Generelle OC Frage.... - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/generelle_oc_frage_166802/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Ashitaka schrieb am 14.08.2006 um 03:38

Zitat von Salem
Sehr wichtig sind die Temps - bleib möglichst unter ca 50°Grad unter Volllast - 55°Grad sind schon zu viel auf Dauer wenn du noch ne Weile was von deiner CPU haben willst! Viel Glück ;)

Was verstehst du unter einer weile?
meien cpu läuft seit 3 jahren fehlerfrei mit 70° ;)
und ich glaube viel länger muss eine cpu nicht halten ...


fliza23 schrieb am 14.08.2006 um 04:01

Zitat von Ashitaka
meien cpu läuft seit 3 jahren fehlerfrei mit 70° ;)

die cpu vom threadstarter kannst doch mit deinem alten thoroughbred (?!) nicht vergleichen;)


Bogus schrieb am 14.08.2006 um 09:53

so, auf 2400 is mein 3800x2 mal. htl 240, multi 10, ht 4, ramteiler 12, pci-e 100 mhz, pci 33.33 mhz, voltages @ stock, temperaturen ok (34 grad in idle bei 35% lüfterleistung)

soweit alles stabil (rein subjektiv). 3dmark06 rennt auch ohne probs durch. aber für nen 48 stunden stresstest hab ich keine zeit. brauch meinen pc ja.

gibts nen stresstest der net so lang dauer um zumindest mal erste ergebnisse über stabilität zu erhalten? oder _muss_ es 48 stunden sein? irgendwo hab ich auch gelesen das man noch zig gigabyte daten kopieren und hinterher vergleichen sollte, und dann auch noch ewig lang linux kompillieren. stimmt das?


coolsn11 schrieb am 14.08.2006 um 10:10

prime95 torture test für 2-3 stunden. Dann sollte er stabil sein.


Ashitaka schrieb am 14.08.2006 um 11:23

Zitat von fliza23
die cpu vom threadstarter kannst doch mit deinem alten thoroughbred (?!) nicht vergleichen;)

was ich damit sagen wollte:

mit höherer temp verkürzt sich das leben der CPU nattürlich um einiges, aber ob die cpu 10 oder "nur" 5 jahre hält ist doch ziemlich wurst ;)
Problematisch wird es mit der temperatur erst dann wenn pc abstürzt freeze usw. aber das soll jetzt nicht heißen das man seiner cpu einheizen soll, wenn im sommer unter volllast ~75° vorkommen, muss man sich deswegen allerdings keine sorgen machen.


Mx-Gt schrieb am 14.08.2006 um 11:25

jop, mit prime small ffts kannst sicher in "kurzer" zeit testen ob er stable is. denk so um die 3h würden reichen, bei bedarf könntest ihn auch mal über die nacht laufen lassen, find ich aber eher als unsinnig.

steuere eigentlich nur meinen cpu lüfter, und den nur manchmal mit smart gurdian, sonst is er vom bios gedrosselt auf ~ 700 up/m. die restlichen lüfter hängen am nt, werden aber ev mal mit einer lüftersteuerung oder mit einem kleinen teilstück auf 5v geregelt.

Zitat von Ashitaka
was ich damit sagen wollte:

mit höherer temp verkürzt sich das leben der CPU nattürlich um einiges, aber ob die cpu 10 oder "nur" 5 jahre hält ist doch ziemlich wurst ;)
Problematisch wird es mit der temperatur erst dann wenn pc abstürzt freeze usw. aber das soll jetzt nicht heißen das man seiner cpu einheizen soll, wenn im sommer unter volllast ~75° vorkommen, muss man sich deswegen allerdings keine sorgen machen.
nur wirst einen x2 nie und niemals auf 75° stable bringen. meistens fangens an so bei 60°-65° zu zicken.


Bogus schrieb am 14.08.2006 um 20:17

alles klar. dann lass ich mal über nacht laufen.
beim x2 muss ich zweimal prime starten, stimmts?


fliza23 schrieb am 14.08.2006 um 20:35

smal FFTs reicht auch 3 stunden
...aber die nacht passt natürlich auch.

und ja,
natürlich 2x parallel laufen lassen!
....musst wahrscheinlich 2 ordner mit prime anlegen und denn die 2 verschiedenen .exe-files anklicken ;)


Bogus schrieb am 15.08.2006 um 02:50

so, hab jetzt 4 stunden prime (x2) laufen lassen. stable.
hab htl auf 250 erhöht. fährt nicht vollständig hoch. danach voltage auf 1.375 erhöht. fährt nicht hoch.

hmm... hab ich was übersehen? was nu? voltage noch höher?


Mx-Gt schrieb am 15.08.2006 um 09:56

weißt das stepping von deiner cpu noch? dann könnt man ungefähr einschätzen ob der wirklich ned höher geht.

aber zum weiterprobieren: ht multi auf 3 runter, vcore auf 1,4 (mehr würd ich ned), kleinster ram teiler (wobei der auch ned funzen muss -> den 1 größeren), hohe ram timings einstellen.
sollts gewesen sein :).

hoffentlich geht noch was!


Bogus schrieb am 15.08.2006 um 11:33

stepping weis ich leider nicht. hab den pc assemblieren lassen und vergessen zu sagen das er mir das stepping aufschreiben soll.

du meinst den grössten ram teiler (kleinste mhz zahl), oder?
und was wären zb hohe ram timings?


Mx-Gt schrieb am 15.08.2006 um 11:39

ja, mein den mit der kleinsten zahl.

hohe ram timings, im bios einfach alles raufstellen, bei den ram-settings.

wenn das ganze ned geht, würd ich mich mit den 2,4ghz zufrieden geben, is ja immerhin auch ein x2 4600+ ;).

endlich 1000 posts!


Bogus schrieb am 15.08.2006 um 12:20

gratuliere zum 1000sten post ;)

konnte den schuldigen ausfindig machen. war der ram-teiler.
bin jetzt auf 266 (15er teiler).

htl 260, multi 10 (mehr geht eh net), ht 3, voltages@stock, timings wie ursprünglich.

jetzt versuch ich noch den ht mit 4, und dann lass ich's mal gut sein. oder soll ich weiter? (ich glaub das macht süchtig *grins*)


Bogus schrieb am 15.08.2006 um 12:31

wie weit denn noch....
bin jetzt auf htl 270 x 10, ht4, voltages noch immer @ stock.
fährt hoch. stresstest hab ich noch keinen gemacht.

wie geht man jetzt weiter vor? irgendwann wird die cpu ja 'aufgeben'. wie macht sich das bemerkbar? komm ich dann überhaupt noch in's bios?


coolsn11 schrieb am 15.08.2006 um 13:49

kraxn hängt sich auf, rebootet, oder bootet erst gar nicht.
Wenn nichts mehr geht, musst du ein Clear CMOS machen (Clear CMOS Jumper am Board benutzen oder die Bios-Pufferbatterie entfernen)
dann musst die werte im Bios erneut einstellen




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025