Fazit: Cedar Mill tut gut - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/fazit_cedar_mill_tut_gut_150575/page_3 - zur Vollversion wechseln!


Ex0duS schrieb am 14.10.2005 um 11:32

Zitat von XXL
und wieviel prozent ist amd schneller? 10%, manche tun so als wären ds welten ..

es geht darum das er
- mehr kostet
- mehr leistung verbraucht
- weniger leistung bietet

d.h. es spricht garnix für einen intel, also wieso kaufen ?

es gab mal ne zeit da warens nur teurer und dafür schneller und ham weniger leistung verbraten ... darum wirds zeit das wieder aufholen sonst is wirklich traurig ... denn wieso sollte sich jemand einen P4 kaufen ? nedmal beim servereinsatz machen intel prozzis atm sinn.


Nightstalker schrieb am 14.10.2005 um 12:22

Sorry aber lt THG ist die Verlustleistung immer noch höher als bei AMD, ich versteh nicht was das nun gebracht haben soll.

Immer noch ein alter Chip
Immer noch die alten Probleme

Wo bleibt da der Fortschritt kann ich nur sagen ;)


XXL schrieb am 14.10.2005 um 14:10

Zitat von Ex0duS
es geht darum das er
- mehr kostet
- mehr leistung verbraucht
- weniger leistung bietet

d.h. es spricht garnix für einen intel, also wieso kaufen ?

es gab mal ne zeit da warens nur teurer und dafür schneller und ham weniger leistung verbraten ... darum wirds zeit das wieder aufholen sonst is wirklich traurig ... denn wieso sollte sich jemand einen P4 kaufen ? nedmal beim servereinsatz machen intel prozzis atm sinn.

es gibt viele sachen von intel die viel geld wert sind ...

http://www.heise.de/newsticker/meldung/64851

ausserdem hatte intel mit ht einen riesen vorteil die letzten paar jahre, ich weiss es behaupten einige ht bringt nichts, aber ich arbeite jeden tag auf einem a64 der angeblich um einiges schneller sein sollte als mein pc, aber man kann nur eine anwendung gscheid ausführen, die anderen gehen unter ...

ich denke die nächste generation von intel wird um einiges besser, und netburst war zwar schwach, aber manche übertreibens echt mit dem wie schwach ...


COLOSSUS schrieb am 14.10.2005 um 14:12

HT == bull


SYSMATRIX schrieb am 14.10.2005 um 14:19

eine allgemeingültige aussage kann man im grunde genommen nicht treffen. aber für das was die meisten hier HT glauben zu verwenden ist es nicht gedacht. also kann man für einen durschnittlichen oc.at user sagen daß ht = bull.

ansonst ist ht eine sehr feine technik um die latenz der langen netbrust pipline weiter zu maskieren, sprich die effizienz von ht ist eine frage des workload typs/profils.

bei fp domminanten workloads ist HT eine nice2have sache die relativ(!) simpel zu implementieren ist und nicht sonderlich viele transistoren verbraucht.


Starsky schrieb am 14.10.2005 um 14:22

Zitat von Ex0duS
es geht darum das er
- mehr kostet
- mehr leistung verbraucht
- weniger leistung bietet

d.h. es spricht garnix für einen intel, also wieso kaufen ?

aber irgendeinen grund muss es,ausser guten verträgen für beide seiten,auch geben,dass dell nach vor ausschliessliche intel-cpus abietet,wobei der p4 das volumenmodell ist?!

trotzdem wäre es langsam,aber sicher,zeit,sich vom namen "pentium 4" zu trennen...hat einfach schon eine zu lange produktlaufzeit.


Hornet331 schrieb am 16.10.2005 um 16:06

hmm also irgendwie kommts mir vor als wenn manche unterm stein leben...

es war schon gut über 1 jahr bekannt das intel die netburst architektur fallen lassen wird (mit der einstellung des Teja projektes ).

Cedar Mill bzw. Pressler sind nur lückenfüller bzw imho nur ein test für den 65nm fertigungsprozess für die einführung der "neunen/alten" archritektur. (merom/conroe)



http://pc.watch.impress.co.jp/docs/...7/kaigai01l.gif

die roadmap is vom februar 2004. Noch vor der einstellung vom teja, aber merom war schon damals geplant, nur hat intel erkannt das miten mhz nix mehr zu reißen is und jetzt die desktop variante vom merom, den conroe eingeführt.


Viper780 schrieb am 17.10.2005 um 18:39

naja so sicher ob conroe und merom kommt is es ned!

problem ist das die keine Intel produkte sind sondern aus den teilweise zugekauften schmieden in Israel.

ma will sich als Ami firma da eben ka blösse geben


stevke schrieb am 17.10.2005 um 18:53

Zitat von Ex0duS
d.h. es spricht garnix für einen intel, also wieso kaufen ?

Oja, weil AMD is ja instabil :rolleyes: :D

Zitat von XXL
und netburst war zwar schwach, aber manche übertreibens echt mit dem wie schwach ...

am Anfang warens gegen P3 und Athlon schwach, mitm Northwood ist er besser geworden, da is mitm Takt wirklich was weitergegangen, und seit der A64 mit DC sehr gut performt ist der P4 allgemein gesehen etwas hintennach, Leistung ist teilweise schlechter, teilweise gleich, teilweise auch besser, aber er verbrät halt einiges.

Das ist meine Meinung.


XXL schrieb am 17.10.2005 um 21:00

Zitat von Ex0duS
es geht darum das er
- mehr kostet
- mehr leistung verbraucht
- weniger leistung bietet

d.h. es spricht garnix für einen intel, also wieso kaufen ?

es gab mal ne zeit da warens nur teurer und dafür schneller und ham weniger leistung verbraten ... darum wirds zeit das wieder aufholen sonst is wirklich traurig ... denn wieso sollte sich jemand einen P4 kaufen ? nedmal beim servereinsatz machen intel prozzis atm sinn.

es spricht für intel das sie gute chipsets haben
weil an die wualität von intel kommt nvidia sicher net ran sis und via auch net ....
ich weiss nur das die nächste generation von intel sicher wieder besser wird und auch die jetzige net so schlecht ist und auch stabile chipsets hat ...

das ist der grosse vorteil von intel, und den wird amd nicht einstampfen solange sie net stabile chipsets haben ...


Viper780 schrieb am 17.10.2005 um 21:30

also sei ma ned böse aber die ganzen chipsaets sand doch alle samt recht stabil udn sooo gut sand die Intel auch ned ;)

sonst würden viel mehr server hersteller drauf setzen oder OEM hersteller Intel chipsets verbauen und keine SIS, ULI oda VIA
weil da preis alleine machts auch ned ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025