URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel-core-ultra-7-265k-zu-hei_265121/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Package wird die CPU selbst sein und Platform das gesamte System (Mainboard)
Schätze ich mal.
Wie sieht es mit der Performance aus? Benchmark/Games?
Zitat aus einem Post von LocutusEdit: Temps gemessen bei ner Raumtemp von ca. 32°C
Benchmarks haben wir keine gemacht - aber beim spielen merkt man lt ihrer Aussage keinen Unterschied.Zitat aus einem Post von ENIACWie sieht es mit der Performance aus? Benchmark/Games?
Die Einstellungen passen, ist alles ok so wie es ist. Die Performance wird vielleicht ein paar Prozent leiden, das merkt man aber wohl nur sehr selten.
Zitat aus einem Post von LocutusTest in kühlerem Raum? Bei den aktuellen Außentemperaturen - nein.
Thema damit für meine Begriffe - solved.
Ich soll euch noch von ihr ein herzliches Dankeschön ausrichten. Danke für eure Hilfe.
Top wenns reicht und alle zufrieden sind.
Sollte die Temperatur wieder steigen würde ich trotzdem die WLP Abdrücke auf CPU und Kühler anschauen, gut beide Seiten reinigen und etwas mehr WLP verwenden
wenn die cpu direkt ins thermale limit läuft, ist die raum temperatur mehr oder weniger unerheblich.
Noch etwas bei Intel Boards: Belässt man Spannungen und LLC auf Auto werden meist unnötig hohe Spannungen angesetzt - manuelles Feintuning wirkt hier Wunder!
Zitat aus einem Post von Starskymanuelles Feintuning wirkt hier Wunder!
Zitat aus einem Post von LocutusAber auch wieder toll, dass das BIOS per default eine Einstellung wählt wo er ziehen darf was er will.
Zitat aus einem Post von LocutusThema damit für meine Begriffe - solved.
Nachdem nicht jede CPU gleich gut performt geben die Mainboardhersteller auf Auto gleich mehr Spannung und LLC als es meist überhaupt nötig wäre.Zitat aus einem Post von NeseNmeinst wirklich? ich dachte man verliert bis zu 40% fps wenn man nicht die limits sprengt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025