Gefälschte Pentium III im Umlauf

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/gefaelschte_pentium_iii_im_umlauf_8547/page_1 - zur Vollversion wechseln!


ferdo schrieb am 30.05.2001 um 19:50

Tüftler fanden jedoch Wege, die Sperre des Multiplikators zu umgehen. Die Fälscher arbeiten offensichtlich sehr professionell. Sie geben sich nicht mit dem Erhöhen des FSB auf 133MHz zufrieden. Um 933MHz zu erhalten, müßte man 700MHz Versionen übertakten. Es wird jedoch auf 600er zurückgegriffen. Den Prozessoraufdruck zu ändern und das Sicherheitssiegel unbeschädigt zu lassen, erfordert ebenfalls reichlich KnowHow.

... auszug von hartware.net



Des war sicher wer von euch stimmts ??? Wenn ihr bei meinen PIII nicht auf der Stelle den Multi änderts zeig ich euch an !!!
:D :D :D :D :D


enemy2k schrieb am 30.05.2001 um 21:32

hehe...... tja.......... illegal kann auch vom vorteil sein!!!! :D :D :D

apropo intel: in den letzten 3 monaten waren so 50 preissenkungsmeldungen auf etlichen seiten, zeitschriften usw...... aber noch immer sind die preise von intel pc genauso TEUER wie früher!!!!


GrandAdmiralThrawn schrieb am 30.05.2001 um 22:41

*sofort unlocken will*


Stephan1 schrieb am 31.05.2001 um 12:59

...und das kann hier niemand????
Ich würde ihm/ihr dann meinen P3 800 geben, vielleicht kann man daraus eine funktionierende 1,1GHz-Fälschung machen...nur so zu ausprobieren!!!!

PS: Kann man mir das allse technisch nicht so versierter OCer erklären, wie das möglich ist?:p :p


-caRty- schrieb am 31.05.2001 um 13:10

ähm mich würd interessieren wie des mit dem unlocken geht..wenn die des wirklich geschafft ham ... hmmmm wär jo ur geil :)


ferdo schrieb am 31.05.2001 um 16:18

verbessert mich wenn ich einen blödsinn erzähle :

also, die multis der P3s werden alle von intel mittels geeigneter hardware eingespeichert (was weis ich was die da haben, wahrscheinlich son programmiergerät wie für eeproms od. so auf die art nur was besseres wahrscheinlich)

tjo donn is des ding fix, das heisst die einzige möglichkeit is, des gerätl kaufen, den source code wissen, die pins wissen, und dann ganz "einfach" drauf los legen.

Also arbeitet hier keiner bei Intel, oder haben wir keine Hacker hier, jetzt wär mal Firmenspionage interessant, hehe :D :D :D

Also i denk, des schaffst einfach net, aus "normaler oc'er". :cool:


enemy2k schrieb am 31.05.2001 um 16:40

Disclaimer....
(Hiermit will ich andeuten, dass ich für meine Taten und Aussagen in diesem Forum keine Haftung übernehme!!! :D :D :D )


@leutz: tja......... bilden wir eine overclocker anti-intel gruppe und stürmen wir das intel gebäude......

wer macht mit????


ferdo schrieb am 31.05.2001 um 17:02

JUHU !!!

Counter-Strike in Real Life !!!!

AUF GEHTS !!!

Storm the Front


enemy2k schrieb am 31.05.2001 um 18:35

I'm in position.


@ferdo: go, go, go..........


Ziegen schrieb am 31.05.2001 um 18:47

mach mas in cooler hacker marnier
einer installiert a cam
ein anderer schaut bei den passwörtern über die schulter
und die anderen holen sonst wo infos

dann stell ma sich zu telefonzellen und hacken uns rein

:D :D :D


enemy2k schrieb am 31.05.2001 um 18:52

bei intel reinhacken........... hmmmm......... ich glaube, mit einer panzerfaust geht es leichter!!!! :D :D :D


DarkDevourer schrieb am 31.05.2001 um 22:04

fsb overclocking rult eh mehr ols multi overclocking :D


ferdo schrieb am 31.05.2001 um 22:13

... no comment junior member ...

:D :D :D

get outta there, it's gonna blow !!!!!


Hubman schrieb am 31.05.2001 um 22:21

Zitat von ferdo
... no comment junior member ...

:D :D :D

get outta there, it's gonna blow !!!!!

Wos, für mich hat da Darky auf jeden Fall recht, hoher FSB rulez, und außerdem sima hier im Intel Prozzi Forum, =Pro Intel Forum

Hubman


DarkDevourer schrieb am 31.05.2001 um 22:24

Zitat von Hubman
Wos, für mich hat da Darky auf jeden Fall recht, hoher FSB rulez, und außerdem sima hier im Intel Prozzi Forum, =Pro Intel Forum

Hubman

richtig
btw, i geb mir auch recht ;) :cool: :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025