URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/core_i7_user_prereview_201730/page_10 - zur Vollversion wechseln!
Sie kann doch in einem sehr weiten Bereich schwanken, aber ich glaube über 1,3V hatte noch keiner und 1,2-1,25V sind die gängigen VID oder irre ich mich da.
Zitat von matBitte hör auf hier so einen Schwachsinn zu verzapfen! Und wenn du dich schon nicht zurückhalten kannst, dann bitte nächstes Mal mit Quellenangabe.
Zitat von MrBurnsGenerell wird die Spannung eine CPU nicht mit eine bestimmten Spannung ausgeliefert, sondern die Spannung wird vom Mainboard bestimmt. Intel gibt nur vor, wleche spannungen "erlaubt" sind und müsste die TDP bei der höchsten Spannung, die erlaubt ist angeben, sonst wär die TDP ja irgendwie sinnlos.
Zitat von MrBurnsDa hats du deine Quelle. Ich hab bis jetzt garnicht gewußt, dass auf Wikipedia so ein Blödsinn steht.
Generell wird die Spannung eine CPU nicht mit eine bestimmten Spannung ausgeliefert, sondern die Spannung wird vom Mainboard bestimmt. Intel gibt nur vor, wleche spannungen "erlaubt" sind und müsste die TDP bei der höchsten Spannung, die erlaubt ist angeben, sonst wär die TDP ja irgendwie sinnlos.
Zitat von CastlestablerWoher hast du die Info, sie ist auf jeden Fall falsch, die VID für verschiedene Settings sind hardcoded in der CPU und das Mainboard liest es aus und stellt dann die Spannungsregler dem entsprechend ein.
Also das Mainboard muss nur unterstützen die CPU auszulesen und die Spannungen einzustellen, aber welche Spannung der Prozessor braucht, weiß es ohne CPU nicht.
Die TDP wird bei den Default Einstellungen garantiert, warum glaubst wird die CPU getestet, welche Frequenz und Spannung sie haben muss und kann.
Das ist nicht bloss sinnlose Geld- und Zeitverschwendung, sondern garantiert ein gewisses Maß an Qualität, bei CPU halt eine ~90% Sicherheit oder so wahrscheinlich 2-3*Lambda.
Intel sagt nirgends du kannst einstellen was du willst und die CPU bleibt in den Specs.
Jede CPU hat unterschiedliche Leckströme und damit ändert sich schnell mal die TDP um 10-20% alleine durch Fertigungstoleranz.
Wenn die CPU aber mit niedriger Spannung noch immer funktioniert, kann man sich ohne weiteres mit 3,2GHz betreiben und dann gibtes noch ein paar CPU die locker die 3,2GHz schaffen und eigentlich eine TDP von 80-100W haben.
Dagegen spricht, dass jedes Mainboard CPU-unabhängige Einstellungen für diverse Spannungen hat. zB kann das Rampage II Extreme eine VCore bis 2.5V (Zitat von CastlestablerAlso das Mainboard muss nur unterstützen die CPU auszulesen und die Spannungen einzustellen, aber welche Spannung der Prozessor braucht, weiß es ohne CPU nicht.
Zitat von CastlestablerIntel sagt nirgends du kannst einstellen was du willst und die CPU bleibt in den Specs.
Meinte damit auch nicht die manuelle einstellbaren Spannungen, die sind ja so und so ein aneres Thema, aber es gibt ja auch Mainboards, mittlerweile eher selten geworden, bei denen man die Spannungen nicht manuell ändern kann, aber die sehr wohl unterschiedliche CPU´s unterstützen, da muss dann die CPU dem Mainboard sagen, welche Spannung es haben will und genau diese Funktion gibt es überall und greift immer bei den Auto Einstellungen.
Das man beim Übertakten mehr Spannung rein jagt und nicht mehr darafu auchtet, was Intel für sinnvoll hält, ist etwas anderes.
Der VID-Bereich ist der Bereich der bei der Fertigung ausgeschöpft werden kann und den die Mainboardhersteller unterstützen müssen.
Er sagt aber nicht über die TDP aus und ob die CPU wirklich noch innerhalb der Spec mit einer anderen Spannung arbeitet.
Wenn man die Kontakte hat, bekommt man sicherlich von Intel die gesamten Messdaten für die gekaufte CPU, hängen ja mit der eingebrannten ID zusammen und dann kann man sich ansehen wie sich die CPU verhält.
Bringt einem normalerweise wenig, aber sicher nett mal anzusehen und die Messung kannst du daheim nie wieder nur ansatzweise wiederholen.
Mir fällt gerade auf, dass wenn ich bei meinem Core 2 Quad Q6600 die BIOS-Einstellungen auf default lasse, die Spannung selbst unter Last nur auf ~1,3V steigt, obwohl laut Spezifikationen bis zu 1,372V erlaubt sind.
Also das wäre wieder ein beweis dafür, dass die default-Einstellungen oft niedriger sind als das, was in den Spezifkationen als Maximum vorgesehen ist.
Wie schon gesagt, deine CPU hat eine VID und in der steht drin, welche Spannung sie bei Vollast vom Mainboard, plus/minus Spezifikation, braucht um zu funktionieren und für diese Spannung sind dann alle maximal Werte deiner CPU ausgelegt.
Wie kanns eigentlich sein, dass Mr. Burns auf einmal wieder postet und dann kommt in einer tour nur der komplette schwachsinn daher? Hat der kleine bruder den account bekommen? was zur hölle ist los?
Ja, laut aktuellem Datasheet verträgt der i7 1.55 (!) VCC SOLANGE du die Thermal Specifications einhalten kannst. Und da wirst mit ner normalen Lukü wenig Glück haben. TDP wird immer mit der standard betriebsspannung der CPU berechnet. Read: bei standard takt und standard spannung braucht er XX Watt. Wieso soll der TDP mit 1.55V berechnet werden, nur weil die "cpu" das aushält. Bei nem Auto wird der Sprittverbrauch auch bei "genormten Betrieb" ermittelt. und ned mit "ich dreh das ding 30 minuten lang in begrenzer und schau, wieviel durchging... er hälts ja aus, also muss die herstellerangabe worst case sein!!11"
@Castlestabler: ich kann mir nicht vorstellen, dass Intel die VID-Werte für jede CPU einzeln festlegt...
Glaubst du solche Dinger:
http://www.teradyne.com/flex/microFLEX.html
stehen zum Spass in der Fertigung und ja jede CPU wird einmal komplett durchgemessen und wenn du dir das Teil leisten kannst, dann melde dich, weil dann kannst du locker 0,1% für mich springen lassen.
Zitat von semteXWie kanns eigentlich sein, dass Mr. Burns auf einmal wieder postet und dann kommt in einer tour nur der komplette schwachsinn daher? Hat der kleine bruder den account bekommen? was zur hölle ist los?
Ja, laut aktuellem Datasheet verträgt der i7 1.55 (!) VCC SOLANGE du die Thermal Specifications einhalten kannst. Und da wirst mit ner normalen Lukü wenig Glück haben. TDP wird immer mit der standard betriebsspannung der CPU berechnet. Read: bei standard takt und standard spannung braucht er XX Watt. Wieso soll der TDP mit 1.55V berechnet werden, nur weil die "cpu" das aushält. Bei nem Auto wird der Sprittverbrauch auch bei "genormten Betrieb" ermittelt. und ned mit "ich dreh das ding 30 minuten lang in begrenzer und schau, wieviel durchging... er hälts ja aus, also muss die herstellerangabe worst case sein!!11"
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025