mein XP2400

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/mein_xp2400_69631/page_1 - zur Vollversion wechseln!


DocStone schrieb am 03.03.2003 um 09:19

will nicht mehr höher!!!

hab jetzt den VCore und VMem erhöht aber sobald ich über 201 MHZ FSB drüber geh, bootet die Maschine nicht mehr. bitte um Hilfe.

Aktuelle Config siehe SIG.


tialk schrieb am 03.03.2003 um 09:26

temp schon zu hoch?
hast board modded?
ohne mod wirst auch mit den rams ned höher kommen denk ich
vieleicht steigt auch graka oda irgendeine pci kartn aus


DocStone schrieb am 03.03.2003 um 09:30

temp ist max. auf 50° C unter Last!
gemodded hab ich da noch nichts,

wüßte auch ehrlich nihct was!!!!

:edit:

die karten sollten eigentlich nicht schlapmachen, soweit ist so und so nur eine Radeon 9700 drinnen hab!!! sonst alles onboard!

Und die Corsair 3500er sollten schon noch ein wenig was vertragen!!!


voyager schrieb am 03.03.2003 um 09:38

1. agp takt auf 66mhz fixieren, dann bleibt auch der pci auf 33

2. die mosfets gekühlt?, werden extrem heiss

3. vdimm mod (oc - bios)


DocStone schrieb am 03.03.2003 um 10:31

Zitat von voyager
1. agp takt auf 66mhz fixieren, dann bleibt auch der pci auf 33
Wer ich mal probieren!!!
Zitat
2. die mosfets gekühlt?, werden extrem heiss
was und wo sind mosfets (sorry, bin kein elektrofuzzy)
Zitat
3. vdimm mod (oc - bios)
was meinst damit genau, welches bios. ich hab 1002 final!


voyager schrieb am 03.03.2003 um 10:43

Zitat von DocStone
1. was und wo sind mosfets (sorry, bin kein elektrofuzzy)

2. was meinst damit genau, welches bios. ich hab 1002 final!

1. click to enlarge die schwarzen bausteine im rot umrandeten teil sind die mosfets, da nen passiv - kühler draufkleben (wlk)

2. es gibt ein spezielles bios fürs asus a7n8x (deluxe und normal) mit dem du die vdimm - spannung um 0,2v anheben kannst, gibt dazu nen thread im driver forum


blizzzard schrieb am 03.03.2003 um 10:57

Hier gibt es das aktuellste OC-Bios für das A7N8X Deluxe: http://homepage.ntlworld.com/michae.../1002A-Uber.rar


DocStone schrieb am 03.03.2003 um 11:47

Dankschön recht sakrisch!!!

werd ich heute gleich ausprobieren!!!


wutzdutz schrieb am 03.03.2003 um 21:00

Zitat von voyager
1. click to enlarge die schwarzen bausteine im rot umrandeten teil sind die mosfets, da nen passiv - kühler draufkleben (wlk)

2. es gibt ein spezielles bios fürs asus a7n8x (deluxe und normal) mit dem du die vdimm - spannung um 0,2v anheben kannst, gibt dazu nen thread im driver forum

ähm vdimm is ram spg oder?geht aber mim norm bios auch auf 2.8V!was du meinst is imho vdd und das kannst zwar einstellen im mod bios aber es ändert is physich nix!"


schrieb am 03.03.2003 um 21:09

sorry wens jetzt net dazu passt aber was isn besser wenn ma multi hochdreht oder fsb


voyager schrieb am 03.03.2003 um 21:14

fsb bringt mehr speed


DocStone schrieb am 04.03.2003 um 07:26

so! hab gestern mal ein wenig rumgebastelt, zusätzliche Kühler installiert, und bin auf was draufgekommen:

meine sauteuern, angeblich megaschnellen CORSAIR-Riegln gehen max bis 200MHZ DDR Takt.
FSB war ich gestern auf 250 oben, mit entsprechendem niedrigen Multi, aber dafür muss ich den DDR-Takt drosseln, damit er janicht über 200 MHZ kommt.:bash: :bash: :bash:

kanns doch wohl nicht sein, oder, der 3500er sollte ja min. bis 217mhz funzen!!!


wutzdutz schrieb am 04.03.2003 um 10:13

fsb 250?das geht!is allerdings merkwürdig dass die corsair bremsen!synchron den fsb ab 200 hast probiert und funkt nicht?


schrieb am 04.03.2003 um 10:20

es liegt nicht am corsair sondern am board ;) hatte die selben probs genauso wie der speed und ein paar andere...das board ist nichts fürs fsb overclocken...


DocStone schrieb am 04.03.2003 um 11:27

naja aber der fsb geht ja hoch bis auf 250mhz. Nur multi hab ich einen sehr niedrigen genommen.
wie gsagt, nur wenn der DDR-speed über 200 mhz kommt (es reicht auch schon 201mhz), bootet das kastl nicht mehr und der Post reporter sagt Memory error.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025