Intel X299 HPET Bug sorgt für Performance-Probleme - Seite 4

Seite 4 von 5 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel-x299-hpet-bug-sorgt-fuer-performance-probleme_249329/page_4 - zur Vollversion wechseln!


Edge schrieb am 27.07.2017 um 12:35


|3er0 schrieb am 27.07.2017 um 15:07

Zitat aus einem Post von mat
Bitte aktiviere den HPET mal und lass den Test kurz laufen. Ich würde gerne sehen, ob das MSI-Mainboard dasselbe Problem hat.

So geht's:

Schritt 1: Command Line als Administrator öffnen
Schritt 2:
Code:
bcdedit /set useplatformclock yes
Schritt 3: Neustart durchführen

Bin leider wieder im Krankenhaus und kann deinem Wunsch leider nicht nachkommen.

:(


mat schrieb am 28.07.2017 um 00:40

Natürlich nicht so wichtig! Gute Besserung! :ghug:


Roman schrieb am 28.07.2017 um 08:35

Bero, gute Besserung!


charmin schrieb am 30.07.2017 um 20:24

Gibts schon news? Im Threadtitel steht immer noch HPET Bug bei X299.
Eigentlich hats jede CPU und Bug isses auch keiner, sondern einfach nur lahm? Und verwenden tuts auch keiner deswegen?


mat schrieb am 30.07.2017 um 20:28

Es ist ein Bug, wenn der Timer die Performance in Windows und in Spielen unter Windows beeinflusst. ;)

War gerade ein paar Tage unterwegs, morgen geht's weiter mit Skylake X und ich habe auch zwei neue Ryzen-CPUs hier liegen (1800X und 1700).

Von Intel gibt es trotz wiederholter Anfrage noch kein Statement dazu. Klassisches Totschweigen meiner Meinung nach.


charmin schrieb am 30.07.2017 um 20:52

Ajo. Ja wäre sehr interessant. Danke für die Mühen :)


Viper780 schrieb am 31.07.2017 um 09:36

Kanns auch ein Windows oder Treiber Bug sein?


mat schrieb am 31.07.2017 um 09:45

Nachdem es keine neuen Chipsatz-Treiber für Skylake X gibt, denke ich nicht, dass es ein Treiber-Problem ist.

Besonders interessant finde ich, dass dieselbe Windows-Installation in einem äquivalenten System mit Broadwell-E das Problem nicht hat. Wechselt man dann wieder auf Skylake X zurück, ist das Problem sofort wieder vorhanden.

Natürlich kann ich Windows nicht ganz ausschließen. Deshalb sollte ich auch noch ein paar Tests auf Linux machen. Ich vermute allerdings ein Hardware-Problem.


Viper780 schrieb am 31.07.2017 um 10:00

klingt logisch - Danke fürs Update und erklären.
Irgendwie Strange dass da keiner sonst auf das Aufspringt.

Hier wäre ein (klassisches Print)medium mit mehr Reichweite wohl hilfreicher um etwas aus Intel raus zu kitzeln. (heise bzw c't im deutschsprachigen Raum)


xtrm schrieb am 31.07.2017 um 10:24

Woran kann es liegen, dass bei mir der Fehler kommt, dass ich das Programm nicht starten kann, obwohl ich die Visual C++ Redistributable für Visual Studio 2015 drauf hab? (Win7 64bit, Skylake CPU)


Aslinger schrieb am 31.07.2017 um 10:39

Zitat aus einem Post von xtrm
Woran kann es liegen, dass bei mir der Fehler kommt, dass ich das Programm nicht starten kann, obwohl ich die Visual C++ Redistributable für Visual Studio 2015 drauf hab? (Win7 64bit, Skylake CPU)

Bei mir das selbe unter Win 7 64 Bit, unter Win 10 gehts.


mat schrieb am 31.07.2017 um 11:01

Zitat aus einem Post von xtrm
Woran kann es liegen, dass bei mir der Fehler kommt, dass ich das Programm nicht starten kann, obwohl ich die Visual C++ Redistributable für Visual Studio 2015 drauf hab? (Win7 64bit, Skylake CPU)
Welche VC Redistributable hast du oben? 32 bit, 64 bit? Was startest du genau? HPET32.exe oder HPET64.exe?

Diese beiden müssen nämlich zusammenpassen, unabhängig von der Version des Betriebssystems.


Aslinger schrieb am 31.07.2017 um 11:03

Bei mir ist VC++ 2015 unter Win 7 drauf, sonst würde Dirt 4 nicht starten, das tut es aber. Es scheinen wohl mehrere das Problem unter Win 7 zu haben.


xtrm schrieb am 31.07.2017 um 11:14

Das 64bit ist drauf und das 64bit Programm starte ich. Werds später nochmal prüfen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025