Intel Kaby Lake: i5-7600K und i7-7700K - Seite 9

Seite 9 von 12 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel-kaby-lake-i5-7600k-und-i7-7700k_246079/page_9 - zur Vollversion wechseln!


Garbage schrieb am 12.01.2017 um 13:03

Für den USB 3 Treiber in den Win7 Install-Stick integrieren gibt es von Intel ein Tool, das ist 2-Click, man muss nix können oder wissen und es funktioniert gut.
Also das ist das geringste Problem, denn die Dinge die mat sonst erwähnt hat, bleiben trotzdem.


Whiggy schrieb am 12.01.2017 um 15:47

Zitat von retro
+1wennst dich mal gewöhnt hast wirkt 7 wie ein os aus dem vergangenen jahrzehnt.

Isses ja auch :p


InfiX schrieb am 12.01.2017 um 15:51

...und ausserdem ist das auch gut so :D:p


retro schrieb am 13.01.2017 um 15:25

Zitat von Garbage
Für den USB 3 Treiber in den Win7 Install-Stick integrieren gibt es von Intel ein Tool, das ist 2-Click, man muss nix können oder wissen und es funktioniert gut.
Also das ist das geringste Problem, denn die Dinge die mat sonst erwähnt hat, bleiben trotzdem.

haha, ja :D das Tool macht aber nen NTFS Stick, damit kannst dir den popsch abwischen wennst es von uefi installieren willst und die usb treiber musst auch noch integrieren, wenn dann plötzlich (weil zb. Win7 latest integrated als basis dient) das iso größer als 4GB wird wirst FAT32 auch verfluchen und ja nochmal es geht, aber nicht mit 2 klick ohne jegliches verständnis.


Garbage schrieb am 13.01.2017 um 22:34

Nachdem ja oft die Frage kommt, ob sich aufrüsten auszahlt.

@retro: Ich weiß nicht von welchem Tool du sprichst.
Das Intel Tool das ich meine, erstellt ja nicht den Windows 7 Stick, sondern editiert nur einen vorhandenen.
http://www.intel.com/content/www/us.../000017241.html


Bogus schrieb am 13.01.2017 um 22:41

danke für den link. wenngleich ich es nicht so genau verfolgt habe, bestätigt es meine vermutung: sofern man nicht auf maximale CPU leistung angewiesen ist, ist ein _billiger_ 2600k noch immer eine gute wahl.
(imho wird sich intel auch davor hüten, sich selbst zu überholen. AMD hat ja nichts vergleichbares zu bieten.)


Garbage schrieb am 16.01.2017 um 22:32

Deckt sich auch mit vielen Reviews, dass die 5GHz nicht so ohne weiteres gehen, wie das von manchen gerne erzählt wird und Intel es gerne bewerben würde.

Aber das war ja auch beim 4790K schon so, als noch vollmundig getönt wurde, wenn man keine 5GHz schafft, ist man einfach nur unfähig (quasi). :rolleyes:
In der Praxis gabs etliche Retail-CPUs, die schon @stock thermische Probleme hatten, wovon auch etliche Threads im Netz zeugen. :o


charmin schrieb am 17.01.2017 um 07:48

Mit dem 4790k hab ich damals mit dem übertakten von cpus aufgehört. Zu heiss, zu instabil.
Echt nervig.


othan schrieb am 17.01.2017 um 11:31

besteht die Chance, dass die Probleme in einer neuen Revision behoben werden?


Garbage schrieb am 17.01.2017 um 11:38

Was für Probleme? :p

Vielleicht beim Kaby Lake Refresh, damit sie noch irgendeinen Anreiz haben, um ihre 2,5 Jahre alte Hardware als "neu" zu verkaufen. :rolleyes:


mat schrieb am 21.01.2017 um 13:00

overclockers.co.uk verkauft jetzt de-lided und gebinnte i7-7700Ks, die mit einer AIO-Wasserkühlung mit allen Kernen/Threads auf 5 GHz laufen. Der Heatspreader wird dabei abgenommen, mit Liquid Metal ausgetauscht und dann allem Anschein nach wieder aufgeklebt. Der britische Shop vergibt sogar ein Jahr Garantie auf die übertakteten CPUs. Details gibt es vom Overclocker 8Pack, der das Binning übernommen hat.


creative2k schrieb am 21.01.2017 um 13:38

Der Preis ist etwas meh. Vorallem wenn die 5GHz schon delidded sind. Auf Silicon Lottery wird der Takt auch ohne delid garantiert zu nem Preis von 380$ (kA was der Import kostet). Alles in allem wirst mit fast jedem die 5GHz erreichen wenn er schon delidded ist. Interessante Info aber wegen 5GHz Aufpreis zahlen wo die CPU schon quasi "volloptimiert" wurde damit der Takt garantiert läuft naja.


InfiX schrieb am 31.01.2017 um 13:38

kurze frage, stell grad einen neuen office PC zam, kaby lake hat keinen win7 support, richtig? also muss ich bei skylake bleiben?


Garbage schrieb am 31.01.2017 um 13:46

Jop, plus 100er Board und kein 200er.
Es gibt zwar scheinbar einen alten Beta Treiber mit dem die HD6x0 auch unter Win7 erkannt werden, aber der ist sehr rudimentär und für den produktiven Einsatz eher nicht zu empfehlen, was man so liest.


retro schrieb am 31.01.2017 um 13:47

https://www.overclockers.at/intel_p...079#post3795591

HTH




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025