URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel-core-i3-7350k-ein-i3-zum-uebertakten_247547/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Kaby Lake bringt eine Überraschung: den ersten i3 zum Übertakten! Zwei Kerne und vier Threads, ein Boost-Takt von bis zu 4,2 GHz und das zu einem Preis von derzeit geschätzten 180 US-Dollar. Könnte interessant sein, wenn man einen Fokus auf gute Singlethread-Performance legt und Multithreading nur selten braucht.
Der Preis ist imo ziemlich unverschämt, aber gut, dass es bei Intel nur nach oben geht, ist ja seit Jahren unverändert.
Ich verstehe die angepeilte Zielgruppe für einen i3 K nicht, schließlich lassen sich per UEFI SMT und einzelne Kerne deaktivieren wenn es um extremes OC geht.
Meiner Meinung nach ist ein Großteil des Zielpublikums die Overclocking-Szene. Der i3-6320 war schon recht beliebt speziell beim Benchen von XTU, weil er eine Menge Punkte bringt, wenn einen man einen Score von 742 oder 743 mit ~4 GHz zusammenbringt. Man beachte die verrückte Weltrangliste: http://hwbot.org/benchmark/xtu/rank...t=0#interval=20
Für den Durchschnittskonsumenten bringt der Chip nur etwas, wenn man wirklich ausschließlich Singlethread-Performance braucht. Aber wer weiß schon als Durchschnittskonsument, was er wirklich braucht.
Der gewöhnliche Gamer und Overclocker wird dennoch eher zum i5 oder i7 greifen, mehr als Sinn als OC Show-off hat ein i3 K nicht, die heutigen Spiele verlangen potente Multicore CPUs und im üblichen Office PC wird kaum ein Mainboard mit teurem Z-Chipsatz lauern. Und da leider der PC-Markt rückläufig verglichen mit Mobilgeräten ist, ist die Zielgruppe sehr eingeschränkt, speziell bei dem Preis.
Zitat von matMeiner Meinung nach ist ein Großteil des Zielpublikums die Overclocking-Szene. Der i3-6320 war schon recht beliebt speziell beim Benchen von XTU, weil er eine Menge Punkte bringt, wenn einen man einen Score von 742 oder 743 mit ~4 GHz zusammenbringt. Man beachte die verrückte Weltrangliste: http://hwbot.org/benchmark/xtu/rank...t=0#interval=20
Für den Durchschnittskonsumenten bringt der Chip nur etwas, wenn man wirklich ausschließlich Singlethread-Performance braucht. Aber wer weiß schon als Durchschnittskonsument, was er wirklich braucht.
Aber gerade im professionellen Umfeld spielt der Preis der CPU ja weniger eine Rolle. Und so teuer sind vergleichbar getaktete i5/i7 dann auch nicht - dafür ist man auf der sicheren Seite falls man doch mal Multi-Thread Anwendungen verwendet.Zitat von WeinzoUnsere CAD-Applikation bspw. benötigt viel Single-Thread Performance, denke, dass der für uns sehr interessant werden könnte.
Hätte Intel das OC auf den H/B-Chipsätzen nicht erfolgreich unterbunden, würde ich ja durchaus einen Markt und eine Zielgruppe sehen. Aber unter diesen Umständen kommt der i3 K um Generationen zu spät.
die zielgruppe versteh ich auch ned. nur für benchmarkverrückte overclocker glaub ich aber nicht.
Also mir würde es schon Spaß machen glaub ich!
Den Spaßfaktor stelle ich ja gar nicht in Frage.
Erste Benchmarks des übertaktbaren Zweikerners.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025