URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intels_antwort_auf_den_a64_105800/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von Gladiaclaut gamestar () die haben im aktuelllen magazin geschrieben das kein 64bit oder eine A64 optimierung vorhanden sein wird. erst in UT2005
so hab ichs zumindest verstanden
Zitat von GladiacUT 2004 hat keine 64bit optimierungen ... ut2005 wird sie haben
also wie kanns zu solchen falsch infos kommen ?
warum schreibt gamestar sowas wenn ma im net was anderes findet ? keiner kann ma einreden das das von epic direkt haben oder so!
Glaubt ihr, dass es einen Grund hat, warum intel mit dem Prescott nicht gleich den Amd 64 in den Schatten stellen wollte?!?!
Oder lässt intel einfach nach?
Meinst jetz Intel hat den Prescott mit Absicht so schlecht gemacht, damit der AMD64 besser dasteht ? Oder wie ist das zu verstehen ?
Intel hat sich einfach überschätzt und wurde dann zusätzlich noch von AMD unter Druck gesetzt. Für mich ist der Prescott ein absolutes Fehlprodukt, nochdazu ist er total unausgereift.
Dell hat Versionen mit 1,2V, andere OEM´s welche mit 1,3V und die Händler haben meistens Versionen mit 1,35V was ich bisher gelesen hab. Da sieht man, dass Intel die 90nm Produktion noch überhaupt nicht unter Kontrolle hat. Die Yield-Rate wird wohl auch dementsprechend aussehen. Ausserdem wird man so wohl kaum auch nur annähernd an die 4Ghz Grenze kommen.
Warum meint ihr, dass Intel noch keinen 3,4Ghz Prescott gelauncht hat ? Man bräuchte wohl 1,4V oder mehr und und dann würde die Verlustleistung auch schnell über 110W steigen. Ich möchte fast wetten, dass im Sommer erste Probleme mit dem Prescott auftauchen, wenn es mal so richtig warm ist.
40% mehr Leistungsaufnahme im Idlemode und 25% mehr unter Volllast. Das ist alles andere als Akzeptabel. Hab mich vorher schon fast kaputt gelacht, als ich gesehen hab, dass diese Teile mit 103W auch demnächst im Laptop verfügbar sind
Ich weiß noch nicht ob ich mir einen kauf, vorgenommen hätte ich es mir schon, aber vielleicht kauf ich mir auch einen 3,06er nw oder 3,2er ist sicher auch ned schlecht, wenn ned sogar besser, oder?
3,06? willst da etwa an 533er kaufn
aso gibts 3,06 nur mit 533? ich mecht scho einen 800er. welchen würdet ihr mir zum zocken/arbeiten empfehlen? ich möchte auch weit übertakten können. (mit wak)
ich hätte an ein m0 stepping gedacht, aber das gibts ja nur beim 2,8er ganz selten, oder?
naja bei den 90µm ist so wie bei jedem herstellungs-prozess
man muss erst ausprobieren wies geht und dann kann man erst weitermachen
immerhin sind intel die ersten die in der grösse bauen und alleine darin ist der prescott ein erfolg weil er der erste serien-prozessor ist der so gebaut wurd
klar kannst die jetzigen prescott im vergleich mim northwood net mitziehen
hat man damals beim williamette auch gesehen
aber wenn die prescotts erst mit höheren takten rauskommen wirds besser weil sie einfach besser mim takt skalieren
1. hat imho IBM bereits eine 90nm Serienproduktion
2. wird es Intel sehr schwer haben, ohne ein neues Stepping den Prescott auch nur 100Mhz mehr zu takten
nicht neues stepping ... neuer socket
der lga sockel bringt um einiges weniger an temp weil er mehr erdungspunkte hat
ausserdem ist er nicht so induktionsabhängig weil er keine pins mehr hat ....
es hat auch northwoods für socket 423 gegeben die aber nur niedrige taktraten hatten => der sockel war einfach net geeignet dafür
ausserdem ist der prescott nur ein zwischenprodukt (ich glaub in der roadmap steht was von 4 ghz ..)
Zitat von Aichiaso gibts 3,06 nur mit 533? ich mecht scho einen 800er. welchen würdet ihr mir zum zocken/arbeiten empfehlen? ich möchte auch weit übertakten können. (mit wak)
ich hätte an ein m0 stepping gedacht, aber das gibts ja nur beim 2,8er ganz selten, oder?
geh murcielago, stell dich nicht so an
das sind fsb schwankungen
sorry für ot
@ XXL
Durch mehr Strom- bzw. Massepins wird wohl kaum die Leistungsaufnahme deutlich sinken. Wäre möglich, dass sie ein ganz klein wenig runtergeht, mehr aber wohl auch nicht. Da ist schon ein Re-design des Cores nötig. Angeblich hätte es ja schon längst stattfinden sollen, denn die 103W sind ja schon seit 4 Monaten bekannt. Entweder Intel ist damit immernoch nicht fertig, oder es ist fehlgeschlagen
Intel wird sich an die Spezifikationen von AMD halten müssen, weil Microsoft angekündigt hat das 64Bit Windows nur für die AMD Spezifikationen rauszubringen, und dass Microsoft nicht gewillt sei auch noch Intels 64Bit Technologie zu integrieren.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025