URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/lebenserwartung_beim_uebertakten_von_athlon_64_137779/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi
Möchte mir einen a64/ 3000+ .
Ich habe schon gelesen wie weit man ih ungefähr rauftakten kann, aber....
Wie lange hält mir meine cpu dann`???
Bis zu welcher Takterhöhung(richtige KÜhlung ist klar) steh ich auf der sicheren Seite ???
is von cpu zu cpu unterschiedlich.
Mein Duron lebt schon 3 Jahre geoct. (Mein andrer Duron gab nach ca. 9 monaten den geist auf)
Mein Athlon is nach 2 Jahren eingegangen (ungeoct)
hab an 3200+ seit 3 monaten mit 2.5ghz und 1.6V rennen
bis jetzt hob i kane probs
kommt halt auf die V, und hitze an... wak wäre sicher kein fehler
lg
CPUs sind imho für 10 - 15 Jahre ausgelegt (für eine bestimmte Temperatur
Je 10°C Temperhöhung halbiert sich die Lebenszeit (iirc)
das ist natürlich nur ein grober Richtwert ...
ja da hängts ja auch ab was als "standard" gesetzt wird
z.b. wenn meiner für 50° ist dann hält er geoced (max. 42°) 20-30 Jahre ??
hält sicher einige jahre, und bis dahin hast sicher schon an neuen pc.
also ich hatte eine cpu nie länger als 2 Jahre ^^ also isses mir egal, in 1 woche gibts sowieso wakü
Zitat von chrisr15z.b. wenn meiner für 50° ist dann hält er geoced (max. 42°) 20-30 Jahre ??
Hi!
Kann dir eines sagen!
Ich betreibe meinen alten K6-2 450 seit ca. 5J Jahren mit 600MHz und einer V-Core von 2,5v statt 2,2v 24h/Tag
ca. 3 abstürze in 5 Jahren (natürlich USV+SCSI ) und er läuft immer noch!
er läuft und läuft und läuft ......
Lg Maxxx
Zitat von NeseN[sarkasmus]das ist vollkommen richtig chrisr15. das ist auch der hauptvorteil einer mach, wenn man die cpu z.b. @ -40°C kühlt, dann kann man die cpu mind. 100 jahre betreiben. quasi.... cpu auf lebens zeit[/sarkasmus]
greetinx NeseN
[ot] bist du deppad 2.5V boaaaa !!! [/ot]
Zitat von V!Ct0R[ot] bist du deppad 2.5V boaaaa !!! [/ot]
Zitat von JediCPUs sind imho für 10 - 15 Jahre ausgelegt (für eine bestimmte Temperatur
Je 10°C Temperhöhung halbiert sich die Lebenszeit (iirc)
das ist natürlich nur ein grober Richtwert ...
Also meinen A64 Winchester 3000+ mit 1,55 V Vcore zu betreiben ist kein Risiko ?
Doch. Bauteile außerhalb ihrer Spezifikation zu betreiben ist immer ein Risiko. Allerdings könnte es ja auch passieren, dass eine normal betriebene CPU eingeht
Der Punkt ist, dass man nicht genau sagen kann, was passiert, wenn man einen Halbleiter außerhalb der Spezifikationen betreibt, allerdings darauf achtet, dass die Temperatur der Sperrschicht in Ordnung ist. Theoretisch sollte nichts passieren.
Bei Erhöhung der Vcore ist nur das Risiko eines Ausfalls durch Elektronenmigration größer - Srichwort: Sudden Northwood Death Syndrome
Wenn die Temp passt, sollte nicht allzu viel passieren, aber ein Restrisiko bleibt halt immer, aber: No risk, no fun
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025