FX-60 Auslaufmodell oder Zukunftinvestition?

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/fx-60_auslaufmodell_oder_zukunftinvestition_157995/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Whiggy schrieb am 06.02.2006 um 22:02

Ich frage mich ob es sich auszahlt den horrenden Betrag für den FX-60 zu bezhalen. Bei diesem Prozessor ist die Antwort (meiner Meinung nach) besonders schwierig.

Einerseitz handelt es sich bei diesem Pozessor um ein einen sehr starken Dual-Core-Prozessor, der von den meisten Games noch garnicht ausgenutzt wird (Vom Übertakten reden wir erst garnicht)

Andererseits kommt bald der neue Sockel Raus und womöglich gleich ein paar quad-core CPU's oder wwi dazu, die dann villeicht noch billiger sind als der FX-60 und dieser somit ausgedient hat.


smashIt schrieb am 06.02.2006 um 23:20

nimms mir nicht übel aber wer sich ne fx cpu kauft weis entweder nicht was er sonst mim geld anfangen soll oder hat n schaden.
für das geld eines fx60 kannst dir jetzt ne unter bis mittelklasse cpu schnappen, dich mit übertakten in die oberklasse mausern und dann in 1.5-2 jahren aufn neuen sockel mit neuer cpu umsteigen.


_hubi_ schrieb am 06.02.2006 um 23:29

meiner meinung nach macht es keinen sinn einen FX-60 zu kaufen, ich habe mir vor kurzem einen 4400+ zugelegt und denn auf 2640 mhz stable übertaktet, ergo etwas über dem takt vom FX-60, der hat auch den toledo-kern, beim fx siehts halt ein bisschen anders mitn multiplikator aus aber ich habe mir trotzdem gut 600 euros gespart und habe nahezu high-end ware

mfg


Agens schrieb am 06.02.2006 um 23:38

Ich glaube den Zeitpunkt zu dem du ein HighEnd-Produkt kaufst und nicht schon von seinem Nachfolger gehört hast gibt es nicht :D


_hubi_ schrieb am 06.02.2006 um 23:43

da war so, das ist so und das wird auch so bleiben, informationstechnisch ja gut aber investitionstechnisch absolut nicht... ;)


pippo schrieb am 08.02.2006 um 11:52

also wegen dem neuen Sockel würd ich mir keine Gedanken machen, ausser du hast vor, in 1 Jahr schon wieder die CPU aufzurüsten. Quadcores kommen erst anfang 2007 auf den Servermarkt und erst einige Monate später fürn Desktop


Sauron schrieb am 08.02.2006 um 18:38

also ich würd mal bei solchen fragestellungen aufhören, die eigene getaktete CPU gegen eine höherwertige CPU zu vergleichen, denn auch die kann getaktet werden und dann sieht die kleinere schon wieder alt aus dagegen, und wenns dann noch vorzeitig eingeht wegen höherer vcore etc hat man schlußendlich nix gewonnen sondern verloren dadurch.

ich denke ein prozessorkauf sollte sich nach dem "einsatzgebiet" richten und nach dem Geldbörsel. ob es sich lohnt jetzt noch einen fx60 zu kaufen obwohl der neue sockel mal ANGEKÜNDIGT ist hängt von deiner geduld ab würd ich sagen.


cu


Kingping schrieb am 08.02.2006 um 19:08

Zitat von Whiggy
Ich frage mich ob es sich auszahlt den horrenden Betrag für den FX-60 zu bezhalen. Bei diesem Prozessor ist die Antwort (meiner Meinung nach) besonders schwierig.
ein fx ist für leute, die nicht überlegen müssen, ob es sich auszahlt.

p/l ist natürlich schlecht und wenn ich mal deine sig ansehe,
werden games auf deinem jetzigen pc wohl hoffentlich auch noch laufen.
von auszahlen kann also sowieso schon keine rede mehr sein.


~PI-IOENIX~ schrieb am 08.02.2006 um 19:25

gar so viel halt ich net vom FX60, vorallem wenn ma sich anschaut was hochgetaktete FX57 und Opterons so leisten.


plainvanilla schrieb am 08.02.2006 um 21:02

Zitat von Sauron
also ich würd mal bei solchen fragestellungen aufhören, die eigene getaktete CPU gegen eine höherwertige CPU zu vergleichen, denn auch die kann getaktet werden und dann sieht die kleinere schon wieder alt aus dagegen, und wenns dann noch vorzeitig eingeht wegen höherer vcore etc hat man schlußendlich nix gewonnen sondern verloren dadurch.

ich denke ein prozessorkauf sollte sich nach dem "einsatzgebiet" richten und nach dem Geldbörsel. ob es sich lohnt jetzt noch einen fx60 zu kaufen obwohl der neue sockel mal ANGEKÜNDIGT ist hängt von deiner geduld ab würd ich sagen.


cu

ein wahres wort;) , dem ist nix hinzuzufügen


joken9seven schrieb am 09.02.2006 um 10:01

Im WCM hams ihn getestet und problemlos auf 3GHz laufen ghabt, was imho für nen dual core nicht übel ist. Ob es sich für dich auszahlt, musst eh selber wissen.


Castlestabler schrieb am 09.02.2006 um 10:22

So wie ich das sehe hat der FX nur einen Vorteil man kann den Multiplikator frei einstellen, ob das 100% mehr Kosten rechtfertig wage ich zu bezweifeln.

Falls ich mich ihre und es noch andere CPU´s gibt bei denen man den Multiplikator ändern kann, lass ich mich gerne korrigieren.


Whiggy schrieb am 12.02.2006 um 16:45

Zitat von Castlestabler
So wie ich das sehe hat der FX nur einen Vorteil man kann den Multiplikator frei einstellen


"NUR" ist gut, das ist ein ganz enormer Unterschied für die Übertaktbarkeit.


Castlestabler schrieb am 13.02.2006 um 22:17

Aber ob das 500€ wert ist, wage ich zu bezweifeln.


fresserettich schrieb am 13.02.2006 um 23:39

wie schon von meinen vorrednern erwähnt ist der fx nur was für leute die einfach die schnellsten bei benches seien möchte oder wo eben geld keine rolle spielt
die edv-branche ist ein schnelllebiges geschäft -> zukunft ist relativ
wenn die oben genannten punkte für dich nicht zutreffen würde ich mich eher nach einer kleinern variante umschauen
preis/leistungs-verhältnis passt einfach beim fx nicht




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025