URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intels_super_cpu_117378/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Codename. Montecito
Zitat90nm, Dual Core, ~2Ghz, 400Mhz FSB, 24MB L3 cache (2 x 12MB Split), 1.7B transistors, Enhanced cache reliability (Pellston), Enhanced workload performance (Foxton), Virtualization (Silvervale), supported by E8870 and Bayshore chipset (PCI Express, DDR2)
BÖAH EY
EDIT:
Bist du moped, soviel L3 Cache, das erklärt die vielen Transistoren.
...und 400Mhz FSB is auch net von schlechten Eltern.
und wer soll das teil zahlen? cache ist doch sau teuer
1,7 Milliarden Transistoren? Für was bitte? Wieder mal ein total unökonomischer Einsatz von Transistoren (falls die Info stimmt) a la Intel.
Zitat von iCA-und wer soll das teil zahlen? cache ist doch sau teuer
ja ich mein der itanium is sowieso nix für den normalen user
und ja die info stimmt und eh schon über 1 monat alt
yo..
weiters glaub ich das die cpu an die Pentium M und nicht netburst technologie angelegt ist.
2ghz / dualcore mit 400mhz fsb ist mehr als beeindruckend.
gibts keine infos über 64bit in der kiste?
das is keine pentium m oder netburst cpu
das ist ganz einfach ein aufgemotzter aktueller itanium
der wird afaik sogar noch itanium2 heißen
Zitat von Zaphodich denk mal die CPU ist nicht füt den normalen User sondern für "SUpercomputer" gedacht
Zitat von 3Dfxdas is keine pentium m oder netburst cpu
das ist ganz einfach ein aufgemotzter aktueller itanium
der wird afaik sogar noch itanium2 heißen
ZitatThe first dual-core Itanium 2 processor, codenamed "Montecito," is due in 2005, and will be supported by Intel's third-generation chipset optimized for the Itanium processor, codenamed "Bayshore." Bayshore enables a faster front side bus (FSB) and supports PCI Express and double data-rate (DDR2) memory. Intel also announced new technologies in Montecito for enhancing cache reliability and workload performance, codenamed "Pellston" and "Foxton" technologies, respectively.
ZitatThe next-generation Intel Xeon processor, "Nocona," is due in the first half of 2004 and will ship at 3.6 GHz with an 800 MHz FSB and support for DDR2, PCI Express and 64-bit extensions.
imho hat der nocona aber noch die IA64 drinnen
Zitat von Viper780die fü transen erklären den viel cahce der braucht echt vü transistoren.
hmm.. anscheinend nicht.
http://www.intel.com/technology/64bitextensions/FAQ.htm
http://www.intel.com/technology/64b...sions/index.htm
ZitatIntel® Extended Memory 64 Technology is one of a number of innovations being added to Intel's IA-32 Server/Workstation platforms in 2004. It represents a natural addition to Intel's IA-32 architecture, allowing platforms to access larger amounts of memory. Processors with Intel® EM64T will support 64-bit extended operating systems from Microsoft, Red Hat and SuSE. Processors running in legacy* mode remain fully compatible with today's existing 32-bit applications and operating systems.
jop IEM64 is des AMD64 aber ich wusste ned das des da nocona hebn wird dachte beim Xeon bleibens strikt beim IA64 das in itaniumII auch vermarkten können
xeon hatte bisher doch keine 64bit extensions..
doch mit der IEM64, DDR2, PCI-E wird ein dual xeon system mit 2 3,6ghz starken prozessoren seeehr interessant.
auch für den desktop markt.- wer das geld dazu hat.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025