URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/dualprocessor_sys_69333/page_3 - zur Vollversion wechseln!
ich habe 15 a auf der auf der 12 volt schiene hoffe es funkt
hm..occen muss ich nicht umbedingt..es soll nur gut laufen..und das wird es tuen müssen,sollen,wollen.....
ja klar will ich das du musst rechnen bei manchen proogis stehen dir nur die mhz der 1 cpu zu verfügung
Zitat von cosnoch was zum k7d-master:
- geht bei mir bis 135 fsb danach kackt alles ab o.O (ram, cpu's machen in anderem board einzeln 150)
- das board zieht sehr viel aus der 12V schiene.. 20A sollte da das netzteil schon liefern können.
tjo.. also mit overclocking lass ichs mal lieber....wenn dann müsste ich die cpu's fix auf nen anderen multi einstellen.
ich habe eine wasserkühlung (wie du )
aber woher nimmst du den vcore ?
mein 1700 lacht dich unter 2.05 aus
mal schauen wie hoch ich komm aber mir reichen zwei 2400 xp aus
VCore gibts auf Dual (ganz sicher auf dem Brett) allgemein nur sehr beschränkt (wenn überhaupt)!
Beim MSI (ohne Mod - den ich nicht machen würde, so er überhaupt für beide CPU's funzen würde*)) gehts nur bis max. 1,85V!
Ich hatte noch nie einen vernünftigen (mit AIUHB vergleichbaren) 1700er in Händen! K. A., vielleicht gehen die JIUHB's so ähnlich!
Tbred B's hatte ich bisher:
1x 2400+ AIUCB (ging mit 1,65 auf ca. 2170 und mit 2,2V auf ~2500)
3x 1700+ JIUCB (sehr unterschiedlich, aber keiner mit 1,65V über 2000 und mit 2,2V auf 2050 - 2300)
3x 2100+ AIUHB (sehr ähnlich - alle mit 1,65V über 2250 und mit 2,15V auf ~ 2600)
ist für eine statistisch wertvolle Aussage noch immer ein bißchen wenig (und - ich hatte ja noch nie einen JIUHB i.d. Fingern) - aber nach Allem was man auch von anderen Membern hört, würd' ich sagen, daß AIUHB's im Schnitt 150- 200 MHz. (bei praktisch jeder VCore) höher gehen, als ein JIUHB!
*) weiß schon - würde ist würdelos, aber was ist der Konjunktiv von funzen? - funztatä?
wir werden sehe hoffe das netzteil schaft es
aehm du hast 15A auf der +12V schiene? was fuer a psu isn das? wird imho zwenig sein. weil meins hat auf der +12 36A.
amd schreibt ja vor das man min 30A auf der +5V Schiene haben sollte,
und ich glaub kaum das das k7d den strom von der 12V schiene saugt.
Zitat von MajorTomVCore gibts auf Dual (ganz sicher auf dem Brett) allgemein nur sehr beschränkt (wenn überhaupt)!
Beim MSI (ohne Mod - den ich nicht machen würde, so er überhaupt für beide CPU's funzen würde*)) gehts nur bis max. 1,85V!
Zitat von proamd schreibt ja vor das man min 30A auf der +5V Schiene haben sollte,
und ich glaub kaum das das k7d den strom von der 12V schiene saugt.
Zitat von MajorTomIch denke schon! (hängt so wie ein PIV Board - der große Stecker und der 4-polige 12V!) - und auf 2CPU.com gibts an Haufen Leute, die das Teil mit 350W + 420W NT fahren (non oc'd, natürlich - ich glaub' die halten mich dort für komplett deppert!)!
hatte mich 'mal als MajorTom registriert, aber das PW verschlampt und mein email gewechselt! - hab' mich jetzt als BobbyBrown neu registriert! - vielleicht laß ich meinen Namen neu aktivieren!
Zitat von proaehm du hast 15A auf der +12V schiene? was fuer a psu isn das? wird imho zwenig sein. weil meins hat auf der +12 36A.
amd schreibt ja vor das man min 30A auf der +5V Schiene haben sollte,
und ich glaub kaum das das k7d den strom von der 12V schiene saugt.
reicht das ?
zieht ein mainbaord nicht fast nur 5 volt ß
Zitat von MajorTomVCore gibts auf Dual (ganz sicher auf dem Brett) allgemein nur sehr beschränkt (wenn überhaupt)!
Beim MSI (ohne Mod - den ich nicht machen würde, so er überhaupt für beide CPU's funzen würde*)) gehts nur bis max. 1,85V!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025