URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intels_multiplikationssperre_knackbar_9180/page_1 - zur Vollversion wechseln!
yo.......... das habe ich gehört......... man muss einige der transistoren auf dem flip chip hinten entfernen und dann ist die multi sperre weg.........
also, wer ist so mutig und fängt an???
http://overclockers.at/pics/p3.jpg
was ist weiß und 3 kilometer lang?
ein barthaar von diesem fake.
schön wärs, aber jeder, der seinen p3 wegen dem fake zerschießt ist SELBST SCHULD...
Gruß
#PhR
der typ der es gesagt hat, sagt auch dass er es geschafft hat.......... tja.....
Das glaub ich erst wenn ich ein pic von dem gemodeten gesehn hab
das spielchen genau zu dem zeug hab ich schon im april weiterverfolgt, hab kurz im vorbeigehn eine CPU gekillt (aber nicht meine *g*), und mich dann nicht mehr dafür interessiert.
http://forums.overclockers.ws/forum...&SID=117484
da gibts noch imma an langen thread drüber
... der sich sogar interessant entwickelt hat, wenn ich mir das pic der unterseite vom cC0 engineering-sample anschau.
also ich glaub ihm, denn die Prozzies werden ja erst nachher auf taktfähigkeit geprüft und dann dementspechend gekennzeichnet !
wenns bei AMD mit den brücken geht, warum denn nich auch bei Intel mit den Widerständen ?
mfg cy
die intel cpu´s werden schon VOR dem "verpacken" in´s PGA gelockt ,da kommste von aussen nicht dran !!
Und die wiederstände an der unterseite haben ne anderen Zweck zu erfüllen..............nur welchen
Und wenns einer schreibt ,das des geht is der a DummerDödel
oder AMD kaufen ,da geht´s auch von aussen
@defense
woher weisste das intewl sie vorrher lockt ? beweise !!!
cy
Tja , es stand mal vor einiger Zeit in der C´t !!!
weiß nichmehr welche ausgabe ...............
und da steht meist die wahrheit drin im gegensatz zu irgendwelchen dubiosen Quellen im internet !!!
und ausserdem gab es noch nie eine Lösung um den Multi freizuschalten ,warum wohl nicht ??!!
seit es bei den ersten Pentiums nen festen Multi gab ,ging es IMMER nur übern FSB !!
die CPU´s die nen Veränderbaren Multi haben und hatten sind ausschlieslich Entwickler Samples (für Presse ,Präsentationen usw...) !!!!
Zeig mir eine PIII oder Celeron CPU mit freiem ,oder nachträglich freigeschaltetem Multi und OHNE den aufdruck "Engineering Sample" und du bekommst meinem 1000er Athlon geschenkt !!!!!!!
Und selbst wenn es gehen würde ,wieso hat es von euch noch niemand gemacht ???
Also ,ich hab damals meien Athlon Classic auch aufgeknackt.....
Ihr braucht ja bloss so ein paar wiederstände umlöten oder entfernen, wenn´s gehen und funktionieren würde !!!
also ´n Kinderspiel ,oder ??!!
Beim Athlon waren bereits kurz nach erscheinen der CPU´s die möglichkeiten bekannt um die CPU freizuschalten und das sowohl beim Classic Athlon als auch beim neuesten Sockel A Athlon.......
Bei Intel CPU´s gibt es hin und wieder mal gerüchte und dafür noch nichtmal Beweise ,geschweige denn Handfeste Ergebnisse und Bilder !!!!!
Es Spricht also ALLES dagegen ,das es bei Intel CPU´s ne Möglichkeit gibt den Multi freizuschalten !!!!
genug beweise.........
Ich hab mir den Thread mal durchgelesen...
Es kommt mir schon etwas komisch vor, dass die Widerstände hinüber sind, aber kein einziger der Pins!!
Das soll mir mal einer zeigen, wie das gehen soll...
Ausserdem waren die Pics auch sehr fraglich......
bei nem slot könnts möglichsein aber nicht bei pga !!! da ist alles vergossen
also wenn du daran zweifelst dass es PII serien modelle gibt ohne multilock dann schick ich dir mal meinen PII266
der läuft statt 66x4 auf 3,5x100
leider einer der letzten seiner art.....
es geht hier um PIII FCPGA !!!
und da geht es NICHT !!!!!
glaub ich auf keinen fall!
da müsszte man am prozi was herumschrauben!
Naja intel hat sich selber in die fresse gehaun, damit dass man den Multi nicht selber einstellen kann
die verkaufszahlen bestätigen dass!
Ans versteh i ned. Warum bauns den multilock überhaupt ein?? Sehen sie ned das, dass die verkaufszahlen um vieles verschlechtert?? Ich mein was bringts ihnen. Es würden sicher mehr leute wieder einen intel prozzi kaufen wenn der nicht multilocked is.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025