URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel-praesentiert-den-peformance-tuning-protectio_228391/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Eine neue Form der Garantie für ihre Prozessoren hat Intel mit dem Performance Tuning Protection Plan auf Lager. Dieser kann als zusätzliches Paket für alle aktuellen K- und X-Prozessoren der Sandy Bridge und SB-E-Reihe online erworben werden und garantiert für einen Umtausch, falls der Prozessor durch unkonventionelle Spannungen den Tod gefunden hat. Auf gut Deutsch: eine Garantie für Overclocker!
Naja eigentlich kannst selbst mit hoher Spannung eine CPU nur noch sehr schwer schrotten weil sie vorher (egal was man im BIOS konfiguriert hat) runterfährt.
Ich hab mir durch OC noch nie eine CPU geschrottet. Allerdings einmal beim Entfernen eines HS von einem Athlon 64 2400+.
20$ für einen i5-2500k find ich ganz ok (35 für i7-3960x), denk aber werds mir trotzdem nicht nehmen, stimme da mit Whiggy überein. Vielleicht wirklich nur was für Highend-oc'er, und so einer bin ich (noch) nicht. Feiner Artikel btw!
das glaub ich nicht. er fährt nur runter wegen der zu hohen temp, aber nicht wegen einer zu hohen spannung und die ist eigentlich sogar schädlicher als eine zu hohe temp.Zitat von WhiggyNaja eigentlich kannst selbst mit hoher Spannung eine CPU nur noch sehr schwer schrotten weil sie vorher (egal was man im BIOS konfiguriert hat) runterfährt.
Ich hab mir durch OC noch nie eine CPU geschrottet. Allerdings einmal beim Entfernen eines HS von einem Athlon 64 2400+.
Wenn man vorsichtig und Schritt für Schritt vorgeht, dann wird man unter Luft in jedem Fall zuerst durch die Abwärme limitiert. Unter Single-State, Kaskade, Dry-Ice und LN2 bzw. bei gehirnlosen Anwendern schaut es anders aus.
Zitat von Turricaneher einen 4200+? einen a64 2400+ gibt es nicht.
"Virales Marketing"?! Nur ein Weg mehr um Kohle zu machen.
Die ganze Übertaktungssache ist ja imho Augenauswischerei. So eine 'Garantie-Versicherung', WOW......das bringt Kohle für lau.
imho: Schwachsinn!
€: wieder etwas das die 'obere Schicht' gleich im Shop zusätzlich kaufen kann, für die Kids die Ihre Eltern kaum sehen/ kennen.
Für einen echten Clocker ist es nicht einmal die Bezeichnung 'Versicherung' wert.
Das würde ich so nicht sagen. Abgesehen davon, dass man es nur online bei Intel über das oben verlinkte Formular kaufen kann, macht es eigentlich schon Sinn, wenn man keine guten Kontakte zu einem Shop hat. Du musst es so sehen: Für 35 USD hat man die Möglichkeit, einen 3930K zu kaufen, den zu zerstören (absichtlich oder unabsichtlichZitat von Boguswieder etwas das die 'obere Schicht' gleich im Shop zusätzlich kaufen kann, für die Kids die Ihre Eltern kaum sehen/ kennen.
Für einen echten Clocker ist es nicht einmal die Bezeichnung 'Versicherung' wert.
hohoho. na ich bin schonmal gespannt wie das wirklich funktioniert.
ich glaub aber nicht, dass das so einfach funzen wird. intel wird sich da sicher irgendwas einfallen lassen...
intel widerspricht sich doch selbst:
"Intel does not endorse or recommend overclocking."
die frage ist, ob intel jetzt bei jeder rma prüft, ob übertaktet wurde und keinen austausch gewährt, wenn kein performance tuning protection plan für die cpu gekauft wurde.
was ich beid der sache nicht ganz verstehe ist
kann ich eine tote cpu nichtmehr einfach bei einem shop in rma schicken ?
ich meine manchmal stribt ja eine cpu auch wenn sie nicht übertaktet wurde
2tens wie will intel feststellen ob die cpu übertaktet wurde oder nicht?
ich meine "bei mir hat halt der turbo mod etwas besser funktioniert keine ahnung wieso"
das frag ich mich auch.Zitat von noirwas ich beid der sache nicht ganz verstehe ist
kann ich eine tote cpu nichtmehr einfach bei einem shop in rma schicken ?
ich meine manchmal stribt ja eine cpu auch wenn sie nicht übertaktet wurde
2tens wie will intel feststellen ob die cpu übertaktet wurde oder nicht?
ich meine "bei mir hat halt der turbo mod etwas besser funktioniert keine ahnung wieso"
Zitat von WhiggyNaja eigentlich kannst selbst mit hoher Spannung eine CPU nur noch sehr schwer schrotten weil sie vorher (egal was man im BIOS konfiguriert hat) runterfährt.
Ich hab mir durch OC noch nie eine CPU geschrottet. Allerdings einmal beim Entfernen eines HS von einem Athlon 64 2400+.
Zitat von oanvoancdie frage ist, ob intel jetzt bei jeder rma prüft, ob übertaktet wurde und keinen austausch gewährt, wenn kein performance tuning protection plan für die cpu gekauft wurde.
Ich habe mal bei meinen Shop-Kontakten nachgefragt und von dort aus ändert sich vorerst nichts. So wie es aussieht, ist das eine Sache die Intel extra anbietet und auch derzeit nicht von einem Shop verkauft werden kann. Aber so wie man den weißen Riesen kennt, wird er sich erst einmal langsam herantasten, ob und wie gut das funktioniert und je nachdem in größerem Ausmaß agieren. Also am besten die Füße stillhalten.Zitat von noirwas ich beid der sache nicht ganz verstehe ist
kann ich eine tote cpu nichtmehr einfach bei einem shop in rma schicken ?
ich meine manchmal stribt ja eine cpu auch wenn sie nicht übertaktet wurde
2tens wie will intel feststellen ob die cpu übertaktet wurde oder nicht?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025