Intel E5200 günstig und gut übertaktbar!

Seite 1 von 4 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel_e5200_guenstig_und_gut_uebertaktbar_197125/page_1 - zur Vollversion wechseln!


mat schrieb am 07.07.2008 um 12:23

<div class="previewimage content"></div>Der bekannte Overclocker Coolaler hat in seinem Forum ein kleines Preview zum kommenden Intel Core2Duo E5200 veröffentlicht und die CPU problemlos auf 4 GHz gebracht.


xtrm schrieb am 07.07.2008 um 13:16

Dreist, ich betreib meinen 6600er mit 320fsb (equals 2880 MHz) mit 1,30v. Aber ich würd gern mal wissen, wie der 5200er stock und übertaktet performt.


SaxoVtsMike schrieb am 07.07.2008 um 13:45

E7200 (3mb wolfi) übertaktet auf 8x333 = e8200 (6bm wolfi) sind bei games ca. 10% weniger leistung, der e5200 wird da bei selbem takt noch etwas mehr abbeißen.

Was meinst mit dreist ? wegen so wenig oc auf deinem e6600 oder der "niedrigen" spannung die du ihm dafür gibtst oder geben mußt ??


mat schrieb am 07.07.2008 um 13:47

0.08V mehr als der Q6600 und dafür 1,2 GHz mehr Takt? Was denkst du warum er das dreist findet? :)


Smut schrieb am 07.07.2008 um 13:48

mal schaun wie sich der preis des e7200 entwickelt, ist nämlich imho die bessere wahl.


xtrm schrieb am 07.07.2008 um 13:58

Zitat von SaxoVtsMike
E7200 (3mb wolfi) übertaktet auf 8x333 = e8200 (6bm wolfi) sind bei games ca. 10% weniger leistung, der e5200 wird da bei selbem takt noch etwas mehr abbeißen.

Was meinst mit dreist ? wegen so wenig oc auf deinem e6600 oder der "niedrigen" spannung die du ihm dafür gibtst oder geben mußt ??
Dreist wie einfach man den 5200er zu so einer performance bringen kann. An meinem is garnix dreist, der cruised nur entspannt dahin ;).


enforcer schrieb am 07.07.2008 um 14:06

interessant ist wohl auch wie er mit weiterem erhöhen des vcore skaliert


SaxoVtsMike schrieb am 07.07.2008 um 14:06

Zitat von mat
0.08V mehr als der Q6600 und dafür 1,2 GHz mehr Takt? Was denkst du warum er das dreist findet? :)

Ich glaub der vergleich zwischen einem 65nm quad und einem 45nm Dualcore hinkt schon etwas, besonders wenns um die spannungen geht, oder ?

Q6600 würd ich eher mit einem E6600 vergleichen, und da kenne ich leute die einen e6600 mit ~1.5V füttern müssen um stabile 3.3-3.4Ghz bekommen.
Wobei man gestehen muß das die ersten e6600 bedeutend besser gingen und dafür viel weniger spannung gebraucht haben..


Robert83 schrieb am 07.07.2008 um 14:08

Die beste Dualcore CPU bleibt meines Erachtens der E8400. 4-4.2Ghz sind mit air damit kein Problem ;)


pari schrieb am 07.07.2008 um 15:10

sse4.1 fehlt beim 5200 auch, oder?

der e7200 hat ja sonst alles bis aufn halbierten cache, oder?


Smut schrieb am 07.07.2008 um 15:18

VT fehlt auch bei beiden, vollwertige intel cpus kosten halt immer noch ne spur mehr als 100 euro :)


Turrican schrieb am 07.07.2008 um 20:37

tolle werte vom master coolaler. :D

ein wahsinn wie gut die cpus takten gehen.
auch mit erhöhter voltage skalieren sie ungewohnt gut. bei älteren cpus geht ab einem gewissen takt nichts mehr, egal wieviel vcore.

der preis ist imho auch nicht so schlecht.


Starsky schrieb am 07.07.2008 um 21:34

gute sache, wird wohl in bälde meinen e2160 ersetzen. :)


han schrieb am 08.07.2008 um 11:14

versteh nicht ganz die aufregung? mitn e6300 hab ich in % den selben wert erreicht und einige noch viel mehr? oder gehts darum das er auf 3.9 ghz kommt ?!?


NyoMic schrieb am 08.07.2008 um 11:50

der preis is halt auch hammer! dein e6300 hat damals sicher weit über den kolportieren 54€ des 5200er gekostet




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025