CPU - Temperatur Probleme ohne Übertakten

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/cpu_temperatur_probleme_ohne_uebertakten_145519/page_1 - zur Vollversion wechseln!


flotschie schrieb am 09.07.2005 um 12:31

Hi,
hab mir einen Computer beim NRE zusammenstellen lassen, mit dem Pentium 4 3,2 GHZ. Nach dem Aufsetzen, als ich die Netzwerkeinstellungen konfigurieren wollte, ist er mir 2x abgestürzt - da wars einfach von einer Sekunde auf die andere aus. Beim Hochfahren erschien am Startbildschirm eine Message so in etwa "Computer hat sich wegen CPU-Temperatur abgeschaltet".

Hab dann mal aufgeschraubt und geschaut ob der Kühler fest sitzt und läuft, hat er gemacht. Daten vom Kühler:

Kühler: 20620 CPU-Kühler(775) - ArcticCooling Freezer 7, 1 Stk.
19,08 exkl./ 22,90 inkl. Euro
Leistungsstarker PIV Kühler für S775 bis max. 4,4 GHz
Abmessungen: Kühlkörper: 92x72x120mm * Lüfter: 77x77x42mm *
Gesamtabmessungen: 92x114x120mm * Lüfterdrehzahl: 2500RPM * Air Flow:
36CFM/65m³/h * Gewicht: 516g * Geräuschentwicklung: 1.2 Sone


Mein anderer Compi der danebengestanden ist (beide waren unter einem Tisch bei der Konfiguration) ist auch ein P4 3,2 Ghz allerdings mit Zalman Kühler. Der hatte währenddessen keine Probleme, also deswegen kann man mal einen "Hitzestau" unterm Tisch ausschliessen. Und eine Überbelastung durch Prozessormaltretierung fällt auch aus, ich hab ja schliesslich nur das Netzwerk konfigurieren wollen.

Also wie gesagt, Kühler war fest und ok. Ein Freund hat gemeint, die Einstellung, bei welcher Temperatur sich der Compi ausschaltet, kann man im BIOS einstellen, stimmt das?

Was könnten noch die Ursachen sein?


chrisx190 schrieb am 09.07.2005 um 12:40

Ja, normalerweise kann man einstellen ab welcher Temp sich der PC ausschaltet, aber das geht nur bis ca. 70° runter,imho. Also dass dieser Wert zu niedrig eingestellt ist glaub ich nicht. Kannst ja mal nachschauen. (Shutdowntemperature oder so)

Wurde auch Wärmeleitpaste verwendet? oder klebt womöglich noch das Pad mit der Plastikfolie drauf? Auf jeden Fall nachschauen, neue Paste drauf. Anleitungen gibts genug hier im Forum. bzw. Könntest du mal im Bios schauen wie hoch die Cpu Temp ist. Womöglich liegts ja gar nicht daran.


kNbbL schrieb am 09.07.2005 um 12:41

ob das stimmt kannst ja einfach im bios nachgucken ;)
ich weiß nich genau wies bei intel cpus ist aber für gewöhnlich kann man da was rumstellen bzgl lüfter steuerung etc


flotschie schrieb am 09.07.2005 um 12:57

Hm, chrisx190, was meinst du mit "Pad mit der Plastikfolie"? Ich kann von aussen nix erkennen. Ich werd mal im BIOS nachschauen.

Ach...hätt mich ja gewundert wenns gleich funktinoiert hätte :-(


gm1979 schrieb am 09.07.2005 um 13:43

wie schon gesagt,
ev. mal kühler abbauen und schaun ob ein WLPad drauf ist (ev. noch noch mit folie),
und wenn ein pad verwendet wird gleich ne WLPaste draufgeben,
wenn du dann ins bios kommst kannst mal schaun wie hoch die ev. vorhandene shut down temp eingestellt ist,


flotschie schrieb am 09.07.2005 um 14:01

hab jetzt mal den Kühler abmontiert und geschaut. Von Plastikfolie hab ich nix gesehn, WLPaste ist auch drauf.


flotschie schrieb am 09.07.2005 um 14:12

hui ncoh zur Info bitte: Muss ich eben WEGEN dem Kühlerab - und wieder draufbau EXTRA nochmal WLPaste draufschmieren?? Bitte sagts mir das bevor ich den Compi wieder anwerfe.


schrieb am 09.07.2005 um 14:13

normal ned.

aber wieso gehst ned zum NRE zurück, sagst es geht ned? --> garantie :>


flotschie schrieb am 09.07.2005 um 14:14

ja eh muss ich eh machen, dacht halt es gibt noch ne variante wo ich nicht extra nochmal hinfahren muss. ich bin halt ein bequemer mensch :-)


Aslinger schrieb am 09.07.2005 um 14:15

Dann ruf jemanden an und fahr mit ihm dorthin. :rolleyes:


flotschie schrieb am 09.07.2005 um 14:23

du wirst lachen - haben wir eh vorgehabt, um 11, der freund mit dem auto UND ich haben verschlafen :-)

Und der NRE is jetzt scho zua.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025