ein Prob. Die Rams sind für DDR2-800 spezifiziert wenn es nicht automatisch erkannt wird stellst einfach die DDR2-800 im Bios ein, da ist nix overclockt erst alles was über den 800 ist, nennt man overclockt.


RenOvaTiO schrieb am 23.12.2007 um 20:08

Zitat von quad-prozzi-fan
Wieso ist das ein Prob.

Problem ist es nicht wirklich. Nur komisch das es das nicht automatisch erkennt. Wenn dieses Board above 1250Mhz SLI DDR 2 schafft, soll man schon davon ausgehen das alles auto. erkannt wird.
ODER etwa NICHT?


daisho schrieb am 23.12.2007 um 20:24

Man sollte davon ausgehen dass die offiziellen Latency und Taktraten eingestellt sind, manchmal stimmen die SPD Einträge in den Ram nicht oder sind garnicht vorhanden. (Bedanke sich an den Ram-Hersteller)
Dann muss man halt die Settings manuell einstellen.


RenOvaTiO schrieb am 23.12.2007 um 20:49

OK! alles Klar


Skatan schrieb am 30.12.2007 um 21:20

kann man eigentlich auch zuviel vcore geben?
im sinne von die temp ist zwar im grünen bereich, aber er ist mit weniger vcore stabiler?
oder limitiert beim vcore einstellen IMMER die temp und mehr vcore ist immer besser?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025