Hilfe!!! vcore mod!

Seite 1 von 3 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/hilfe_vcore_mod_53942/page_1 - zur Vollversion wechseln!


plainvanilla schrieb am 04.11.2002 um 13:29

es gab hier mal einen link zu einer anleitung
für einen vcore mod mit irgendeinem kontakt-
lack! ich suche wie ein blöder find ihn aber nicht!
hat den link noch einer?
thx


sub-zero schrieb am 04.11.2002 um 15:29

najo du könntest anstatt die pins mit draht zu verbinden sie mit leitlack verbinden

bzw. im socket verbinden

welchen meinst du?


schrieb am 04.11.2002 um 15:40

also cih würde sagen der pin mod ist am besten ...wegen garantie...


u7HjTpTxGH schrieb am 04.11.2002 um 16:02

könnte es sein das du das http://www.vr-zone.com/guides/Intel/Northwoodmod meinst????


MjrSEIDL schrieb am 04.11.2002 um 17:52

ja, ist gemeint... ist aber leichter und ungefährlicher mit nem stück draht...

einfach nen draht um die besagten pins wickeln... damit ist die sache erledigt :)


plainvanilla schrieb am 05.11.2002 um 10:20

perfekt, genau der link war es! danke für die hilfe!
hat jemand von euch schon mal den mod mit
silberleitlack gemacht? wenn ja, kurze erfahrung
damit bitte posten!
danke


koh|quasi schrieb am 05.11.2002 um 13:59

sobald man den vcore mod auf sagen wir mal 1,85 hat laeuft der prozzi auf 1,85 kann mans dann noch runterstellen ? oda gehts nur die +0.2 vom moby ?


plainvanilla schrieb am 05.11.2002 um 15:25

soweit ich weiss kannst du es händisch danach einstellen wie du es willst! je nach optionen im bios!


Heuling schrieb am 05.11.2002 um 15:29

jo...kommt aufs bios an...ich hab bei mir nur zwischen 1.80 und 1.85 wählen können nachm pin mod..


Cobase schrieb am 05.11.2002 um 15:29

Zitat von MjrSEIDL
ja, ist gemeint... ist aber leichter und ungefährlicher mit nem stück draht...

einfach nen draht um die besagten pins wickeln... damit ist die sache erledigt :)

Red kan Stuss! :p Mit Draht ist das viel umständlicher und dauert ciel länger! Ich hab für meine 3 PIVs insgesamt 3 Minuten für alle 3 Vid-Pin-Mods mit dem Silberlack gebraucht. Das zeigst mir mal mit dem Draht (ich habs probiert, und Vid-Pinning mit Draht suxx).



Zitat von koh|quasi
sobald man den vcore mod auf sagen wir mal 1,85 hat laeuft der prozzi auf 1,85 kann mans dann noch runterstellen ? oda gehts nur die +0.2 vom moby ?

Du mußt den Mod ja nicht auf 1,85V machen. Du kannst jede Spannung zwischen 1,5 und 1,85V freischalten mit dem Mod, je nachdem, wie du die Pins verbindest.


MjrSEIDL schrieb am 05.11.2002 um 15:37

hmm... ich hab bei meinem ca 3 min gebraucht... ok... mag vielleicht langsamer sein... aber du verlierst die garantie nicht...


Cobase schrieb am 05.11.2002 um 15:40

Zitat von MjrSEIDL
hmm... ich hab bei meinem ca 3 min gebraucht... ok... mag vielleicht langsamer sein... aber du verlierst die garantie nicht...

Wennst mir schnell sagst, wozu man bei einem PIV eine Garantie braucht?

Einzige Möglichkeit, einen PIV zu zerstören, ist ihm zu lange eine zu hohe Spannung (>1,75V) zu verpassen. Da gilt dann sskm!


MjrSEIDL schrieb am 05.11.2002 um 15:46

zwar sskm... aber wenn man obwohl man selbst schuld ist, nen neuen proz kriegt, ist das auch nicht schlecht :)


Cobase schrieb am 05.11.2002 um 15:48

Nur ist dann die Frage, OB man einen neuen Prozi kriegt, wenn man ihn außerhalb der Spezifikationen betrieben hat, und mehr als +20% Vcore ist einiges drüber. OCing wird durch Garantie denk ich nicht abgedeckt.


MjrSEIDL schrieb am 05.11.2002 um 15:58

ja... nur wie willst du das nachweisen? du gehst einfach hin wie die unschuld vom lande, der händler schickts zu intel ein und bekommt einen neuen prozessor... keinem schadets (außer intel)...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025