Dual Hardlock done ;)

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/dual_hardlock_done_56357/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Gary schrieb am 23.11.2002 um 21:25

Hallo Leute,

heute habe ich mich endlich über meine beiden XP 2200+ getraut. Der x15 Hardlock (standard x13,5). Es hat auch super funktioniert wenn man weiß wie mans macht *gg*
Ich bin ja damals mit meinem 2000+ ganz schön eingefahren und habe seitdem einen fixen Multi - tja der Hardlock ging damals schief - die CPU steckt jetzt in meinem Server und keiner denkt mehr daran :)
Nunja, jetzt hat es ja funktioniert :)
Ich habe bei dem XP 2200+ die zu durchtrennende L3 Brücke ganz leicht mit einem umgedrehten Stanleymesser aufgeraut (NICHT SCHNEIDEN). Aber nur zwischen den zwei Punkten aufrauhen - man schabt sozusagen die Oberfläche ab. Dann kommt eine ganz dünne Kupferbrücke zum Vorschein, die man ebenfalls abschabt. Nun ist die Brücke durchtrennt.
Ich habe damals auch den Fehler gemacht, das ich die Brücke geschnitten habe und so den unteren Layer beschädigt habe.
Das Ganze habe ich bei beiden CPU´s durchgeführt - die anderen Brücken habe ich dann ganz normal verbunden - mit SSL. Jede wurde danach sofort als XP 2400+ erkannt (siehe Screenie) *freu*

click to enlarge

Übertakten werde ich jetzt noch nicht da ich auf die beiden Rev. 3 Wasserblöcke warte :) Aber dann gehts los - jetzt ist ja wieder reichlich Luft - Dual XP 2400+ nach einer Stunde Arbeit - wieder was gespart - bei Dual Konfigurationen ist das ja leider nicht so leicht :(
Wer ein ruhiges Händchen hat, kann das sicher genauso durchführen. Es ist eigentlich einfacher als ne Brücke zu locken wenn ich ehrlich bin - Man muss nur ganz leicht das Material abschaben und aufpassen das man nicht zu weit seitlich oder zu weit nach unten kommt.

greetz

Gary


Luki schrieb am 23.11.2002 um 21:27

hast net zufällig a pic wie es dann aussieht?


Gary schrieb am 23.11.2002 um 21:31

na leider - Akku von Digicam war leer - wollte eh Pic´s machen - werde aber nä. Woche noch zwei XP´s hardlocken - dann mache ich Fotos :) Wenn man das obere Material abschabt sieht man die Brücke ganz genau - LOL - wen ich das vorher gewusst hätte ;)

greetz

Gary


3N54 schrieb am 23.11.2002 um 22:29

hehe ich hab mal an hardlock gemacht und mim stanly die brücken durchgschnitten bei mir is nix passiert !

ps: gary schreib mal bitte auf meine pm zrück danke ;)


HaBa schrieb am 23.11.2002 um 23:10

Einige Deutsche machen das gaaaaaaaanz anders :D

Die Trennen die Brücken indem sie mal kurz 12V draufgeben => 2 Stecknadeln als "Elektroden", beide Brückenenden (die Punkte) berühren, kurz "Mr. Scott, energize" und ferdisch.


Gary schrieb am 23.11.2002 um 23:27

LOL, das stimmt aber ned wirklich, oder :eek:

greetz

Gary


HaBa schrieb am 23.11.2002 um 23:29

Zitat von Gary
LOL, das stimmt aber ned wirklich, oder :eek:

greetz

Gary


http://www.forum-inside.de/cgi-bin/...775&start=0

Bißchen was zu lesen.


EDIT: oder hier http://www.forum-inside.de/cgi-bin/...&topic=2703


Gary schrieb am 23.11.2002 um 23:34

:eek: :eek: :eek:

Bleibt nur die Frage: Warum macht AMD das nicht so und lasert die Bridges... naja bei einem TB 1400 würd ichs auch probieren - aber ned bei meinen 2200ern :)

greetz

Gary


HaBa schrieb am 23.11.2002 um 23:36

Schau dir meinen EDIT auch noch an plz.

@lasern: weils wohl schneller, billiger, sicherer und genauer geht denke ich.

Die L3 wird imho schon so gemacht sein das uU was böses rauskommt wenn man es falsch angeht => zu einfach will es AMD denke ich auch nicht machen (weißt ja eh selber was die von Overclockern halten :D).


Gary schrieb am 23.11.2002 um 23:39

Hab mir Deinen Edit auch gelesen - w00t - wieso sagt mir das niemand :) Hätte ich mir die Schaberei erspart. LoL, Brücken sprengen :D
Dann ist die Brückentrennerei wohl erledigt - imho ist das am einfachsten, wenns denn wirklich funkt :)

greetz

Gary


HaBa schrieb am 23.11.2002 um 23:41

Zitat von Gary
Hab mir Deinen Edit auch gelesen - w00t - wieso sagt mir das niemand :) Hätte ich mir die Schaberei erspart. LoL, Brücken sprengen :D
Dann ist die Brückentrennerei wohl erledigt - imho ist das am einfachsten, wenns denn wirklich funkt :)

greetz

Gary

Ich habe erst nach deinem Post hier zu suchen begonnen :D

Ja, mach mal Versuche plz und sag uns dann welche Volt am besten sind => hast ja eh genung Brücken x 2 zum testen :p :D


Cobase schrieb am 23.11.2002 um 23:42

Zitat von HaBa
Ja, mach mal Versuche plz und sag uns dann welche Volt am besten sind => hast ja eh genung Brücken x 2 zum testen :p :D

Einfach von der 12V Leitung des Netzteils abzweigen. :D


FirstBlood schrieb am 23.11.2002 um 23:44

jemand sollte dem mann mal gratulieren herst! :D :)


Gary schrieb am 23.11.2002 um 23:44

Ich schau mir das lieber zuerst mal an meinem toten TB 1400 an :)


Nibbler schrieb am 23.11.2002 um 23:56

naja echt n1 work muss ich sagen




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025