URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel-i5-2500k-overclocking_228504/page_3 - zur Vollversion wechseln!
kommt auf den kühler an, aber 30 grad klingt in ordnung.
Thermalright Silver Arrow
Zitat von matAb einer gewissen Megahertz-Grenze wirst du auch erstmals die Spannung für den Prozessor anpassen müssen, damit du die zusätzliche Leistung auch elektrisch ausgleichst. Wichtig ist, dass du das ganze per "Offset" machst, also relativ zur eingestellten Spannung. Damit wird deutlich weniger Spannung an deinen Chip angelegt und er wird nicht so schnell alt. Im Gigabyte-BIOS heißt das "Dynamic VCore" oder so ähnlich. Hier musst du sehr vorsichtig sein. Zu viel könnte deinen Prozessor töten. Du solltest insgesamt (Grundspannung + Offset) niemals über längere Zeit über ~1,45 Volt unter Luft gehen, auch wenn du einen guten Luftkühler hast. Mit 1,45 Volt solltest du bereits ziemlich locker um die 4,5 GHz schaffen. Wichtig: Das Load-Line-Setting lass anfangs immer auf "Auto". Sobald du dich besser auskennst, kannst du es stufenweise nach oben stellen, wenn dein Prozessor unter Last instabil wird. Aber das ist eine ganze andere Geschichte ...
Wenn ich mich richtig erinnere, dann muss die VCore auf "Auto" sein, dann wird es anwählbar.Zitat von Unholyhab ein gigabyte board - bei mir sieht es wie am screenie aus und ich kann die dynamic aber nicht verändern?!?
kann man coretemp glauben was die °C angeht?
ok eben nicht auf auto sondern auf normal anscheinend
soda - die ersten Versuche
ist vorher schon ne stunde mit Linx gelaufen und jetzt noch bissl prime mal getestet
wenn ich die vcore fix einstelle auf 1,225 dann hab ich im idle genau diese vcore und er geht nicht runter - sobald ich aber dann volllast anlege dropt das ganze auf 1,154 (ist stable)
gibt es eine möglichkeit das ganze im idle auf weniger vcore zu stellen und bei last damit raufzufahren?
Du siehst es falsch rum. Wenn du im Idle weniger VCore willst, dann stell einfach auch weniger Offset-Voltage im BIOS ein. Wenn du mehr willst, dann stell mehr ein. Willst du den Effekt verhindern bzw. etwas entgegensetzen, dann hilft dir die Loadline Calibration-Einstellung. Einfach langsam erhöhen, dann siehst du, dass der sogenannte Vdroop weniger wird. Und dann kannst du ja noch mit dem Offset runtergehen.
Die 2500er lassen sich auch im HTPC echt gut kühlen So wie es aussieht benötigt meiner ~1,288V für 4,5 Ghz. Bei 1,26xx ist er abgeschmiert.
Wieviele Runs macht ihr mit Linx? 50, oder sogar 100? Das geht ja neuerdings ruck zuck
Edit: Und kurze Zeit später hatte ich im Idle nen Bluescreen. Mal weiter testen...
Zitat von Darkside_86Die 2500er lassen sich auch im HTPC echt gut kühlenSo wie es aussieht benötigt meiner ~1,288V für 4,5 Ghz. Bei 1,26xx ist er abgeschmiert.
Wieviele Runs macht ihr mit Linx? 50, oder sogar 100? Das geht ja neuerdings ruck zuck
Edit: Und kurze Zeit später hatte ich im Idle nen Bluescreen. Mal weiter testen...
Das All memory länger dauert, hatte ich dann nachher auch gemerkt . Da hat er für 10 runs dann auf einmal doch eine Stunde gebraucht.
Allerdings ist die Cpu wohl doch keine richtig Gute. Braucht 1,328V für 4,5 Ghz(bisher nur eine Stunde LinX getestet). Und dann wird sie doch schon ganz gut warm(Maximal Temps der Kerne liegen dann nach einer Stunde bei 69-77 Grad). Und 77 ist mir zuviel. Dann doch lieber etwas mit dem Takt runter, wenn ich mich das nächste Mal dran setze
Zitat von matKlingt aber übertaktet.
Überprüf das mal mit CPU-Z, das ist verlässlicher. Außerdem solltest du herausfinden, ob er auf 4,3 GHz bei Volllast auf allen vier Kernen so hoch taktet oder nur wenn ein Kern belastet ist.
Prime95 verursacht weniger Last als LinX, weshalb ich dieses mittlerweile vorziehe. LinX spart dadurch auch Zeit, weil früher klar ist, ob das System stable ist oder eben nicht. Prime95 stürzt erst zig Minuten später ab.
Zitat von Darkside_86Das All memory länger dauert, hatte ich dann nachher auch gemerkt. Da hat er für 10 runs dann auf einmal doch eine Stunde gebraucht.
Allerdings ist die Cpu wohl doch keine richtig Gute. Braucht 1,328V für 4,5 Ghz(bisher nur eine Stunde LinX getestet). Und dann wird sie doch schon ganz gut warm(Maximal Temps der Kerne liegen dann nach einer Stunde bei 69-77 Grad). Und 77 ist mir zuviel. Dann doch lieber etwas mit dem Takt runter, wenn ich mich das nächste Mal dran setze
25 runs sind in Auftrag gegeben
Momentan versuche ich dann das Max mit 1,28V auszulotsen(+0,005V offset). Hoffentlich laufen wenigstens 4,4
4,4 sollten mit sich mit einem 25er @1,28V schon ausgehen, und vergiss nicht dass bei SB oft weniger schlußendlich mehr ist.
Ich frag mich meistens wieso SB übertakten ? Der i5 2500K is auch so schon ne Rakete.
Aber wenn wir nicht Overclocken wollten dann wären wir nicht hier, richtig ?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025