Höherer FSB mit niedrigerem Multi besser? - Seite 2
URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/hoeherer_fsb_mit_niedrigerem_multi_besser_190451/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Starsky schrieb am 15.02.2008 um 00:15
multi 10 und fsb 400 wäre noch besser. 
SaxoVtsMike schrieb am 15.02.2008 um 10:19
multi 10 und fsb 400 wäre noch besser. 
[x]
@Renovatio, Das ganze wird erst aussagekräftig wennst den ramtakt auch dabei stehen hättest...
Ich pesönlich hab mal den vergleich gemacht zwischen
360x9 => 3.24Ghz Rams 4:5 (450mhz)
und
402x8 => 3.24Ghz Rams 1:1 (402 mhz)
Ramtimings sind immer die selben gewesen.
getestet habe ich mit Everrest und das ergebnis war eigentlich erschreckend.
bis auf einen einzelnen test war das setting mit dem 9er multi schneller.
Mein Fazit daraus ist, das mehr fsb cpu seitig weniger bringt als der schnellere ramtakt.
Würden meine rams 500mhz (402fsb 4:5) packen wäre mmn das setting mit dem 8er multi das schnellere.
z.b. hab ich grad die erfahrung beim Aquamark gemacht das bei den selben graka einstellungen 380x9 (3.42Ghz)ram 4:5 mehr punkte bringen als 420x9 (3.78Ghz)mit rams 1:1...
Trotz mehrtakt auf der cpu ist die gesammtleistung durch den niedrigeren ramtakt geringer...
=> Probieren und viel testen
RenOvaTiO schrieb am 15.02.2008 um 21:42
@Renovatio, Das ganze wird erst aussagekräftig wennst den ramtakt auch dabei stehen hättest...
Habe den Ramtakt immer händisch auf 1066MHz geställt.
FSB & RAM einstellungen:
UNLINKED / FSB: xxxx / RAM: 1066
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025