Leitgummi + tbred + vcore --> möglich?

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/leitgummi_tbred_vcore_gt_moeglich_60181/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Nasdaq schrieb am 24.12.2002 um 21:19

Hi.

Ich sitze grade da und ärgere mich über meine niedrige Vcore... --> Brücken verbinden.

Da ich aber keinen Silberleitlack zuhaus hab aber einen Leitgummi von an Nokia handy frag ich mich gerade obs nicht mit dem auch funken könnte :confused: oder geht das bei Tbreds mit Leitgummi generell ned?

Wenn ich über alle L11 Brücken den Leitgummi lege dann sollte ich 1,85V haben und kanns wenn i will auf 1,75 im bios runterregeln (mein MSI gibt nur +- 0,1 vom Standard her).

Was meint ihr?

andererseits gibt mir folgender Satz zu denken

"WICHTIG !!!
Die Verbindung der beiden Punkte ist bei den neuen XP CPUs nicht ganz so einfach.
Anders als bei den Vorgängermodellen dürfen die Brücken nämlich KEINENFALLS ohne Isolierung des Lasercuts
mit Silberleitlack "gefüllt" werden !!!
Unter der getrennten Brücke befindet sich eine Kupferschicht, die diese Brücke unweigerlich auf Masse legen würde !
Die Folge wäre, daß sich der CPU Multiplikator auf irgendeinen ! Wert einstellt !!!"

... wenn das für Silberleitlack gilt dann wird auch für den Leitgummi gelten --> ich muss vorher isolieren :confused:

thx


M!b0 schrieb am 25.12.2002 um 00:57

einfach die täler mit klebstoff ausfüllen. aber bei leitgummi muss man die doch nicht oder? das kommt nicht an die kupferschicht, welches die laser freilegen ran ...?


HANZO schrieb am 25.12.2002 um 01:09

nope, der leitgummi füllt die lasercuts ja nicht

wenn ich mich recht erinner einfach passend drauflegen - tixo drüber - fertig

aber ich hab noch nie mit leitgummi hantiert, deswegen besser noch ein paar anleitungen durchchecken :D


btw @Mib0: w00ter avatar :)


Flip schrieb am 25.12.2002 um 01:10

der leitgummi muss dann irgendwie noch aufgedrückt werden da der druck vom tixo ned reicht das heisst ner kühler sollt fest draufliegen mehr gibts ned zu beachten ;)

gl&hf


Nasdaq schrieb am 25.12.2002 um 01:29

cool, dann werd ich das mal probieren, ist mir lieber als anders die brücken zu schliessen und wenn sichs zum vcore einstellen auch eignet :D ...


semteX schrieb am 25.12.2002 um 09:21

transportierst das ding zur lan, verrutscht der gummi a bissi machts ZONK :D

is nem freund scho passiert


Nasdaq schrieb am 25.12.2002 um 11:41

bis zur nächsten lan murlt da drin eh schon das epox mit nforce2 und mind a 2400...


samuel schrieb am 25.12.2002 um 15:03

ich hätte ja schon gerne in meinem thread über das hardlocken der vcore auf meinem 1700+ berichtet, aber XAN hielt es für bessen den thread zu closen. was solls, ich habe in der nacht vom 23 auf den 24 dezember 4,5 stunden damit verbraucht bei meinem 1700+ die fixed vcore von 1,5 auf 1,85 anzuheben, da mein ga-7vrxp auch nur max +10% vcore zulässt.

hat dann um 06:00 uhr morgens auch endlich geklappt! habe jetzt 1,85+10% also ~2,02 Volt!

habe die "täler" mit einer nadel mit superkleber gefüllt und dann mit Silberleitlack die Pins verbunden. war ein echt harter kampf und ich brauchte zum isolieren ca. 5m tixo-streifen!!! *g*

mfg samrider

ps.: mit dem nagellackentferner geht der silberleitlack echt genial gut weg!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025