Kurze Frage zu Sempron...

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/kurze_frage_zu_sempron_177819/page_1 - zur Vollversion wechseln!


peaceman schrieb am 15.03.2007 um 18:30

Ich hab einen sempron 2200 ... welche temperatur isn da am "gsündesten ? "

(mit normaler taktrate, nicht übertaktet!)

danke


m@d.max schrieb am 15.03.2007 um 18:35

bei so einer frage: zimmertemperatur....

welche temperatur hast du atm?
normalerweise sollte der boxed kühler vollkommen ausreichen um den prozessor zu kühlen

lg


mat schrieb am 15.03.2007 um 18:46

hatte letztens erst einen bei mir.. mit einem termaltake lüfter ging der unübertaktet nicht über 32°. alles < 50° würde ich als normal bezeichnen.


peaceman schrieb am 18.03.2007 um 19:06

also... UNTER 60 grad geht da mal gar nix bei mir. wenns auf hart kommt hab ich shcon mal 70, aber da wird der pc eh sofort runtergefahren

Weder mit boxed kühler noch irgendeinem (keineahnug wieder genau heisst) arctic cooler copper


mat schrieb am 18.03.2007 um 19:09

dann hast du wahrscheinlich den kühler falsch montiert.


m@d.max schrieb am 18.03.2007 um 19:10

hast du gschaut ob die richtige menge wlp (nicht zu viel/nicht zu wenig) aufgetragen wurde? (bzw du sie aufgetragen hast)
ich hatte einmal einen xp2800 mit so einem ac copper silent II laufen, der ging nie über 40° afaik.
ich glaub das liegt nicht am kühler das dein prozessor so heiß wird ;)

lg


Friedel schrieb am 18.03.2007 um 19:15

Hab hier ebenfalls 'nen 2200er Sempron, der geht unter Last auf ca 50°. Normalerweise hat der so um die 37°.
Letztes Jahr im Juli hat der die 50er Marke überstiegen, während der Hitzewelle.

edit
Da ist irgend ein 10€-Kühler drauf, der allerdings ziemlich gross ist.


pad3509 schrieb am 07.04.2007 um 01:31

Größe hat nicht immer was zu bedeuten^^

aber wenn die Temps so extrem sind hast du vl den kühler falsch montiert, anders kann ichs mir nicht erklären.


Delluxe schrieb am 07.04.2007 um 10:27

einfach mal schauen ob zu viel wärmeleitpastedrauf is , und wen er dan noch was hat dan liegts wahrscheinlich am kühler(falsch montiert)


greetz


Friedel schrieb am 07.04.2007 um 17:55

Zitat von pad3509
Größe hat nicht immer was zu bedeuten^^
Ich weiß, aber in meinem Fall scheints was zu bringen, da auch nur ein Silent-Lüfter drauf ist.


master blue schrieb am 17.04.2007 um 23:09

max. 90°

die größeren socket 754 semprons max. 70°.

@mat
hast du vielleicht einen s754 sempron gehabt, die werden vermutlich, der max. temp nach, nicht so heiß. die laufen auch nur mit 1,40 statt 1,60v vcore.

verbraten tun alle 62w.


mat schrieb am 17.04.2007 um 23:22

nein, war socket a.


GoldenDon schrieb am 19.04.2007 um 20:34

Zitat von master blue
hast du vielleicht einen s754 sempron gehabt, die werden vermutlich, der max. temp nach, nicht so heiß. die laufen auch nur mit 1,40 statt 1,60v vcore.

verbraten tun alle 62w.



Also das ist ja heftig.:eek: 1.4 bzw 1.6v und dann nur 62W ?? für nen sempron??Ich kenn mich jetzt nicht so mit Sempron aus aber mein Athlon 3700+ hat nur 1.35v und verbraucht bis zu 89W.

Und was ich noch sagen wollte vllt iss die Gehäuselüftung auch so schlecht oder irgendwo ist ein Hitzestau. Weil bei meinem 2t-PC geht der Athlon 3000+ auch schnell mal auf 57°C.Oder es ist das was die anderen schon gesagt haben Wlp oder falsch montiert. Bau den Kühler einfach mal neu ein und achte dann auf die gesagten sachen :) MfG


master blue schrieb am 19.04.2007 um 21:49

Zitat
Also das ist ja heftig. 1.4 bzw 1.6v und dann nur 62W ?? für nen sempron??Ich kenn mich jetzt nicht so mit Sempron aus aber mein Athlon 3700+ hat nur 1.35v und verbraucht bis zu 89W.
so siehts aus, ja.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025