LN2 Cooled X6800 5717MHz!!!

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/ln2_cooled_x6800_5717mhz_176606/page_1 - zur Vollversion wechseln!


FlipK schrieb am 19.02.2007 um 00:08

So wieder mal ein neuer Wr. auf Xs! Es geht schon fast in Richtung 6GHz mit Chipsatz i975X!
w00t X6800 + P5W64 WS PRO @5717MHz
Greez Flip


Burschi1620 schrieb am 19.02.2007 um 00:25

*impressed*
aber seit wann reicht ne wak für die northbridge bei solch exorbitanten taktraten? so btw, ich bin noch im zeitalter des thg 5ghz projekt mit dem alten northwood, vielleicht haben sich ja die zeiten geändert :confused:


FlipK schrieb am 19.02.2007 um 00:35

Scheinbar reichts ganz gut zum Ocen die Wakü auf der Nb!!!
Ob mit ner Kokü vielleicht noch mehr gegangen wäre? :eek:
1,92V sind schon sehr viel!!


XXL schrieb am 19.02.2007 um 00:39

was mich irgendwie wundert ist das bei der anzeige steht nur 1 core und ein thread, sollten das net 2 cores und 2 threads sein?

wenn ich dran denk das man einen grossen teil der hw nach sowas weghaun kann frag ich mich immer wieder wie sich manche leute sowas finanzieren ...


mat schrieb am 19.02.2007 um 03:37

@XXL: einen core kann man abschalten.

@FlipK: ich komm mit dem P5N32-E auf 1,87 V (mit multimeter direkt gemessen) mit kompressorkühlung. läuft problemlos, bringt aber nichts, da die cpu dennoch nicht mehr stable ist. im gegenteil, bei 1,8 V rennt sie bei teilweise stabiler (> 4,5 ghz). ist aber ein e6600, er hat ja einen 6800 ES :p

@topic: ich frag mich noch immer wie der coolaler von xs.org auf 9.00 s superpi gekommen ist. über taktraten, sys usw. konnte ich nämlich nichts genaueres rausfinden.


Roadrunner schrieb am 19.02.2007 um 03:52

was die hardware allein kostet, und des ganze mit einem mal verbraten.... aijjjjjjj ;)


Indigo schrieb am 19.02.2007 um 07:29

Zitat von XXL
wenn ich dran denk das man einen grossen teil der hw nach sowas weghaun kann

??? warum sollte man einen großteil der hardware nach sowas entsorgen?


MFO schrieb am 19.02.2007 um 07:59

ich verstehe nicht, warum bei solchen projekten der fsb fürn ram auf der strecke bleibt. nur die cpu hochstochern ist ja wohl nicht.... was wäre, wenn er mit einem fsb von 500 gefahren wäre, wie ich bei meinem luftgekühlten sys. ;-)


XXL schrieb am 19.02.2007 um 08:24

Zitat von Indigo
??? warum sollte man einen großteil der hardware nach sowas entsorgen?

so 160 grad temperaturunterschied sind normal net gesund, alleine das kondenswasser was beim abtauen entsteht kann reichen das was hin ist....

zumindest wars früher so, vielleicht kann mans eh wieder verwenden

@mat:
war mir rignedwie klar, nur wieso?
rennt der mit beiden cores aktiv net so hoch?


mat schrieb am 19.02.2007 um 08:33

da ist man sich noch nicht so sicher.. angeblich soll er höher taktbar sein.

@MFO: im xs thread steht die antwort dafür - es war eigentlich nur ein testlauf wie hoch die cpu geht.

höher getakteter ram ist für superpi auch nicht sooo wichtig. klarerweise kann man noch ein wenig rausholen, bei mir ists jedenfalls so, dass ich mit hoch getaktetem ram mit der cpu nicht mehr so hoch komme. kann aber auch mainboard abhängig sein, ka ;)


MFO schrieb am 19.02.2007 um 08:44

Zitat von mat
höher getakteter ram ist für superpi auch nicht sooo wichtig. klarerweise kann man noch ein wenig rausholen, bei mir ists jedenfalls so, dass ich mit hoch getaktetem ram mit der cpu nicht mehr so hoch komme. kann aber auch mainboard abhängig sein, ka ;)

also, da bin ich nicht deiner meinung, da ich ich bei meinem sys sehrwohl gemerkt hab, dass ein schneller ram vor allem am anfang bei superpi sehr viel bringt....auch reagieren die benchmaks gesammt auf schnelle ram viel besser als auf niedrige fsb.....


FlipK schrieb am 19.02.2007 um 11:47

Zitat von XXL
so 160 grad temperaturunterschied sind normal net gesund, alleine das kondenswasser was beim abtauen entsteht kann reichen das was hin ist....

zumindest wars früher so, vielleicht kann mans eh wieder verwenden

@mat:
war mir rignedwie klar, nur wieso?
rennt der mit beiden cores aktiv net so hoch?

Mit beiden aktiven Cores würde er wahrscheinlich nicht ganz so schnell laufen!
War beim QX6700 genau so!


MFO schrieb am 19.02.2007 um 11:59

da die cores bei so einer hohen taktrate unsyncron laufen zu beginnen, und die cpu damit instabil wird.....konnte das bei meinem amd beobachten, denke es ist beim intel gleich. deswegen schaltet man einen core ab, damit hat man eine fehlerquelle weniger


FlipK schrieb am 19.02.2007 um 12:11

Zum benchen währs dann wohl nix!:D


schrieb am 19.02.2007 um 12:19

so nebenbei, wie deaktivier ihc eig die 2 core?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025