Intel Core i7-6950X kommt mit 10 Kernen
URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel-core-i7-6950x-kommt-mit-10-kernen_244583/page_1 - zur Vollversion wechseln!
creative2k schrieb am 12.11.2015 um 21:38
Broadwell-E: Core i7-6950X als neues Flaggschiff mit 10 KernenAus Asien gibt es erste Hinweise, dass das Flaggschiff der Broadwell-E-CPUs für den Desktop über zehn Kerne verfügen wird.
Link: www.computerbase.de
rad1oactive schrieb am 13.11.2015 um 13:25
deca-core incoming 
übrigens, wenn ich nach i7-6950X suche, findet die SuFu keine Einträge - liegts am Minus?
Dreamforcer schrieb am 13.11.2015 um 13:29
da sollten die aktuellen x99 chipsets aber bleiben so wie ich das verstanden hab ?
Longbow schrieb am 13.11.2015 um 14:06
Was helfen alle Kerne solange wir mit software arbeiten die mit müh und not dualcore ausnutzt
AdRy schrieb am 13.11.2015 um 14:34
Was helfen alle Kerne solange wir mit software arbeiten die mit müh und not dualcore ausnutzt
Dann benutzt die die falsche Software. z.B. Renderer und video encoder können beliebig viele cores nutzen.
Das ist keine CPU/Plattform die zum zocken gedacht ist.
mat schrieb am 04.04.2016 um 10:39
Intel hat in einem neuen Update für die Management Engine den Core i7-6950X gelistet. 10 Kerne, Hyperthreading, Taktfrequenzen von bis 3,5 GHz und 25 MB L3-Cache.
Intel Leaks Core i7-6950X Extreme Edition On Company WebsiteIntel over the weekend, leaked its upcoming Core i7-6950X processor in the change-log of its latest Management Engine software, on the company's Support website. In its CPU support list, the entry for "Intel Core i7-6950X Processor Extreme Edition" stands out. It also leaks two key specifications - ...
Link: www.techpowerup.com
creative2k schrieb am 04.04.2016 um 10:57
Uuuuhh. Must resist. 
Bis 3,5GHz klingt ja schon mal gut, da könnten 10x 4,5GHz in greifbare Nähe rücken
.
Bin mal gespannt wann er endlich released wird.
mat schrieb am 05.05.2016 um 13:01
Erste Benchmarks eines Engineering Samples von einem User auf overclock.net. XTU, CineBench und AIDA Memory Bench sind dabei. Der IPC ist nicht berrauschend, aber die 10 Kerne können natürlich trotzdem überzeugen. Erste Overclocking-Ergebnisse gibt es ebenfalls: 4,3 GHz sind bei dem Sample das maximale 24/7-Setting, dafür werden 1,325 Volt gebraucht. Die CPU zieht dabei unter Volllast 240 Watt. 4,5 GHz waren kurzzeitig stabil möglich.
6950X Benchmarkedhttps://siliconlottery.com/products/6950x Here are some quick direct clock for clock, voltage to...
Link: www.overclock.net
Dreamforcer schrieb am 05.05.2016 um 15:17
boah 240w sind a ansage, nicht schlecht
Dreamforcer schrieb am 29.05.2016 um 15:34
Broadwell-E: Hohe Preise und offizielle Spezifikationen vorgestelltNachdem Intels Launch-Präsentation der neuen Broadwell-E-Prozessoren ins Internet gelangt ist, sind die Spezifikationen, die über verschiedene Quellen bereits lange im Internet bekannt waren, nun bestätigt. Die Preise sind jedoch nochmals höher als erwartet. Intel rechtfertigt dies unter anderem mit besseren Übertaktungsmöglichkeiten.
Link: www.pcgameshardware.de
hätte gehofft dass die preise sich bei den kleinen cpus sich an den vorgängern orientieren.
Garbage schrieb am 29.05.2016 um 17:32
Sie haben es ja nicht nötig, also warum sollten sie?
Man kann nur hoffen, dass AMD etwas Bewegung in den Markt bringen kann.
Wobei man nicht davon ausgehen sollte, dass AMD 8C/16T um 200€ bringen wird. Die müssen schließlich erst recht Geld verdienen und werden sich durchaus an Intel orientieren, wenn auch natürlich etwas darunter.
mat schrieb am 31.05.2016 um 08:34
Teuer, dafür 10 Kerne. Bis auf Turbo Boost 3.0 für schnellere Singlethread-Performance ist der i7-6950X nicht allzu spannend. 1600 Euro kostet er und auch die kleineren Modelle von Broadwell-E sind im Preis gestiegen.
Intel Core i7-6950X und i7-6800K im TestBroadwell-E bietet Privatanwendern erstmals bis zu zehn Kerne. ComputerBase testet das Topmodell Core i7-6950X und den günstigeren Core i7-6800K.
Link: www.computerbase.de
Umlüx schrieb am 31.05.2016 um 08:53
auch schön zu sehen: für mich noch immer kein grund den 2600K in rente zu schicken 
http://www.computerbase.de/2016-05/...us_980_tifury_x
Dreamforcer schrieb am 31.05.2016 um 09:02
wie würdet ihr einen 3820 in der liste einordnen ?
Garbage schrieb am 31.05.2016 um 09:42
wie würdet ihr einen 3820 in der liste einordnen ?
Im Bereich des 2600K, wenn @ stock, ist ja die selbe Generation.
GPUPI 

Beeindruckend ist finde ich die deutlich reduzierte Leistungaufnahme unter Vollast. Trotz 10 Kernen deutlich sparsamer als der 8-Kern 5690X und dadurch entsprechend niedrigere Temperaturen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025