Intels Sandy Bridge Line-Up bekannt - Seite 11

Seite 11 von 16 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intels_sandy_bridge_line-up_bekannt_218084/page_11 - zur Vollversion wechseln!


Hornet331 schrieb am 29.11.2010 um 00:35


Viper780 schrieb am 30.11.2010 um 13:08

man muss halt sagen das die IGP im i3-530 eine richtige Krücke ist.

erst der im i5-661 war a bissl flotter aber hatten gegen die ganzen AMD kein Leiberl, ich müsste mal benchmarks suchen aber aus dem gefühl raus war sogar der x4500 HD im G45 Chipsatz flotter als der i3-530


mat schrieb am 30.11.2010 um 13:16

Die IGP des 661ers war auch die am schnellsten getaktetste. Der 670 war auch schwächer. ;)


Nico schrieb am 30.11.2010 um 13:18

kennt jemand die logik hinter der "hd3000 für k-modelle only"-entscheidung?


mat schrieb am 30.11.2010 um 13:21

Ich hab beim letzten Workshop gefragt, aber es konnte nicht genau erörtert werden. Die Antwort war eher so: "Das sind halt unsere stärksten Pferde und in diese wollten wir alles reinpacken" (eingeösterreichischt)

Finde es auch schräg.


Viper780 schrieb am 30.11.2010 um 15:49

Zitat von mat
Die IGP des 661ers war auch die am schnellsten getaktetste. Der 670 war auch schwächer. ;)

ist mir klar deshalb führ ichs hier auch auf - aber wie gesagt kunst ist das alles nicht


Nico schrieb am 30.11.2010 um 16:16

hätte auch schon im 11.11. post stehen können, mat. in zukunft bitte vollständiger :p


Hornet331 schrieb am 30.11.2010 um 16:26

Zitat von Viper780
man muss halt sagen das die IGP im i3-530 eine richtige Krücke ist.

erst der im i5-661 war a bissl flotter aber hatten gegen die ganzen AMD kein Leiberl, ich müsste mal benchmarks suchen aber aus dem gefühl raus war sogar der x4500 HD im G45 Chipsatz flotter als der i3-530

Naja die IGP des 530ers war ~ auf GT220 nivau. Aber ändert natürlich nicht daran das IGP nachwievor crap bleiben zum spielen. Auch amds llano wird da ned viel ändern.


Viper780 schrieb am 30.11.2010 um 16:33

von spielen redet ja eh keiner, da gehts mehr um "klassische" Beschleunigungsaufgaben im Desktop betrieb (Aero und Konsorten) und bei Videos bzw. wo man sonst noch leicht der CPU unter die Arme greifen kann (Code cracking,...)

Llano soll ja auf der höhe einer HD5450 sein was ja schon mal ganz ok ist


die GT220 ist doch gleich mit der 9400er wie sie zB die Ion plattform hat - oder?
Ich würd sagen der i3-530 ist da mehrere liegen drunter. schön langsam sollt ich ma doch Benchmark werte suchen ;)


mat schrieb am 01.12.2010 um 11:20

Fudzilla berichtet, dass Sandy Bridge auch mit Hardware-Beschleunigung für OpenCL 1.1 ausgerüstet sein soll. Das können wir allerdings nicht bestätigen, wäre aber dennoch eine interessante Neuigkeit.

Quelle: fudzilla.com


Hornet331 schrieb am 01.12.2010 um 18:39

http://translate.google.com/transla...egrata-din-2011

Wieder mal ein kurzes preveiw der HD100/HD2000.


Turrican schrieb am 01.12.2010 um 18:49

Zitat von Hornet331
http://translate.google.com/transla...egrata-din-2011

Wieder mal ein kurzes preveiw der HD100/HD2000.
die leistung scheint ja nicht sooo übel zu sein. für gelegenheitsspieler wirds reichen, aber für leider auch diesmal nicht.
wäre super wenn es mal eine integrierte grafik mit ordentlich dampf gäbe. :)


Hornet331 schrieb am 01.12.2010 um 20:22

Für was? :D
Damit das thermal budget des cpus gecuted wird?

Wer ordentlich spielen will soll sich ne HD 5750 oder wers günstiger brauch eine HD 5670 kaufen und gut ists. :D

Bringt um einige mal mehr leistung als jede IGP (auf mehr als das zukünftige Llano von amd) und man kann ohne probleme in nativer auflösung des monitors spielen.


-velo- schrieb am 02.12.2010 um 08:09

Zitat von Turrican
wenn die effizienz passt, passt das ganze imho eh.

ich finde 4 GHZ STOCK sind mitlerweile schon ka 2 jahre überfällig ..... ich weiss, dass es technisch sicher einige hürden aufstellt, aber die firmen ham ja gute wissenschaftler ....


Starsky schrieb am 02.12.2010 um 08:17

Zitat von -velo-
ich finde 4 GHZ STOCK sind mitlerweile schon ka 2 jahre überfällig ..... ich weiss, dass es technisch sicher einige hürden aufstellt, aber die firmen ham ja gute wissenschaftler ....
wozu, wenn die effizienz dank besserer architektur passt und mehrleistung mit weniger takt erreichbar ist?
höherer takt ist zumeist mit höherer leistungsaufnahme verbunden, sparsamkeit hat man sich ja auch ins lastenheft geschrieben.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025