URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/d1107_uebertakten_214301/page_2 - zur Vollversion wechseln!
bitte lade mal cpu-z runter und posten einen screenshot.Zitat von Bananeedit: btw. dein 500er hat eh noch den "katmai" kern und nicht den "coppermine"?
und das heißt?
Bin in dem Bereich nicht so top drauf
Sei mir nicht böse, wenn ich jetzt keinen screen gemacht habe.
denn
1.) hängt der rechner nicht am netz.
2.) über stick isses mir jetzt zu mühsam
Bei
Code Name
steht
Katmai
Core Speed is nach dem nagellack auf 498.5MHz (wie vorher)
Alternative, weil dein Board das kann: http://www.tualatin.de/phpbb/viewto...67c3b12ec9817fb
Nachteil: Du musst investieren, aber dann mehr als doppelt soviel Leistung.
wie gesagt, ich würde es ev. nochmals mit tixo versuchen.
Der IMI SC680 sollte von SoftFSB 1.7F unterstützt werden. Siehe hier, ganz unten in der Liste steht er ja drin:
http://www.plasma-online.de/index.h...t_fsb_docu.html
joa, bei Unsupported PLL-ICs
Sieht man zwar kaum, aber es is zwischen den Tsbellen
Dann kann ich dir nur das mit dem Tualatin empfehlen. siehe 4 posts davor. Beim 500er kannst viell. 60 MHz sicher rausholen. Mein File-Server läuft auch so (PIII500@560). Über 112MHZ FSB ist schon kritisch aufgrund des hohen PCI-Taktes. Wennst Pech hast, zerschiesst dir alle Daten auf der HD.
o_O
Ihr redet da über n 10 Jahre altes Board/System und ratet da noch zum 'investieren' ?
der aslinger vielleicht, ich nicht.Zitat von Jedimastero_O
Ihr redet da über n 10 Jahre altes Board/System und ratet da noch zum 'investieren' ?
Hmm, irgendwoher einen gebrauchten Tualatin Adapter und einen FSB100 Tua saubillig ausfassen, irgendso einen Celeron.. Geben würds die bis 1400MHz, da kannst einen massiven Boost in der CPU Leistung erwarten. Kostet halt ein paar Euro, ist aber sicher mehr wert, als ein zweistelliger MHz-Boost.
Also wenn ich die Kiste noch verwenden müßte, oder wollte, ich würd's machen.
naja, ich würd wenn dann eher sowas überlegen ...
http://geizhals.at/a338313.html
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025