Duron 700 + msi k7t Pro2

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/duron_700_msi_k7t_pro2_5661/page_1 - zur Vollversion wechseln!


BloodStar schrieb am 30.11.2000 um 19:19

also ich hab ma an neuen rechner kauft in der hoffnung den mal fett zu übertakten http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/wink.gif

nur unfähig wie ich nunmal bin brauch ich ne beschreibung fuer extra dumme http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/wink.gif
also ich hab wie gesagt nen duron 700 und des msi k7t pro2 port wo man multiplikator und vcore und restlichen klumpich alles im bios einstellbar is ... was ich aber noch brauch wäre gute beschreibung mit den brücken machen bzw. lösen ... wie heiss es ca. werden darf (momentan sinds um die 30°)
und auf was man halt besonders aufpassen muss

thX


Matrix schrieb am 30.11.2000 um 19:26

Also du brauchst nur einen handelsüblichen Bleistift(aus Graphit) um die L1 Brücken zu verbinden!-->Schon fertig aber welchen Kühler hast du ich würd den Fop32 empfehlen!
Er soltte unter 56° bleiben aber mit eriner guten Kühlung kommst nie drüber!


Matrix schrieb am 30.11.2000 um 19:29

Ach ja besonders aufpassen!
Bei L1 Brücken nur einen mit dem anderen Punkt5 verbinden nicht alle mit und untereinenader!!!!!!!!!!!
L1 Brücken ....
.... immer obere mit Unterer!


fleshmark schrieb am 30.11.2000 um 19:30

also, weil ich keinen sockel a prozzessor hab, und weil ich mich deshalb auch nicht sooo gut auskenn..schreib ich nur das was ich weiss..

hitze: "eigentlich" dürfte er glaub cih 90grad heiss werden, was du sowieso nicht zambringst, da er davor abstürzen wird..schätz ich mal. wenn deine tempanzeige unter 50 bleibt dürfts passen..

aufpassen musst du beim anbringen vom lüfter, gab schon viele fälle wo die DIE abgebrochen ist (->schlüsselanhänger http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/smile.gif)
also nicht zuuu fest draufdrücken sonst machts KRACKS! http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/eek.gif

viel glück http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/wink.gif

-fleshmark


Neo schrieb am 30.11.2000 um 19:45

Das du jetzt ca. 30° hast ist ganz gut, da hast du noch genug Spielraum fürs übertakten.
Auf www.ocinside.de kannst du es dir genauer ansehen wie man die Brücken verbinden muß.
Es wird auch nicht beim ersten mal klappen das du den Multi verstellen kannst(außer du hast Glück), meistens is es aber so das man die Brücken nicht gleich ordentlich verbunden hat und dann kommts zu eigenartigen Problemen, da mußt es dann halt nochmal machen.
Ein weicher Bleitift funkt am besten und wenn es dann geht kleb vielleicht ein Stück Klebeband über die Brücken(nur so als kleiner Schutz).

mfg, Neo


BloodStar schrieb am 30.11.2000 um 23:20

oke danke http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/wink.gif also ich zieh ma dann noch die einzelnen screenshots rein udn mach ma das dann anschließend http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/wink.gif ich als koffein und nikotin junkie werd da sicher meine probleme habn http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/wink.gif

und zur frage welchen kühler ich hab .. des weiß i nimma genau weil mei mutta mei rechnung verschmissen hat (sollten die meisten kennen) is aber a EKL kühler der relativ gut sein sollte


BloodStar schrieb am 30.11.2000 um 23:23

das meiste fällt einen natürlich erst zu spät ein ... http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/wink.gif
also wie hoch soll ich dann ca. in Vcore einstellen ? und welches programm fuers win is zu empfehlen um die temperatur zu messen .. hab gehoert es soll probleme mim sandra gebn


Pedro schrieb am 30.11.2000 um 23:24

Hi,

jop der EKL is echt gut . vergleichsweise mit Alpha.

Hast vom NRE oder ?

So, noch viel Spaß beim oc´n

Gruß
Pedro


BloodStar schrieb am 30.11.2000 um 23:37

jepp da ekl is vom nre http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/wink.gif

statt 500 nur 249 da geht scho was weiter http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/wink.gif


GHG schrieb am 02.12.2000 um 00:04

@bloodstar

vorsicht mit deinen 30° C.

glaube, beim MSI hast einen smd temp. fühler
im sockel, der nicht so wie beim ABIT KT7
von unten an die cpu anstoßt.
also 5mm luft,kannst locker 7-10°C dazurechnen.

ciao

Gerhard




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025