Intel Pentium Processor E2180 übertakten! Möglich?

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel-pentium-processor-e2180-uebertakten-moeglich_230967/page_1 - zur Vollversion wechseln!


TheFstX schrieb am 26.07.2012 um 19:07

Hallo Leute,

ich möchte/würde gerne meine CPU dezent übertakten. Hier geht es einfach nur um das überbrücken bis ich für meinen AMD Rechner ein neues Mainboard habe.
Es geht darum das ich gerne zocke, zwar absolut keine neueren Games aber dennoch benötigen die auch etwas Leistung.

Kurz mal zur Grundkonfiguration des Systems:

CPU: Intel E2180
MB: Asus P5LD2-SE (BIOS Version 1301)
PSU: Thermaltake TR2 RX 450W
RAM: 2048MB

Ich weiß, es ist absolut nicht das Mördersystem, aber es funktioniert. Ich möchte wie gesagt nur etwas übertakten bzw. mich etwas damit beschäftigen.
Temparatur ist im Idle ungefähr bei 43° - 45°, Volllast weiß ich nicht. Gibt es da Tools die ich verwenden kann!??

Und ja, ich bin mir dessen bewusst das es sich nicht um das geeignetste System handelt. :D


flying_teapot schrieb am 26.07.2012 um 19:37

schau dich mal ein bisserl in diesem thread um :
http://www.overclockers.at/intel_pr...highlight=e2160

zwar eine E2160 gewesen, dennoch ist der weg der gleiche, overclocking über den FSB

ftp.


Turrican schrieb am 26.07.2012 um 22:58

zum stabilitätstesten kannst z.b. prime95 nehmen.
welchen cpu kühler benutzt du denn?


TheFstX schrieb am 05.08.2012 um 12:05

Ich habe jetzt noch einen Kühler von einem E6800 eXtreme Prozessor drauf sitzen. Ist größer als der Zubehörlüfter vom E2180. Ich werde aber auf einen anderen Lüfter umsteigen. zB Alpenfön oder so?! Bin mir aber noch nicht sicher welcher es werden soll.


Viper780 schrieb am 05.08.2012 um 12:41

ich würd mir keinen anderen Kühler für die CPU kaufen - das ist das Geld nicht wert.


lalaker schrieb am 05.08.2012 um 13:27

Wenn du den Kühler in einem anderen System dann weiter verwenden kannst, macht ein Neukauf vlt. Sinn. Sonst allein für die CPU eher nicht.


TheFstX schrieb am 06.08.2012 um 09:16

Meiner Meinung nach kühlt das Ding nicht gerade optimal. Bin mit dem FSB im BIOS dezent rauf gegangen und hab jetzt Temp's um die 45-50°C. Kann ja nicht optimal sein. Ich möchte bei dieser CPU mal erste Erfahrungen mit Übertakten machen. Nur möchte ich die CPU teparaturmäßig nicht zuviel strapazieren. Hab mich gestern bei caseking.de etwas umgesehen was Lüfter angeht und da sind schon welche dabei die nicht gerade die Welt kosten und mich nicht in eine finanzielle Notlage bringen. *gg*

Möchte wie gesagt nicht viel übertakten, es ist eher weil ich mal Erfahrungen sammeln will!


Turrican schrieb am 06.08.2012 um 15:40

also 45-50°C ist doch eh noch völlig in ordnung.


flying_teapot schrieb am 06.08.2012 um 20:54

der intel boxed cooler ist bestens für air-cool oc attacken geeignet.hab ich ja damals (siehe thread) auch nix anderes gebraucht für den E2160. Beide Kerne um die 66 Grad unter brutalster Volllast im Sommer - pippifein :)

ftp.


Jedimaster schrieb am 09.08.2012 um 16:30

Habe nen E2140 zuhause mit Luftkühlung auf 3,2 Ghz laufen - Mit dem Intel Boxed cooler von nem Intel Dualcore Netburster (de grossen mit Kupfereinlage) - Rennt wunderbar stabil trotz 100% overclock.

Gerade die ersten E21xx CPU's liesen sich takten wie Sau ...


Turrican schrieb am 09.08.2012 um 16:51

Zitat von Jedimaster
Habe nen E2140 zuhause mit Luftkühlung auf 3,2 Ghz laufen - Mit dem Intel Boxed cooler von nem Intel Dualcore Netburster (de grossen mit Kupfereinlage) - Rennt wunderbar stabil trotz 100% overclock.

Gerade die ersten E21xx CPU's liesen sich takten wie Sau ...
Nunja, nicht unbedingt. die meisten conroe/penryn low-end cpus haben fsb walls.

da kannst dann wieder 10 stück kaufen bis ein guter dabei ist. :D


Jedimaster schrieb am 09.08.2012 um 17:56

Das mit der FSB Wall ist 100% richtig ....

Default hat die CPU die ich da habe 200 Mhz FSB .... zwischen 300 und 360 Mhz FSB bringt die nicht mal ein Bild. Ab ca. 366 Mhz gehts aber wieder hoch bis auf 400 Mhz (evtl. höher, hab ich nicht getestet wegen Temperatur usw.) ... ich vermute das das auch irgendwas mit den internen Timings ders Mobo's oder Chipsatz zu tun hat oder so ....

Mit einem billigboard ging dieselbe CPU übrigens nicht mal mit FSB 220 ....


TheFstX schrieb am 09.08.2012 um 18:53

Ich muss ehrlich gestehen das ich nicht unbedingt weiß wie es Qualitätsmäßig mit meinem MoBo aussieht. Es ist jedenfalls ein Asus P5LD2-SE mit BIOS Version 1301.

Hab im Moment FSB 230 eingestellt und läuft mal einwandfrei.


Turrican schrieb am 09.08.2012 um 21:42

Zitat von Jedimaster
Das mit der FSB Wall ist 100% richtig ....

Default hat die CPU die ich da habe 200 Mhz FSB .... zwischen 300 und 360 Mhz FSB bringt die nicht mal ein Bild. Ab ca. 366 Mhz gehts aber wieder hoch bis auf 400 Mhz (evtl. höher, hab ich nicht getestet wegen Temperatur usw.) ... ich vermute das das auch irgendwas mit den internen Timings ders Mobo's oder Chipsatz zu tun hat oder so ....

Mit einem billigboard ging dieselbe CPU übrigens nicht mal mit FSB 220 ....
die cpu hat halt das klassische fsb loch. wenn die ab einem bestimmten fsb takt nicht mehr bootet versuche ich auch höher zu booten. hilft aber eher selten.
Zitat von TheFstX
Ich muss ehrlich gestehen das ich nicht unbedingt weiß wie es Qualitätsmäßig mit meinem MoBo aussieht. Es ist jedenfalls ein Asus P5LD2-SE mit BIOS Version 1301.

Hab im Moment FSB 230 eingestellt und läuft mal einwandfrei.
für ein so altes board eh ok. :)
ich hatte alle meine cpus am rampage extreme getestet.


TheFstX schrieb am 10.08.2012 um 09:05

Zitat von Jedimaster
Das mit der FSB Wall ist 100% richtig ....

Default hat die CPU die ich da habe 200 Mhz FSB .... zwischen 300 und 360 Mhz FSB bringt die nicht mal ein Bild. Ab ca. 366 Mhz gehts aber wieder hoch bis auf 400 Mhz (evtl. höher, hab ich nicht getestet wegen Temperatur usw.) ... ich vermute das das auch irgendwas mit den internen Timings ders Mobo's oder Chipsatz zu tun hat oder so ....

Mit einem billigboard ging dieselbe CPU übrigens nicht mal mit FSB 220 ....
Ich müsste das jetzt nochmal bei mir testen, aber bei mir genau das gleich. Ab einem gewissen FSB-Takt wird nicht mehr gebootet. Das es dann eventuell "nur" ein (Turbo)Loch sein könnte wusste ich gar nicht.

Dann weiß ich ja schon was ich am Sonntag einmal machen werde...FSB Taktungen testen.

Zitat von Jedimaster
Habe nen E2140 zuhause mit Luftkühlung auf 3,2 Ghz laufen - Mit dem Intel Boxed cooler von nem Intel Dualcore Netburster (de grossen mit Kupfereinlage) - Rennt wunderbar stabil trotz 100% overclock.

Gerade die ersten E21xx CPU's liesen sich takten wie Sau ...
Wenn ich auf 2,5 - 2,6 stabil wäre, wäre ich schon sehr zufrieden.

Wie sieht es dann mit der Spannung aus? Muss/soll ich die dann auch abändern wenn ich mit dem FSB in die Höhe gehe?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025