dualprocessor sys - Seite 3

Seite 3 von 4 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/dualprocessor_sys_69333/page_3 - zur Vollversion wechseln!


darkangel12 schrieb am 05.03.2003 um 17:54

ich habe 15 a auf der auf der 12 volt schiene hoffe es funkt


xephus schrieb am 05.03.2003 um 20:02

hm..occen muss ich nicht umbedingt..es soll nur gut laufen..und das wird es tuen müssen,sollen,wollen.....


darkangel12 schrieb am 05.03.2003 um 20:14

ja klar will ich das du musst rechnen bei manchen proogis stehen dir nur die mhz der 1 cpu zu verfügung


MajorTom schrieb am 05.03.2003 um 21:11

Zitat von cos
noch was zum k7d-master:

- geht bei mir bis 135 fsb danach kackt alles ab o.O (ram, cpu's machen in anderem board einzeln 150)
- das board zieht sehr viel aus der 12V schiene.. 20A sollte da das netzteil schon liefern können.

tjo.. also mit overclocking lass ichs mal lieber....wenn dann müsste ich die cpu's fix auf nen anderen multi einstellen.


Was ist das für eine Bios Version? - mit 135 FSB? Bei mir gibts nur 133, 138, 140, 144 und 150 FSB zur Auswahl! (Bios 1.3)

Mein nächstes (kleines) Moddingprojekt ist: den Dip-Switch 100/133 FSB mit Kabel un Schalter außen auf den Tower zu legen! (um den Takt auf 17x100 @ 1,4V reduzieren zu können, ohne ständig das Case öffnen zu müssen! - wenn ich nicht was Wildes zocke (vorzugsweise Schach), brauch' ich die Power ja nicht! - und um die Differenz im Stromverbrauch können 1-2 weitere Rechner laufen!)

- und das Nächste (etwas größere Projekt) ist: ich hab' seit gestern 6 verschiedene Autoradis (Zwei 6 Zyl. Motorkühler - ein 4 Zyl., zwei Heizungsraddis und einen Wärmetauscher aus einer Klimaanlage) da liegen - die muß ich im Aktiv/Passivbetrieb durchtesten, weil mich mein Zern Serverraddi mit 10,2W Powerlüfter taub macht! (und ohne den lauten Lüfter entgleiten mir die Wa-temps aufs Heftigste ( RT + 12°?! ) - und damit die CPU-temps gleich mit! :rolleyes: - und über 50° CPU geht der Clock nicht mehr stabil)

also, wer immer einen ähnlichen OverClock plant, sollte zusehen nicht bei der Kühlung zu sparen - da sind pro CPU bald 'mal an die 100W abzuführen - das wird bei lukü sicher hart bis unmöglich! (- ohne, daß einem vor lauter Krach die Ohrli abfallen! ;))


darkangel12 schrieb am 05.03.2003 um 21:29

ich habe eine wasserkühlung (wie du )

aber woher nimmst du den vcore ?
mein 1700 lacht dich unter 2.05 aus
mal schauen wie hoch ich komm aber mir reichen zwei 2400 xp aus


MajorTom schrieb am 05.03.2003 um 22:07

VCore gibts auf Dual (ganz sicher auf dem Brett) allgemein nur sehr beschränkt (wenn überhaupt)!

Beim MSI (ohne Mod - den ich nicht machen würde, so er überhaupt für beide CPU's funzen würde*)) gehts nur bis max. 1,85V!

Ich hatte noch nie einen vernünftigen (mit AIUHB vergleichbaren) 1700er in Händen! K. A., vielleicht gehen die JIUHB's so ähnlich!

Tbred B's hatte ich bisher:

1x 2400+ AIUCB (ging mit 1,65 auf ca. 2170 und mit 2,2V auf ~2500)
3x 1700+ JIUCB (sehr unterschiedlich, aber keiner mit 1,65V über 2000 und mit 2,2V auf 2050 - 2300)
3x 2100+ AIUHB (sehr ähnlich - alle mit 1,65V über 2250 und mit 2,15V auf ~ 2600)

ist für eine statistisch wertvolle Aussage noch immer ein bißchen wenig (und - ich hatte ja noch nie einen JIUHB i.d. Fingern) - aber nach Allem was man auch von anderen Membern hört, würd' ich sagen, daß AIUHB's im Schnitt 150- 200 MHz. (bei praktisch jeder VCore) höher gehen, als ein JIUHB!

*) weiß schon - würde ist würdelos, aber was ist der Konjunktiv von funzen? - funztatä? ;)


darkangel12 schrieb am 05.03.2003 um 22:33

wir werden sehe hoffe das netzteil schaft es


pro schrieb am 06.03.2003 um 08:27

aehm du hast 15A auf der +12V schiene? was fuer a psu isn das? wird imho zwenig sein. weil meins hat auf der +12 36A.
amd schreibt ja vor das man min 30A auf der +5V Schiene haben sollte,
und ich glaub kaum das das k7d den strom von der 12V schiene saugt.


Heuling schrieb am 06.03.2003 um 08:34

Zitat von MajorTom
VCore gibts auf Dual (ganz sicher auf dem Brett) allgemein nur sehr beschränkt (wenn überhaupt)!

Beim MSI (ohne Mod - den ich nicht machen würde, so er überhaupt für beide CPU's funzen würde*)) gehts nur bis max. 1,85V!


gibt es einen mod? falls ja,hast du einen link?


MajorTom schrieb am 06.03.2003 um 08:56

Zitat von pro
amd schreibt ja vor das man min 30A auf der +5V Schiene haben sollte,
und ich glaub kaum das das k7d den strom von der 12V schiene saugt.

Ich denke schon! (hängt so wie ein PIV Board - der große Stecker und der 4-polige 12V!) - und auf 2CPU.com gibts an Haufen Leute, die das Teil mit 350W + 420W NT fahren (non oc'd, natürlich - ich glaub' die halten mich dort für komplett deppert! :D)!

edit: und zum Thema Mod! ich bin mir nicht sicher - muß meine Links durchforsten - deswegen war meine Aussage auch so vage! (ich hab' so eine Behauptung im Hinterkopf, daß der mod nur für die 1er CPU geht (was im Lichte der Spannungsversorgung 5V - 12V, sogar Sinn macht)


pro schrieb am 06.03.2003 um 09:00

Zitat von MajorTom
Ich denke schon! (hängt so wie ein PIV Board - der große Stecker und der 4-polige 12V!) - und auf 2CPU.com gibts an Haufen Leute, die das Teil mit 350W + 420W NT fahren (non oc'd, natürlich - ich glaub' die halten mich dort für komplett deppert! :D)!

aso dann stimmts schon.


btw, was hast fuer an username im 2cpu.com forum?


MajorTom schrieb am 06.03.2003 um 09:12

hatte mich 'mal als MajorTom registriert, aber das PW verschlampt und mein email gewechselt! :rolleyes: - hab' mich jetzt als BobbyBrown neu registriert! - vielleicht laß ich meinen Namen neu aktivieren!


darkangel12 schrieb am 06.03.2003 um 17:40

Zitat von pro
aehm du hast 15A auf der +12V schiene? was fuer a psu isn das? wird imho zwenig sein. weil meins hat auf der +12 36A.
amd schreibt ja vor das man min 30A auf der +5V Schiene haben sollte,
und ich glaub kaum das das k7d den strom von der 12V schiene saugt.



ICH BIN JA SO EIN KOFFER HABE NOCH MAL NACHGESCVHAUT HABE DIE LEISTUNGSDATEN DES 300 GELESEN HABE EIN 420

also korektur

+3,3 26 a
+5 42a
+12 18 a


darkangel12 schrieb am 06.03.2003 um 17:42

reicht das ?

zieht ein mainbaord nicht fast nur 5 volt ß


Heuling schrieb am 09.03.2003 um 10:33

Zitat von MajorTom
VCore gibts auf Dual (ganz sicher auf dem Brett) allgemein nur sehr beschränkt (wenn überhaupt)!

Beim MSI (ohne Mod - den ich nicht machen würde, so er überhaupt für beide CPU's funzen würde*)) gehts nur bis max. 1,85V!


@MajorTom
gibt es einen mod? falls ja,hast du einen link? und warum würdest du den mod nicht machen?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025