Intels Sandy Bridge Line-Up bekannt - Seite 3

Seite 3 von 16 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intels_sandy_bridge_line-up_bekannt_218084/page_3 - zur Vollversion wechseln!


quad-prozzi-fan schrieb am 10.08.2010 um 12:28


Turrican schrieb am 10.08.2010 um 12:34

hehe, rundenstrategie braucht halt viel cpu-power. :D


n3ocort3x schrieb am 10.08.2010 um 13:03

Die Frage is halt wie viele Cores :D und wie effizient....


Chrissicom schrieb am 10.08.2010 um 13:29

Zitat
alles was mit Rendering zu tun hat, de-/encoding, klassisches "Numerbercrunching" kannst gut auf mehrere Cores aufteilen

Gehört imo alles nicht auf die CPU sondern GPU. Schön wäre ja eine ordentliche Verschmelzung von einer guten CPU und GPU, aber davon sieht wir noch weit entfernt im Moment. Außer in Virtualisierungsservern, halte ich CPUs mit mehr als 4 Kernen derzeit für mehr als sinnlos.


Viper780 schrieb am 10.08.2010 um 14:31

Zitat von Chrissicom
Gehört imo alles nicht auf die CPU sondern GPU. Schön wäre ja eine ordentliche Verschmelzung von einer guten CPU und GPU, aber davon sieht wir noch weit entfernt im Moment. Außer in Virtualisierungsservern, halte ich CPUs mit mehr als 4 Kernen derzeit für mehr als sinnlos.

mein reden - leider nicht so schnell realisierbar. Alle mir bekannten transcoding Softwaren für die GPU haben irgend wo ihre schwäche (qualität, platzverbrauch, geringe eisntellungsmöglichkeiten,...). Bildbearbeitung gehen nur wenige Filter auf der GPU.

Rendering wird die Karte auch nur als unterstützung hergenommen - bleibt also noch numbercrunching. Hier mangelt es an der schwachen Integerimplementierung und nur einfacher Genauigkeit (doppelt genau bricht die Leistung noch zu stark ein).


Hornet331 schrieb am 10.08.2010 um 15:33

Ble cougarpoint is uninteressant für mich... ich wart auf patsburg und bulldozer. :)


Chrissicom schrieb am 10.08.2010 um 16:33

@Viper780

Na ja, das Problem ist die Leute lernen in der Uni heutzutage fast nur noch Java. Mit CUDA (wofür man C können muss) kommt dann vom Entwicklungsnachwuchs keiner klar. Man könnte so viele schöne Dinge tun mit den GPUs... aber anstatt das man einer vernünftigen Integration von GPU und CPU arbeitet bastelt man immer mehr CPU Cores auf einen Die.


Viper780 schrieb am 10.08.2010 um 17:05

na solang sie einen Fortran Compiler für die Grafikkarte schreiben bin ich dabei ;)

Ichhalte halt nix von Cuda sondern bin der Meinung da muss eine Lösung auf dxVA oder OpenCL Basis her. Macht keinen Sinn wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht


noir schrieb am 10.08.2010 um 17:07

Ja das ist aber leider eh schon lange bekannt das die software entwicklung der hardwareindustrie hintennach ist


Viper780 schrieb am 10.08.2010 um 17:18

naja da habens sies klar verschlafen und die Hersteller die eigentlich sowas vorran treiben sollten wollten es nicht.

Jetzt stagniert der Markt auf beiden Seiten und jeder wartet bis wer was bringt.


Hornet331 schrieb am 11.08.2010 um 18:52

btw. computer base hat eine komplettere liste:

http://www.computerbase.de/news/har...p_sandy_bridge/

roadmap2_157969.jpg

Mich wunderts, dass es gleich 2 K modelle gibt (unlocked).


noir schrieb am 11.08.2010 um 19:43

Mich würden noch die preise interessieren


Hornet331 schrieb am 11.08.2010 um 20:04

Da sichs ums mainstream feld handelt, schätz ich mal ~560€ für den 2600er der 2600K vielleicht a bisl mehr 600€.

Woher ich die schätzung nehm? Logisches nachdenken. ;)
Intel hat immer verschiedene preis brackets und ersetzt einfach nur die modelle. Da der 2600er den 880er ersetzen wird, wird er genau das preisfeld besetzen.

Mich würds überraschen wenn der 2600er den 860er ersetzt und für ~300€ kommt.


Starsky schrieb am 11.08.2010 um 20:19

Zitat von Hornet331
Mich würds überraschen wenn der 2600er den 860er ersetzt und für ~300€ kommt.
was mich aber zu einem umstieg überzeugen könnte. ;)


Nico schrieb am 11.08.2010 um 20:28

ist ja nur ein marginaler unterschied, also gut möglich ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025