intel future ghz ownage - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel_future_ghz_ownage_37578/page_2 - zur Vollversion wechseln!


B0tt0mline schrieb am 12.06.2002 um 14:24

Trotzdem find ich das der tombman mit deiner Aussage vollkommen Recht hat. "Es kommt darauf an wie schnell die cpu unterm Strich is und ned durch welche Methoden oder Design sie das schafft."


schrieb am 12.06.2002 um 15:09

irgendwann is aber a physikalisches ender der taktrate denke ich!!
was dann ?? Dual ? quad ? usw... ??


Murph schrieb am 12.06.2002 um 15:20

Zitat von SinuS
irgendwann is aber a physikalisches ender der taktrate denke ich!!

och, das glaube ich no lang net...
ende wird frühestens bei 15 GHz sein, dann werden die leute mal über neue fertigungstechniken ein, zwei jahre brüten, und dann (hoffe ich) kommt der durchbruch :)


deftenski schrieb am 12.06.2002 um 15:20

solangs durch taktratensteigern noch die leistung steigern koennen und sich der aufwand beim kuehlen in grenzen haelt wirds noch so weiter gehen...
erst wenns zu aufwendig wird die cpus mit luft zu kuehlen werden die wirklich an der /mhz-leistung arbeiten...

auszerdem gibt es eh eine cpu, die gewaltig was leistet und trotzdem passiv gekuehlt is...so ein apple power-cube is imho wahnsinnsgoilst...
nur...zahl das teil mal...und mac-os is halt ein nachteil :(


Murph schrieb am 12.06.2002 um 15:21

nein, RISC is ein Nachteil.


schrieb am 12.06.2002 um 15:21

najo, mir währe es eher ein anliegen das amal die HDDs schneller werden!!!
weil mit 15GHZ wird windows auch ned schneller gestartet als jetzt :)


tombman schrieb am 12.06.2002 um 15:34

Zitat von SinuS
najo, mir währe es eher ein anliegen das amal die HDDs schneller werden!!!
weil mit 15GHZ wird windows auch ned schneller gestartet als jetzt :)

got neue scsi cheetah Reihe?


Murph schrieb am 12.06.2002 um 15:36

........ oder serial ata :)


schrieb am 12.06.2002 um 15:36

got some money ?


Murph schrieb am 12.06.2002 um 15:37

serial ata kost net mehr als normale ide :)


B0tt0mline schrieb am 12.06.2002 um 15:43

Zitat von ][Murph][
och, das glaube ich no lang net...
ende wird frühestens bei 15 GHz sein, dann werden die leute mal über neue fertigungstechniken ein, zwei jahre brüten, und dann (hoffe ich) kommt der durchbruch :)
so seh ich das auch, wir haben noch so einiges vor uns:D :cool:


tombman schrieb am 12.06.2002 um 22:42

Aber serial ata macht no keine schnelle hdds, die werden sicher genauso luschig wie alle ide Platten, sprich langsame Zugriffszeit. SCSI Zugriff owns da house, und dafür zahlt ma auch. Meine nächsten Platten werden SCSI.


schrieb am 13.06.2002 um 08:20

i war auch immer der festen überzeugung das SCSI was bringt (auch wenns teuer is)!! hab ma deshalb an haufen zeug kauft!! aber auf dauer .... VERGISS ES!!!
bitte!! so a 10 GB scsi hdd kostet so viel wie a 80 GB IDE!!!
und IDE is genauso schnell!! (fast)!!
des blöde am IDE sys is hald das es auf die prozessor leistung schlägt!! bei scsi nicht !!
und des deppatse überhaupt is wenn ma IDE & SCSI mischt!! des suckt!!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025