URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel_moechte_overclocking_einschraenken_217864/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Intel möchte bei der Sandy Bridge Plattform eines der wichtigsten Prinzipien des Overclockings unterbinden: Viel Leistung für wenig Geld. Von offizieller Seite noch nicht bestätigt ist dieser Plan Mainboard-seitiges Übertakten zu unterbinden und nur auf High-End-Plattformen aus dem eigenen Haus zuzulassen.
Liest sich dreist, aber realistisch gesehen frage ich mich, warum die da erst jetzt draufkommen. Durchs übertakten spart man sich ja hunderte von euro und nimmt den prozessorherstellern die mehreinnahmen durch stärkere modelle weg...wundert mich ehrlich gesagt, dass sie erst jetzt damit ankommen.
nein spart man sich nicht - da nur die wenigsten wirklich übertakten - sie verdienen durchs übertakten sogar sehr sehr gut, da es 1. marketing ist und 2. sonst keiner die 1000€ CPUs kaufen würde
nunja, mal schauen was da dann im endeffekt wirklich kommen wird.
War doch bei X58 (S1366) die Rede von OC-Sperre schon.
eben, darum meinte ich ja abwarten und tee trinken.Zitat von octacoreWar doch bei X58 (S1366) die Rede von OC-Sperre schon.
mehr marktanteile für AMD
na hoffe nicht, dass ihr die domain "overclockers" aendern muessts, nur weils das nicht mehr geben wird
irgendwie versteh ich intel nicht. einerseits schreiben sie das rekordquartal all time und dann eben "der wichtigsten Prinzipien des Overclockings unterbinden: Viel Leistung für wenig Geld." als wenns ihnen soo schlecht ginge.
naja wie turri sagt, abwarten. trotzdem empfinge ich sowas mal wieder extremst gierig, typisch für unsere zeit halt.
Jup, wenn sie es machen, hoffe ich sie schneiden sich damit derb ins Fleisch und revidieren das schnell.Zitat von InfiXmehr marktanteile für AMD
Zitat von HansmaulwurfJup, wenn sie es machen, hoffe ich sie schneiden sich damit derb ins Fleisch und revidieren das schnell.
@Viper:
Naja, doch irgendwie. Ich erinner mich grad an die Athlon64 Serie, da haben alle den 3200+ (?) kauft, weil er den selben Kern hatte wie der 3800er und ist auch meist auf genau die Taktraten gegangen. (Sofern man "man spart sich" auf Einzelpersonen bezieht die smart genug dafür sind)
Zitat von HansmaulwurfJup, wenn sie es machen, hoffe ich sie schneiden sich damit derb ins Fleisch und revidieren das schnell.
@Viper:
Naja, doch irgendwie. Ich erinner mich grad an die Athlon64 Serie, da haben alle den 3200+ (?) kauft, weil er den selben Kern hatte wie der 3800er und ist auch meist auf genau die Taktraten gegangen. (Sofern man "man spart sich" auf Einzelpersonen bezieht die smart genug dafür sind)
Erster Gedanke: Saufen die?
Zweiter Gedanke: Sofern sie es auf ihren eigenen "Premium-Boards" ermöglichen können, indem sie das tolle "Feature" der CPU umgehen, ist es wohl nur eine (sehr kurze) Frage der Zeit, bis das auch andere herausfinden...
Dritter Gedanke: Wie schon einige gesagt haben, kann es wohl kaum wirklich ums Geld gehen, denn der Anteil der Overclocker die nicht ständig neues Material kaufen um noch mehr Leistung zu erreichen ist wohl verschwindend gering im Vergleich zum Gesamtmarkt.
...es geht IMMER um geld, oder frauen. IMMER.
Das würde ich so nicht unterschreiben… klar, durch "gemäßigtes" Übertakten kann man durchaus Geld sparen. Ich gehe in den meisten Fällen aber davon aus, dass der zusätzliche Aufwand der beim Übertakten oft betrieben wird diese "Ersparnis" sehr schnell wieder amortisiert (Markenkomponenten, spezielle Serien/Komponentenauswahl, zusätzliche Investition in Kühlung usw.)… hat jetzt nichts mit dem zweiten Teil vom Satz zu tun, aber ganz generell…Zitat von xtrmDurchs übertakten spart man sich ja hunderte von euro
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025