Duron 800 übertakten - Seite 3

Seite 3 von 5 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/duron_800_uebertakten_4740/page_3 - zur Vollversion wechseln!


Xan schrieb am 06.12.2000 um 00:49

welche?

sb live gibts inzwischen sicher 10 verscheidene...

------------------
<A HREF="http://www.cpu.at" TARGET=_blank><IMG SRC="http://members.tripod.de/xanhome/cray.gif" border=0></A>


Neo schrieb am 06.12.2000 um 00:51

Bei AMD Systemen leigt des sehr stark an den Mobos, der Prozzi muß natürlich auch gekühlt werden, aber wennst die Northbridge ziemlich gut kühlst kannst meistens den Fsb um einiges erhöhen.
Wie heiß wird den dein Mobo?

mfg, Neo


Vir@s schrieb am 06.12.2000 um 00:53

Ja aber es geht darum das fast alle den selben chip haben und des is das wesentliche!!

Cya



------------------
Linux4Ever <IMG SRC="http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/cwm16.gif" border=0> Vir@s
http://linuxsystems.freeservers.com/


Xan schrieb am 06.12.2000 um 00:53

ich hab a abit kt7..
hat an aktiven lüfter auf NB. an roten 700er duron hab ich als prozi mitn zern siener wakü. sonnst hab ich a v7700 gf2 drinnen und a linksys 105TX oder sod drinn. mit 128mb cas2 pc100 hitachi ram...

------------------
<A HREF="http://www.cpu.at" TARGET=_blank><IMG SRC="http://members.tripod.de/xanhome/cray.gif" border=0></A>


Vir@s schrieb am 06.12.2000 um 00:54

Du hast 100 Ram? Da is bern FSB übertakten sowieso a schaß! Ich denk eher das die RAMS die schwachstelle sind!!

Cya



------------------
Linux4Ever <IMG SRC="http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/cwm16.gif" border=0> Vir@s
http://linuxsystems.freeservers.com/


Neo schrieb am 06.12.2000 um 00:58

Also der Duron wird bestimmt genug gekühlt und die SB Live is es meiner Meinung nach nicht, ich würd sagen entweder mußt die Northbridge noch besser kühlen oder es is vielleicht dein RAM, die 110MHz Cas2 sollt er ja eigentlich schaffen aber des wär halt noch ne Möglichkeit. Ich hab übrigens ohne extra Kühlung nur 105MHz geschafft und jetzt gehts mit 112Mhz(is aber ein Classic Athlon, beim Duron komm ich auf 115Mhz weil ich den Lüfter auf der NB ausgetauscht hab)

mfg, Neo

------------------
--- www.x-treme.at.tt ---


Pani schrieb am 06.12.2000 um 10:51

3x3 cm? da wirst dich aber irgendwie schwer tun für nen AMD ...


Neo schrieb am 06.12.2000 um 10:56

Des geht sich grad so um die elektronischen Teilchen auf dem Duron aus, des Silber is nicht grad billig.

mfg, Neo


Pani schrieb am 06.12.2000 um 11:16

wie teuer woas denn?

najo, oba bei 3x3 cm mußt jo schau weit mehr ois de hälfte wegstanzen/schneiden oder was auch immer, oder?

ist silber hart oder weich?

Ich hab gestern versucht auch per multi zu übertakten; mußte leider feststellen daß 115 MHz UND multi nicht möglich sind, bin jetzt bei 9x112 = 1010 MHz mit 1,7V und 38° Vollast (25° Mobo)


Neo schrieb am 06.12.2000 um 11:25

190,- ATS für ein 3,1*3,1cm großes Stück Silber, das ist aber absolut plan und sehr rein, meine Mutter ist Zahntechnikerin, die hat mir des bsorgt und bearbeitet des dann noch, die Resteln die übrig bleiben kann sie dann sogar noch verkaufen, da müßt i dann noh ca. 50,- zurück bekommen. Es sollte normaler Weise besser sein als die Kupferspacer, es is halt etwas kleiner, dafür mach ich es so, das des Silberblättchen ganz knapp am DIE liegt und von dort auch ein wenig Wärme aufnehmen kann, ich hab mir auch schon überlegt ob ich um des Silber noch a Kupferblatt mache damit es sozusagen ein Spacer aus zwei Metallen is, ich weiß aber nicht obs da zu irgendwelchen Problemen kommt.

mfg, Neo


Neo schrieb am 06.12.2000 um 11:26

Noch was, die 112*9 sind doch eh super.

mfg, Neo


Pani schrieb am 06.12.2000 um 11:41

sind eh nicht schlecht, mit dem multi geht's auch sicher noch bis min. 1100 schätz ich, aber mit 115 fsb wärs doch ein stückerl besser *ggg*

wennst jemanden kennst, der in einer firma mit präzisionswerkzeugen arbeitet kannst ja das silber so bearbeiten, daß es an allen 4 seiten den die berührt *gg*

daß würde echt was bringen, wird allerdnigs nicht wirklich machbar sein ...


Neo schrieb am 06.12.2000 um 11:46

Es wird halt so knapp wie möglich rausgefräst, es is mir auf jedenfall lieber als die Kupferspacer.

mfg, Neo


Pani schrieb am 06.12.2000 um 11:49

mir reicht schon einer aus kupfer, wenn ich nur wüßte wo ich den herbekomme!


Neo schrieb am 06.12.2000 um 11:51

Hab ich schon mal gesagt, beim Zern. Brauchst ihn nur fragen ob er sie schon verkauft.

mfg, Neo




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025