Intel Core Ultra 7 265K - zu heiß - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel-core-ultra-7-265k-zu-hei_265121/page_3 - zur Vollversion wechseln!


ENIAC schrieb am 05.07.2025 um 18:36

Package wird die CPU selbst sein und Platform das gesamte System (Mainboard)
Schätze ich mal.

Wie sieht es mit der Performance aus? Benchmark/Games?


clauskadrnoschka schrieb am 05.07.2025 um 19:13

Zitat aus einem Post von Locutus
Edit: Temps gemessen bei ner Raumtemp von ca. 32°C

Trägt sicher sein Schäuferl dazu bei...Test in kühlerem Raum möglich?


Locutus schrieb am 05.07.2025 um 19:13

Zitat aus einem Post von ENIAC
Wie sieht es mit der Performance aus? Benchmark/Games?
Benchmarks haben wir keine gemacht - aber beim spielen merkt man lt ihrer Aussage keinen Unterschied.


Ich denk wir werden jetzt erstmal die PL auf 200/175 lassen - ich denk das passt dann schon.
Aber auch wieder toll, dass das BIOS per default eine Einstellung wählt wo er ziehen darf was er will.



Test in kühlerem Raum? Bei den aktuellen Außentemperaturen - nein. :D


xtrm schrieb am 05.07.2025 um 19:14

Die Einstellungen passen, ist alles ok so wie es ist. Die Performance wird vielleicht ein paar Prozent leiden, das merkt man aber wohl nur sehr selten.


clauskadrnoschka schrieb am 05.07.2025 um 19:16

Zitat aus einem Post von Locutus
Test in kühlerem Raum? Bei den aktuellen Außentemperaturen - nein.

Naja; ginge ja auch in Kellerräumen oder Garagen... ;)


Locutus schrieb am 05.07.2025 um 19:22

Thema damit für meine Begriffe - solved.

Ich soll euch noch von ihr ein herzliches Dankeschön ausrichten. Danke für eure Hilfe.


Viper780 schrieb am 05.07.2025 um 21:41

Top wenns reicht und alle zufrieden sind.

Sollte die Temperatur wieder steigen würde ich trotzdem die WLP Abdrücke auf CPU und Kühler anschauen, gut beide Seiten reinigen und etwas mehr WLP verwenden


blood schrieb am 05.07.2025 um 23:27

wenn die cpu direkt ins thermale limit läuft, ist die raum temperatur mehr oder weniger unerheblich.


Starsky schrieb am 05.07.2025 um 23:53

Noch etwas bei Intel Boards: Belässt man Spannungen und LLC auf Auto werden meist unnötig hohe Spannungen angesetzt - manuelles Feintuning wirkt hier Wunder!


NeseN schrieb am 06.07.2025 um 01:43

Zitat aus einem Post von Starsky
manuelles Feintuning wirkt hier Wunder!

meinst wirklich? ich dachte man verliert bis zu 40% fps wenn man nicht die limits sprengt :p

Zitat aus einem Post von Locutus
Aber auch wieder toll, dass das BIOS per default eine Einstellung wählt wo er ziehen darf was er will.

das bektrittel ich schon seit jahren. die hersteller (cpu und mobo seitig) pushen die limits immer mehr und kommen dann mit "PR speak" um die ecke und wollen dir dann einreden das das was feines ist wenn die cpus so heiss werden.

ich kann mich noch erinnern, wenn sogar leute, hier im forum, es versucht haben darzustellen, als wäre es für die cpu sogar von vorteil, wenn sie mit 90°C dahinbratet würde anstatt kühler zu laufen, weil lt. AMD od. Intel wurde die CPU ja dafür entwickelt solche zustände, problemlos, auszuhalten.

du musst es so sehen. intel hat es ja schon eingesehen (mit den ganze 13/14th gen problemen), das das viel zuviel des guten war und bei den core ultra cpu's etwas zurückgerudert und trotzdem ist das teilweise noch immer "grenzwertig". was für eine freude hätte deine bekannte dann mit lukü und 13/14th erst gehabt.

Zitat aus einem Post von Locutus
Thema damit für meine Begriffe - solved.

freut mich das es nun in einigermassen akzeptablen grenzen läuft und wünsch ihr viel spass damit :)


Starsky schrieb am 06.07.2025 um 07:34

Zitat aus einem Post von NeseN
meinst wirklich? ich dachte man verliert bis zu 40% fps wenn man nicht die limits sprengt :p
Nachdem nicht jede CPU gleich gut performt geben die Mainboardhersteller auf Auto gleich mehr Spannung und LLC als es meist überhaupt nötig wäre.
Erster Schritt wäre dann die LLC auf niedrigste Stufe zu stellen, was übrigens von Board zu Board unterschiedlich dein kann daß 1 bis 10 vertauscht sein kann, unbedingt die Erklärung lesen!
Dann mit den CPU und CPU nahen Spannungen befassen.
Gibt sicher genug Guides die es auf YT erklären.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025