Ganz billiger Server? - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/ganz_billiger_server_59468/page_3 - zur Vollversion wechseln!


Wykat schrieb am 18.12.2002 um 20:18

glaube nicht an server=schnelle CPU mit festplatte

festplatten sind beim 1.30 Euro/GB und bei Raid 5 ist es eine 'investition' von eine platte. Hab eine gebaut und bin voll glucklich damit.

50 Euro fur Gbit NIC sind drin. In USA schon weit drunter. Vielleicht nicht die 'high end' server lisugen, aber mann sollte immer der bottleneck losen, nicht der 'wartende...'


jreckzigel schrieb am 18.12.2002 um 20:23

kannst du das nochmals eindeutschen


voyager schrieb am 19.12.2002 um 04:08

Zitat von HaBa
50 für so eine NIC wage ich zu bezweifeln.

RAID5 mit einer HDD ist sinnlos, und mehr wird man um 600 EUR ned bekommen.

Er will aber einen ganzen Server um das Geld ...

für 62 Euro bekommst die Intel pro/1000 MT Gigabit NW KArte (RJ45), ich hab welche davon im Einsatz und bin sehr zufrieden :)


Schütt schrieb am 19.12.2002 um 09:44

Zitat von voyager
für 62 Euro bekommst die Intel pro/1000 MT Gigabit NW KArte (RJ45), ich hab welche davon im Einsatz und bin sehr zufrieden :)

1. Leider kann ich dieses Angebot nicht nochvollziehen, wo gibts die genau bitte. Ich hab nur das gefunden (ab 104€):
http://www.geizhals.at/?a=26773

edit: Uups, habs grad doch gefunden beim geizhals, halt nicht in der entspr. Rubrik.

2. Ich glaub Euch schon das eine gute NIC wichtig ist, aber was bringt das genau? (Damit auch ich das begründen kann).

3. Ist eine gute NIC z.B wichtiger als DDR-RAM, oder überhaupt, wenn man sich entscheiden muß zwischen guter NIC, DDR-RAM (512 MB), oder 1024MB (dafür nur SDRAM)?

4. Gibts einen Link wo man ev. verschiedene Server-Benchmarks vergleichen kann?

Uhje, es werden immer mehr Fragen!


voyager schrieb am 19.12.2002 um 10:02

die karte hat nur an sinn, wenn du am switch auch an gigabit - anschluss hast und entsprechender datenverkehr vorhanden ist


Schütt schrieb am 19.12.2002 um 10:11

Zitat von voyager
die karte hat nur an sinn, wenn du am switch auch an gigabit - anschluss hast und entsprechender datenverkehr vorhanden ist

Ja das ist mir schon auch klar (obwohl ich bei Netzwerksachen eher ein noob bin).
Switches haben wir schon, aber wer weiß was in 1, 2 Jahren is?
Wenn schon eine gscheite NIC dann sind die ca. 20€ mehr für eine 1000er statt 100er (Intel Pro 100S) sicher zu überlegen.

Aber was kann eine Intel-Nic so viel besser als eine 0815 um 8€ (bei 100Mbits jeweils)?


othan schrieb am 19.12.2002 um 10:21

Meine version von einem "ganz billigen server"

kauf dir irgendwo ne occasion "marken" kiste (HP, Compaq...)
CPU ab P2 (>233mhz)
schieb ne menge ramsch rein ~512mb
HD (ev. Controller damit er auch wirklich >100 GB packt und gut performt)

das reicht imho für 10 user aus

ich selbst hab für 5 user nen 233er p3 mit 384mb Ramsch als file-server, adsl-router und mail-server im einsatz und der macht keine probs (5 user).

Software: W2k - Server + MS Exchange Server


ist vielleicht nicht gerade die überdrüber maschine wennst dran sitzt aber für den "normalgebrauch" sollt der imo reichen.


voyager schrieb am 19.12.2002 um 10:21

die karten laufen meiner meinung nach stabiler unter last, haben meist eine längere Garantie und halten auch besser als die billigen Karten, bzw. haben sie auch tw. eine geringere Prozessorbelastung

Gerade in Srevern würde ich nur MarkenNics verbauen :)


Master99 schrieb am 19.12.2002 um 15:22

es geht auch vorallem, dass die 100MBit einer Standardnic ein Flaschenhals ist!

der schnellste Server bringt nix, wenn mehrere Computer zugreifen, weil sie sich die bandbreite teilen müssen und diese zu klein ist!

WorstCase: alle 10 Pc's greifen gleichzeitig auf den pc zu -> max. 10Mbit für jeden PC....

~ 1MB pro Sekunde!

fürs Surfen reichts, aber wenn sie sich z.b. Videos vom Server runterladen können 1,2GB bei 1MB/s ne unendlichkeit sein...

check als erstes mal, ob der Switch nen GBIT-Upload hat. sonst bringen die ganzen Ratschläge nix!


Murph schrieb am 19.12.2002 um 17:48

bzgl den 100 MBit: Mit denen kann und sollte man nicht rechnen - selbst mit gut geschirmten kabeln in der Wand und guten CAT5 Dosen kommt man im Optimalfall auf ~80 MBit (ist schon sehr optimistisch - alltag sind bei mir (alle kabel neu - realtek, intel, ibm nic's - also nicht grad billiger stuff) knapp 70 MBit (ziemlich genau 9 MB / sec).

Mit 10 Leuten werden daraus 0,9 MB pro sekunde - ich weiß, ich verderbe die freude ;)


gerhardtt schrieb am 19.12.2002 um 19:24

dabei geht ma aber von dem fall aus das alle 10 user GLEICHZEITIG saugen... und bitte..wie oft soll des vorkommen? und wenn nur der server internet zugang hat is auch powidl... weil der hat sicher ned an sehr schnellen (schätzamativ normales chello+ broadband) anschluss

laborg




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025