URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/erste-preise-der-amd-trinity-apus-aufgetaucht_231693/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Nachdem die Spezifikationen der AMD-Trinity-APUs bereits längst bekannt sind, tauchen für den Nachfolger von Llano nun erstmals Preise auf. Laut unseren Kollegen von wccftech.com dürfen wir uns auf eine überaus preisgünstige APU von AMD freuen.
AMD sollte sich aus dem CPU-Geschäft zurückziehen, ist doch nur Verschwendung wertvoller Rohstoffe. Die Leistung der letzten Generationen war schon mieserabel und diese hier wird auch keine Ausnahme.
OK, Whiggy - und jetzt ab zurueck in dein Kisterl.
Weisz man, ob Trinity-APUs ECC unterstuetzen werden?
Das ist deine Meinung und gilt vielleicht für deine Ansprüche.Zitat von WhiggyAMD sollte sich aus dem CPU-Geschäft zurückziehen, ist doch nur Verschwendung wertvoller Rohstoffe. Die Leistung der letzten Generationen war schon mieserabel und diese hier wird auch keine Ausnahme.
Kein ECC-Support, leider, nicht mal bei den FirePro APUs.
@Whiggy: Nur weil es für deine Ansprüche vielleicht nicht reicht, sind die Teile nicht unnötig. Der Großteil der User hat eh keine Ahnung was in ihren Rechnern steckt und findet vielleicht grad noch am Sticker am Gehäuse heraus ob was von AMD oder Intel dabei ist.
A10-5700 wäre durchaus interessant - je nachdem wie gut der radeon Treiber mitterweile funktioniert.
Toms Hardware hat übrigens im Juni schon mit ersten Benchmarks gezeigt, was von Trinity zu erwarten ist. Sollten die Preise so wirklich kommen, ist die gebotene Leistung durchaus in Ordnung:
sind diese neuen Trinity dann erheblich schneller als ein Phenom IIx4 bei gleicher Taktfrequenz und als Zuckerl gibt es dann eine ordentliche GPU Leistung für lau ?
ftp.
Im Vergleich zu den alten Phenom II, die noch auf Deneb-Basis waren, bekommst du hier einen kleineren Fertigungsprozess und damit einen geringeren Stromverbrauch bzw. weniger Abwärme, sowie zumindest ein bisschen bessere Effizienz. Allzu viel ist leider nicht um. Dafür ist der IMC deutlich besser und ermöglicht schnelleren Speichertakt und engere Latenzen.
ich hab mal eine frage hierzu , wird trinity auch so wie liano die g skill trident x unterstützen also 2600mhz ram????
Laut oben verlinkten Artikel von Toms Hardware unterstützt AMD offiziell bis zu DDR3-1866-Speicher. Nach Rücksprache mit einem User auf Facebook, schafft er aber problemlos 2133 MHz. Hier ein Foto von seinem A10-5800K:
Wie bereits gesagt: Offiziell unterstützt wird es nicht, allerdings sollte der Speicher-Controller wie beim Vorgänger Llano auch Frequenzen deutlich über 2133 MHz ermöglichen. 2600 MHz bei verträglichen Latenzen (zB CL10 oder maximal CL11) könnte schon drinnen sein, allerdings vielleicht nicht bei jedem Exemplar und wahrscheinlich auch nicht mit den Standard-Voltages.Zitat von tontaubexxxich hab mal eine frage hierzu , wird trinity auch so wie liano die g skill trident x unterstützen also 2600mhz ram????
also die Benchmarks sagen ja leider nichts über die reine CPU-Leistung aus, würd sagen das die vermutlich bei gleichem Takt zumindestens nicht schneller sind als ein Liano.
Ist halt wirklich mehr für Office und HTPC zu gebrauchen.
glaub ich werd mir früher oder später mal einen Liano zulegen, mir gehts nur um die extra Grafikanschlüsse
Die ersten FM2 APUs tauchen nicht nur am russischen, erstaunlicherweise sogar am heimischen Markt frühzeitig auf. Ab morgen bietet Hofer einen Multimedia-PC an, in dem tatsächlich mit dem A8-5500 der "neueste AMD Quad-Core" verbaut wurde.
Es ist so weit, die ersten Previews haben es ins Netz geschafft. Aber Achtung! Die PR-Maschinerie von AMD hat wieder einmal zugeschlagen. Offizielle Reviews sind nämlich erst für Anfang Oktober erlaubt, AMD gestattet aber ein Blick auf bestimmte vorgegebene Details der Trinity APUs. Das geht zumindest aus einer von techreport.com veröffentlichten Email des PR-Managers Peter Amos hervor. Demnach darf im Rahmen dieser Previews nur Folgendes enthalten sein:
ZitatWe are allowing limited previews of the embargoed information to generate additional traffic for your site, and give you an opportunity to put additional emphasis on topics of interest to your readers. If you wish to post a preview article as a teaser for your main review, you may do so on September 27th, 2012 at 12:01AM EDT.
The topics which you are free to discuss in your preview articles starting September 27th, 2012 at 12:01AM EDT are any combination of:
- Gaming benchmarks (A10, A8)
- Speeds, feeds, cores, SIMDs and branding
- Experiential testing of applications vs Intel (A10 Virgo will be priced in the range of the i3 2120 or i3 3220)
- Power testing
ZitatThe topics which you must be held for the October [redacted] embargo lift are:
- Overclocking
- Pricing
- Non game benchmarks
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025